Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 331
Signature: 331
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1384 XI 16, Wien
Heinrich von Pottendorf (»Potendorf«) d. Ä. verkauft sein Haus in der Singerstraße in Wien mit Handen des Bürgermeister Paul Holzkäufl und des Rates der Stadt um 93 Pfund Wiener Pfennig an Konrad den Schneider. Das Haus liegt zwischen dem Haus Burckhards »des Metzners« und dem Haus, das früher Konrad »des Ellents« Eigentum war und dient jährlich drei Pfund Wiener Pfennig an das Obleiamt von St._Stephan.Die Bezahlung durch Konrad den Schneider erfolgt aus Spenden, und das Haus soll künftig Prostituierten gehören (Frauen, »die aus dem gemaynen freyen leben, daz paz haizzet«), die aus ihrem bisherigen Leben aussteigen wollen. Der Rat soll das Haus vor allen Anfeindungen in Schutz nehmen.Siegel: Heinrich von Pottendorf (fehlt), Grundsiegel der Stadt Wien (»gruntinsigil«), Niklas Stainer.Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Comment
Diese Urkunde stammt aus dem Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien bzw. betrifft dieses. Siehe: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien. Ein vorläufiger Quellenüberblick bis ca. 1500 von Martin Roland: http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/dateien/Quellen-St-Hieronymus-Wien.html.Singerstraße Dienst nach St. Stephan Obley
Places
- Singerstraße
- Wien
Keywords
- General:
- Dienst nach St. Stephan
- Obley
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 331, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/331/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success