useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1362 VII 28
Signature: 1362 VII 28
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juli 1362 (Donnerstag), Passau
Herzog Rudolf IV. der Stifter von Österreich verleiht auf Bitten des Propstes Johannes von Schlägl dem Dorf Aigen einen Wochenmarkt, der für ewige Zeiten am Samstag abgehalten werden darf (Markterhebung von Aigen), wofür dem "Stifter" ein Jahrtag gehalten werden soll.
Source Regest: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 168 (S 127), S. 171
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)

Siegel (in Holzkapsel, an roten Seidenfäden hängend): Herzog Rudolf IV. der Stifter. Großes Reitersiegel, rotes Wachs, rund, 135 mm Dm (unten Mitte Ränder etwas abgebröckelt). Umschrift ganzer Titel von: "+ RUDOL-FUS" bis "ALSACIE". Rückseite: Österreichischer Bindenschild mit Helm und Zier. Umschrift: "+ RVDOLFVS DEI GRACIE DUX AVSTRIE STYRIE". Material: Pergament
Dimensions: 225/230 x 350 mm, Plica 50 mm.
  • notes extra sigillum
    • Rückseite: 1362 / Vber dy freyhait im aigen / No. II. / A: Clas: V. Eccles: Rub a / Sig: 1./ a 8. (Spätere Hand: Rudolphi quarti Archiducis Austriæ)
Graphics: 

cop.
Kopialbuch A (1593) 30r-v.


    cop.
    Kopialbuch B (1597) 37r-v.


      cop.
      Aigen-Schlägl (1979) 50.


        cop.
        K. Rumpler (1980)


          ins.
          Vidimus in Urk 504 vom 8.1.1490.

            x
            "Wier, Ruodolff(1) der vierd, von Gotes gnaden erczherczog ze Oestereich, ze Steyr vnd ze Kernden, herr ze Chrain, auf der Marich vnd ze Portenaw, graf ze Habspurch, ze Phirt vnd ze Kyburch, marichgraf ze Purgow vnd lantgraf in Elsazz. Veriehen offenlich mit disem brief fuer vns, vnser brueder vnd erben, daz wier zue nucz vnd frvm vnser land, vnd ouch durch fleizziger bet willen des erbern vnd geistleichen probst Jansen(2) von dem Slegel(3), des ordens von Premonstrat in Pazzower bistum, vnsers lieben andechtigen kapplan(4), erlaubt haben vnd erlouben ouch wizzentlich mit disem brief, daz fuerbas ewichlich daselbs auf dem Aygen(5) in dem dorff alle wochen an dem samcztag offner vnd freyr markt(6) sey an allen dingen, die man da hin ze markt bringet, wie di genant vnd gehaizzen sein, der wart, daz sich die erbern vnd geistleichen leut, der probst vnd der conuent desselben klosters, darczue das obgenant dorff gehoert, desterpas betragen vnd ier notdurfft da gehaben mugen, wan si vns, vnsern vordern vnd nachkomen einen ewigen jartag(7) darvmb legen sullen, als wier des ier brief vnd vrchund haben. Dauon gebieten wier allen vnsern houptleuten vnd amptleuten, gegenwurtigen vnd kvnftigen, daz si die egenanten klosterleut von dem Slegel an dem obgenanten wochenmarkt nicht irren, svnder daz si si dabey beleiben lazzen, mit allen rechten, freyhaiten vnd gueten gewonhaiten, als ander wochenmerkt in vnserm lande von alter sind herchomen. Diser sache sind geczeugen die ersamen, vnser lieben andechtigen Albrecht tuomprobst ze Pazzow(11), abt Hainrich von Engelcell(12), die edeln, graf Ott(13) vnd graf Ruodolff(14) von Ortenburch, gebrueder, graf Vlrich(15) vnd graf Hainrich(16) von Schowmberch ouch gebrueder, vnser lieb oehem, vnser lieb getrewn Eberhart von Walsse(17) von Lincz, Eberhart von Chappel(18), Jans von Trawn(19), houptman ob der Ens, Ott von Stubenberch(20), Puorchart von Ehrbach(21) der elter, Ott von Zelking von Schoennekk(22), Dyetmar von Losenstain(23), Hainrich von Rappach(24), vnser hofmaister, vnd ander erber leut genueg. Des geben wier ze verchund disen brief besigelt mit vnserm grozzen fuerstlichen anhangundem jnsigel. Der geben ist ze Pazzowe an pfincztag nach sand Jacobs tag, des heiligen zwelfbotten, nach Kristes gepuerd dreuczehen hundert iar, darnach in dem zwai vnd sechczigistem iare, vnsers alters in dem drey vnd zwainczigisten, vnd vnsers gewaltes in dem fumften jare." ||
            ||
            [Eigenhändige Unterschrift:] "+ Wir der vorgenant herzog Ruodolf sterken disen prief mit dirr vnderschrift vnser selben hant +"
            Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 168 (S 127), S. 171-174

            Original dating clausean pfincztag nach sand Jacobs tag, des heiligen zwelfbotten

            Editions
            • Erstveröffentlichung.
            Secondary Literature
            • Pröll, Geschichte (1877) 58.
            • Luger, Dissertation (1936) 101, 198f.
            • Nößlböck, Oberösterreichische Weistümer (1960) 171.


