useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1698
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1698
Signature: 1698
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1407 V 25, Wien
Fridreich, schaffer und verweser des hauses datz sand Jeronimus ze Wienn, bestätigt, dass Hanns der Zyrnast und Hanns der Mosprunner, baid ausrichter und volfürer des geschêfts, so Hanns der Arnstorfer, dem got genad, getan hat, ihm 10 lb dn. ausbezahlt haben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1698
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorne aufgedrücktes Siegel von braunem Wachse.Besiegelt von dem Aussteller.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1407 25/5 Friderich schaffers zu sannt Jeronimus quittung umb zehen phunt phenning so dem bemelten Closter aus des Hanns Armstorffer geschafft betzalt Ist, datum an mitichen vor sant gotsleichnamstag anno 1407. Wr. Archiv 7/1407
Graphics: 







    x
    Ich Fridreich dietzeit schaffer und verweser des hawses datz sand Jeronimus ze Wienn vergich fur mich und fûr mein Nachkomen offenleich mit dem brief daz mich die erbern mann Hanns der Zyrnast und Hanns der Mosprunner dietzeit baid ausrichter und volfurêr des geschêffts so Hanns der Arnstorffer dem Got genad getan verrichtet und gewert habent zehen phunt wienner phen-ning die derselb Hanns der Arnstorffer den becherten frawn datz sand Jeronimus geschafft hat alls dasselb geschêfft vor dem Rat der Stat ze Wienn mit erber kuntschafft ist und alls es in dem Statpuch ze einer ewigen gedechtnizz geschriben stet. Und sag auch ich fuer mich und fuer all mein Nachkomen und fuer die obgenanten frawn datz sand Jeronimus die vorgenanten zwen geschêfftherren und all Ir Erben der egenanten zehen phunt phenning gentzleich quidt ledig und los Mit urchund des briefs versigilten mit meinem aufgedrukchtem Insigil Geben ze Wienn an Mitichen vor Gotesleichnam tag Nach Kristi gepuerd viertzehenhundert jar darnach in dem Sybenten jar.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Comment

     Diese Urkunde stammt aus dem Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien bzw. betrifft dieses. Siehe: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien. Ein vorläufiger Quellenüberblick bis ca. 1500 von Martin Roland: http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/dateien/Quellen-St-Hieronymus-Wien.html

    Original dating clauseGeben ze Wienn an mitichen vor Gotesleichnamtag, nach Kristi gepurd 1400 jar darnach in dem 7. jar.

    Places
    • Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
      • Wien
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.