Charter: Illuminierte Urkunden 1287-03-21_Regensburg
Signature: 1287-03-21_Regensburg
Add bookmark
1287-03-21, Rom
Bischofsammelindulgenz:Zehn Erzbischöfe und Bischöfe gewähren dem Spital in Regensburg einen Ablass von 40 Tagen.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Regensburg, Archiv des Katharinenspitals, Urk. 26
Condition: Genähter Riss auf Höhe des linken Balkens. Zwei von drei Schlaufen oben erhalten, die die Aushängung des Pergaments dokumentiert.

- Materielle Beschreibung:
Voravignoner Bischofsammelindulgenz: Bis zum oberen Rand vergrösserte schmale tintenfarbige Initiale U(niversis) mit kopfstempelförmiger Aussparung, der Zwickel links oben mit Aussparungen gefüllt. Die Höhe der U-Initiale ist durch einen frei gezogenen Balken festgelegt worden. - Stil und Einordnung:
Der Schreiber dieser Urkunde ist aus anderen Urkunden bekannt. Ob er auch die charakteristische Initiale mit der Zwickelfüllung links oben gezeichnet hat, ist nicht gewiss. Eine erhaltene Urkunde nämlich, 1290 März 1 für Kloster Melk, ist ohne die dekorativen Initialen ausgeliefert worden, so dass man annehmen kann, dass für diese Aufgabe ein Spezialist tätig wurde. Der gleiche Initialengestalter hat auch 1287 Februar 28 für Göttweig, 1287 März 14 für Gerolding und 1289 für Altmünster gearbeitet. Der frei gezogene Balkenstrich, der die Initialhöhe festlegt, erscheint jedes Mal. - Gabriele Bartz, Martin Roland
Places
- Bayern
- Type: Region
- Deutschland
- Type: Region
- Italien (Kurie)
- Type: Region
- Regensburg
- Type: Empfängerort
- Rom
- Type: Ausstellungsort
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Voravignoner Bischofsammelindulgenz
- Schreiber 3
Illuminierte Urkunden 1287-03-21_Regensburg, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1287-03-21_Regensburg/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success