Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 502
Signature: 502
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1424 IV 09, Wien
Wolfgang »Payr« von Nieder-Sievering (»Nidern Sufring«) beurkundet, daß er mit Handen des Andreas Spannagels, Schaffer und Verweser der Dominikanerinnen in Tulln (»Geistliche Frauen Prediger Ordens«), einen Weingarten von einem Joch, Florianer genannt, den er vom Propst Kaspar und dem Konvent zu Sankt Florian gekauft hat und der an der unteren Hohenwarte neben dem des Niklas des »Spörl« liegt, verkauft hat. Man leistet von ihm jährlich den Dominikanerinnen zu Tulln drei Eimer Wein zu Bergrecht und drei Wiener Pfennig zu Vogtrecht. Er verkaufte ihn mit allen Nutzen und Rechten um 90 Pfund Wiener Pfennig dem »Seyfaden dem Hörtl«, Diener des Wilhelm Hansgraf (»Hannsgraf«), Bürger zu Wien, und seinen Erben, der ihn mit seinem beweglichen Gut (»varundgut«) kaufte. Der Aussteller bürgt für alle Anfechtungen und dabei entstehenden Schaden. Siegler: Andreas Spannagel zu Tulln, Wilhelm Hansgraf, Jakob von »Vellach«, Wiener Bürger.Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: Swartzer Suntag
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 502, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/502/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success