useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden A_IX_1
Signature: A_IX_1
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13611111
Verkaufbrief. Hans Stöckl von Flaurling verkauft dem Abt Konrad mehrere Grundstücke. gegeb. am St. Martinstag. 1361.
Source Regest: HS 32 - Chronologisches Verzeichniss der im Stamser Archiv vorfindlichen Pergament Urkunden (appensa) vom Jahre 1264 bis 1800
 


Current repository
Stiftsarchiv Stams (www.stiftstams.at)




    Graphics: 
    x
    Ich Hans der Stokklein von Flaurlingen, vnd ich Anna sein Hausfraw veriehen offenleich an disem Brief fuer vns vnd fuer all venser ||
    erben, vnd tůn chunt allen den die in sehent oder hoern lesen, daz wïr mit gemainem rat, vnd mit willen vnd wort aller der ||
    die da zů von reht gehoerten, vnd durch vnsers merors fruemen willen, den ersamen gaistleichen herren Abt Chůnrat von Stams ||
    vnd allem seinem Conuent vnd allen ïrn nachchomen, recht redleich vnd durnaechcleich ze chauffen geben haben div vrbar die her- ||
    nach benennet sint, umb vierzehen march zalperner gůter vnd gaeber meraner muns, die wir gar vnd gaenczleich enphangen haben ||
    von in, vnd der wïr vens rueffen gerwert mit disem brief von in. Dez ersten haben wir in geben ein iuch akkers daz gehaizzen ist daz ||
    angeruelt, vnd ein halb iuch gehaizzen der widem akker, vnd ein halb iuch div gehaizzen ist div kurcz halb iuch, div allew gele- ||
    gen sint vnder dem dorff ze Flaurlingen, vnd einen anger der gehaizzen ist der lochanger, vnd ein stukk einez angers gelegen vnder ||
    dem weg, div baidiv gelegen sint zwischen Flaurlingen vnd Pollingen, vnd zuv hofstet auf der einiv ein haus stet gelegen ||
    in dem dorff ze Flaurlingen. Disiv vorgenanten gůtliv haben wir in geben fur aigniv frew, ledigiv vnd vnuersprochniv gůt, mit ||
    allen den rehten vnd nueczen div da zů gehoerent besuechcz vnd vnbesuchcz, erpawes vnd unerpawes vnd seczen sei der in nuecz ||
    vnd in gewer mit disem brief. Also, daz si die vorgenanten gůt muegen beseczen vnd entseczen, verchauffen vnd verseczen, wenden vnd ||
    cheren, vnd allen ïrn fruemen da mit schaffen als mit anderm ïrem aigen gůt, an alliv Hinderung vnd irrung venser vnd aller venser erben ||
    wan wir vens verzigen haben vnd auch verzihen mit disem brief aller ansprach vnd vingerzaigen die wïr gehabt haben, oder immer mer ||
    gewinnen moehten gen den selben gůtlein. Wir verhaizzen auch den vorgenanten Herren rehtiv gewerschafft dez vorbenanten chauffes vnd ||
    der vorgenanten gůt nach landez reht wa, vnd als oft si dez bedurfen fuer vns vnd fuer alle venser erben, vnd ob si der gewerschaft ||
    chainen schaden naemen vor gaistleichem oder vor weltleichem rehten wie der genant waer, oder wie si den naemen, vnd in welher ||
    weis, den verhaizzen wïr in ab ze legen gar vnd gaenczleich ïr einez worten dar umb ze geloben an andriv bewaerung, vnd suelen den ||
    schaden denn haben auf alle dem daz wïr oder venser erben iecz haben oder noch gewinnen ez sei varencz oder ligencz. Vnd daz den ||
    vorgenanten herren von Stams dicz also staet vnd vnzeprochen beleib geben wïr in disen brief versigelt mit meins vorgenanten ||
    Hansen Stokklein aigem Insigel daz dar an hanget. Vnd ze einer merorn sicherhait vnd vestnung dez vorgenanten chauffez han ich ||
    gebeten meinen vettern Ruegern Stokklein ze den Zeiten Richter auf Hertenperch, der hat sein aigen Insigel dar an gehenchet im ||
    selben an schaden, vnd daz Insigel ich vorgenantiv Anna mich verpind wan ich aigens Insigels nicht enhan staet ze behalten ||
    allez daz vorgeschriben stet. Dez vorgenanten chauffes vnd taeding sint gezivg Chůnrat der Karg von Pfaffenhouen Christan ||
    der Raupner, vnd walther der obermair vnd Hainreich der Snider, all von Flaurlingen, vnd ander erber leut genueg die da ||
    pei waren. Dicz ist geschehen da man zalt nach Christes geburt, drivzehen hundert Jar, da nach in dem eins vnd sechzigisten ||
    iar an Sant Mateins tag.

    Comment

    A. OFFICIUM MAIORIS CELLERARII
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.