            LanguageDeutsch

            Notes
            (1) Rudolf IV. der Stifter; Sohn von Herzog Albrecht II. und der Johanna von Pfirt; geb. 1. Nov. 1339, Herzog seit 1358; heiratete 1357 Katharina, die Tochter des späteren Kaisers Karls IV. (diese ist die in Urk 169 genannte herczoginn). Rudolf starb am 27. Juli 1365 in Mailand, begraben in Wien, Stephans-Dom. Vgl. Hamann, Habsburger-Lexikon (1988) 407-410. Seine Brüder: 1.A FRIEDRICH III. der Freigebige (1347-1362): Hamann 148f. 1.B ALBRECHT III. mit dem Zopf (1349/50-1395): Hamann 36f. 1.C LEOPOLD III. (1351-1386): Hamann 244f.
            (2) Jans(en): Propst Johannes von Schlägl (1356/60): Urk 166, Anm 18.
            (3) Schlägl: Ebd. Anm 20.
            (4) Der Propst als Kaplan des Herzogs, hier erstmals genannt. Vgl. dazu Siegfried Haider, Das Oberst-Erb-Hofkapellanat ob der Enns, in Zinnhobler-FS (2001) 55-81 (Lit.!)
            (5) Aigen, hier noch Dorf genannt, ist seit 1242 in Evidenz; vgl. Urk 9.
            (6) Zum Wochenmarkt an Samstagen vgl. Aigen-Schlägl (1979) 50ff.
            (7) Dieser Jahrtag wird erst in der Urkunde vom 11. November 1364 genauer definiert. Vgl. unten Urk 174. Der Jahrtag ersetzt die frühere Seelgerätstiftung.
            (8) König Friedrich der Schöne erteilte am 1. April 1316 diese Freiheiten; vgl. Urk 92f., Anm 1.
            (9) Zwei Punkte für den Namen des Propstes.
            (10) Donau; vgl. Urk 127f., Anm 6.
            (11) Albrecht: Albert II. von Winkhel, Dompropst zu Passau (1358); er wurde 1363 Bischof von Passau: Vgl. Krick, Domstift (1922) 4.
            (12) Abt Heinrich von Engelszell (urk. 1341, 1362), + 18. Nov. 1364: Lindner, Monasticon (1908) 339.
            (13) Otto von Ortenburg (urk. 1359-1377): Hausmann, Archiv Ortenburg (1984) Nr. 173, 250.
            (14) Rudolf von Ortenburg (urk. 1359-1362): UBLOE 7 (1876) Reg. Bei Hausmann nicht in Evidenz!
            (15) Ulrich I. von Schaunberg (geb. um 1330, + 1373); vgl. Siebmacher, Wappen OÖ 326.
            (16) Heinrich VII. von Schaunberg (geb. 1337, + 1390): Ebd. 326.
            (17) Eberhart V. von Wallsee; vgl. oben Urk 81, Anm 2.A.
            (18) Eberhart von Chappell (urk. 1361-1375); vgl. UBLOE 8 (1883) 845 Reg.
            (19) Jans von Traun, Herr von Eschelberg (1328-1370), Hauptmann ob der Enns (1362/63); vgl. Siebmacher, Wappen OÖ 484.
            (20) Otto von Stubenberg, wohl aus der Steiermark; nur hier gen.
            (21) Purchart von Ehrbach; nur hier genannt.
            (22) Otto von Zelking auf Schöneck (urk. 1355-1390); vgl. Siebmacher, Wappen OÖ 684.
            (23) Dietmar IV. von Losenstein (urk. 1350-1369), 1359 Pfleger von Velden: Ebd. 193.
            (24) Heinrich II. von Rappach, Ratpach (urk. 1361-1386), Hofmeister Herzog Rudolfs IV.; ebd. 288.
            Places
            • Passau
               
              x
              There are no annotations available for this image!
              The annotation you selected is not linked to a markup element!
              Related to:
              Content:
              Additional Description:
              A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.