Charter: Kloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777) 0659
Signature: 0659
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1476
Mathes Prew zu Furt(1) verkauft mit Zustimmung seiner Hausfrau und seines Vaters Thoman Prew die zwei Teile Groß- und Kleinzehnt auf dem Hof zu Prunst(2) im Winckel(3), der Lehen ist von Hanns Zennger von Swertzenberg(4), Pfleger zum Perenstain(5), an seinen Vetter Andre Prewhewsl. Genaue Angaben über die Reichnisse. Gewerschaftsleistung nach Lehen-, Herrschafts- und Gerichtsrecht. Siegelbittzeugen: Thoman Prew (Vater des Ausstellers), Mathes Hirschaider, Pfleger zum Swertznberg(4), und Mathes Schindler ebenda.Siegler: Hanns Zenger (wie oben). Current repository:
BayHStA München KU Windberg (www.gda.bayern.de/archive/hsta/index.php)
BayHStA München KU Windberg (www.gda.bayern.de/archive/hsta/index.php)
Siegel fehlt.
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Rückvermerke: ...Prunst(2) (16. Jh.)


Original dating clause: Geschehen an sandt Jacobstag des heiligen zwelfpotten.
Language:
Notes:
1) Furth (Gde. Oberalteich, LK Bogen) 2) Prünst (Gde. Neukirchen, LK Bogen) 3) Landschaftsbezeichnung für Gebiet im Bereich Neukirchen 4) 5) Bärnstein (LK Grafenau)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777) 0659, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUWindberg/0659/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success