useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6248
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 6248
Signature: 6248
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1522 I 14, Wien
Wolfganng Hämater und . . . Cristoff Hirschprein, bed burger zu Wienn, als ausrichter und volfuerer des Testaments von weilent . . . Katherinen, Vlrichen Krabaten des fleischhackher, burgers zu Wienn . . . wittiben - ein Testament, so zu gede/ochtnuß im3 statpuech zu Wienn ge/oschriben stet und worin die Krabatin ir halbs haus, so ir allain zuegehörig, gelegen in der Synninger straß bei Sannd Jacob im E/ogkh in die fronleichnams4 bruederschaft bei Sannd Ste/offans thumbkirchen hie ze geben geschaft hat, das man ir davon ain ewige wochenme/oß ... le/osen lassen soll kommen dieser Willensmeinung nach, stiften in craft des briefs ain ewige wochenme/oß und haben zu diesem Behufe der obbestimbten ... bruederschaft das obernennt halb haus, so merbemelte Katherina Krabatin darzue geschafft hat ... zuegeaigent. . . . Sy . . . sollen5 das Haus hinfort zu vollem Nutzgenuß besitzen und davon und andern der bruederschaft gülten und güetern ainem caplan, der solche me/oß wochentlich verwisst und ausricht, je/arlich . . . geben 4 lb dn und den verwesern der bruederschaft umb vleissig aufsehen, damit sölhe wochenme/oß ewigklich ... gehalten werde, fur dieselb ir mue 4 ß dn; . . . die . . . bruederschaft soll6gedachter me/oß lehen herren sein und die . . . ainem . . . wolgelewntn briester und nyemant anders verleihen; der Kaplan aber, dem söliche stift verlihen wirdet, alle wochen an phinztag under dem fronleichnams ambt, so die vilbemelt bruederschaft in Sannd Ste/offanns thumbkirchen halten lässt, auf dem altar, der im von den verwe/asern . . . ausgezaigt wirdet . . . söliche me/oß . . . volbringen und darinn der . . . seelen . . . ingedennckh sein, und soll auch alle phinztag mit seinem ornat in der proce/ossion, so man das hochwirdigist sacrament zu dem altar bringt,1darauf man . . . fronleichnamsambt singet erscheinen, und ne/oben andern beneficiaten daselbs belaiten auch nach dem ambt in ainem chorrockh das sacrament wider haimbbelaiten. Wenn der Kaplan den Gottesdienst versäumt und nit ainen andern an sein stat ste/aallet, so mag alsdann die merbemelt bruederschaft gedachte me/oß ainem andern armen briester, on alle irrung und eintrag geistlicher und weltlicher rechten verleihen, damit soliche me/oß zu ewigen zeiten gehalten . . . werde.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6248
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

mit zwei wohlerhaltenen Sekreten (IVC) in grünem Wachs an Pergamentpresseln: I. = Schaden, = n°62I3 2; 2. = Pechole, = n° 62I3, I - 6246, I.Siegler: Hanns Schadner, derzeit des rats der stat Wienn, und Anndre Pächole, bürger daselbs mit iren anhangunden innsigillen.
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschriften: I. Stiftbrieff Vlrichen Krawaten. 2. (Gleich anschließen
      d) 9ten 2 Januarry anno 1522ten. _ 3. Rta. _ 4. N 17 K 6. K (durchstrichen). 5. Wr. Archiv 1/1522. 6. 166.
Graphics: 
x

Comment

 GottleichnamsbruderschaftFronleichnamsamtSakramentSakramentsprozessionAltarOrnat MesseKaplanPriesterSingerstraße

Original dating clauseBeschehen zu Wienn, an eritag nach sand Erharts tag des heiligen bischoven, ...



Notes
1Würde eigentlich Stöpa gelesen werden können ; siehe jedoch den Kontext.
2 Die Feria ist am linken Rande unmittelbar vor anno nachgetragen.
3im.
4 Hier und auch in den folgenden von mir regelmäßig gekürzten Stellen findet sich noch immer der Pleonasmus unsers lieben herren fronleichnam. Siehe oben nº 5955, Anm. 4 u. ö.
5 Siehe die nächstfolgende Anmerkung.
6und sollen die angezaigt bruederschaft.
Fehlt, muß aber ergänzt werden.
2 Das wäre der Tag nach St. Erhard, bezw. Donnerstag; sollte dem Registratur die Bedeutung des Wortes eritag nicht mehr geläufig gewesen sein?!
Places
  • Singerstraße
    • Wien
       
      Keywords
      • General: 
        • Gottleichnamsbruderschaft
        • Fronleichnamsamt
        • Sakrament
        • Sakramentsprozession
        • Altar
        • Ornat 
        • Messe
        • Kaplan
        • Priester
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.