useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Wartmann: Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen 700-840, 1863 (Google data) 158
Signature: 158

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zarten. 808 (791). Juni S8.
Waltger überträgt den von seiner Mutter ererbten Besitz zu Ebringen an Sanct Gallen.
Source Regest: Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 158, S. 182
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 158, S. 182

    Graphics: 
    x

    Sacrosancto ecclesia sancto Gallone, que sita est in pago Arbunense super fluvio, qui dicitur Steinaha, ubi vir venerabilis Werdo abbas preesse videtur. Ego in Dei nomine Waltger pro Dei induitum vel pro eternam retribucionem et pro anime mee remedium dono omnes res meas de matrea) conquesitas in pago Brisagauge in loco noncupante Ebo- ringa,1 trado in dominationem sancti Gallone vel ejus monasterio rectore cum omni inte- critate, quod in perpetuo traditum donatumque esse voluntate prumptissima confirmamus; hoc est omnes facultaticulas meas in prefata villa sitas, id sunt mancipiis, terris, accolabus, vineis, aquis aquarumque decursibus, peculium utriusque sexus majore vel minore, totum et ad intecrum dono ad ipsum locum; in ea ratione, ut ipsas rebus sub usu fructuario tempore vite mee habeam censumque inde persolvere debeam, id sunt V siclos de vino usque ad obi- tnm" meum. Si vero Otpret pater meus superstes erit, ipsas causas sub tempus vite sue habeat et prefato censu proserviat, post nostrorum q(u)oque discessum absque alicujus màr- ritione quantumcumque est de nostra alode in dominacione sancti Gallone cedat perpetuo vinticandas. Si quis vero, quod fieri non credo, si ego ipse aut aliquis de heredibus meis vel ulla opposita persona banc cartulam traditionis infrangere voluerit, sociant(e) fisco multa com- ponat, id sunt auri uncias III et argento pondera quinque coactus prosolvat, sed hec presens cartola ista firma et stapilis permaneat cum stibulagione subnexa. Actum publici in loco nuncupante Zartuna.* Signum Waltger, qui ista carta donacionis fieri rogavit. sig. Lant- berto. sig. Hiltgero. sig. Willihelmo. sig. Liutwino. sig. Ercanbaldo. sig. Nand- gero. sig. Frecolfo. sig. Ratpoldo. sig. Engilberto. sig. Isanberto. Ego itaque Ysan- b er tu s rogitus scripsi et subscripsi. Notavi die marcuris, X kal. jul., anno XXI regnante domno nostro Carolo imper atore, sub comite Oadalrico.

    a) Steht auf einer Basur und ist daher nicht sehr deutlich, kaun aher doch nicht anders gelesen werden.

    l'rk. St. Galleo I. 107. — Abdruck: Cod. Trad. 71 n. 121. Neugart I. 102. 1 Ebringen, Landamt Freiburg, Grossh. Baden. * Zarten, ebendaselbst.

    Die kleine, flüchtige Schrift auf dünnem Pergament darf schwerlich als Original eines Schreibers aus dem Breisgau angenommen werden; doch wird sie ziemlich gleichzeitig sein. Sie scheint übrigens einen alterthümlichen Charakter anzu streben . da die wenigen geschlossenen »a« offenbar absichtlich wieder zu offenen gemacht wurden.

    Was das Datum dieser Urkunde anbetrifft, so ist voraus zu bemerken. dass Karl in demselben »imperator« genannt wird, was mit dem Jahre XXI seiner Regierung durchaus unvereinbar ist. Durch das einzige Beispiel. welches Mabillon (De Re Dipl. Lib. II. c. IV. 1. p. 8.) der Ausgabe von 1709) giebt, um zu beweisen. dass Karl schon vor der Kaiserkrönung in Urkunden »imperator« genannt worden sei, halte ich mich nicht für berechtigt, für St. Gallen dieser Annahme Fo\ge zu geben, um so weniger, da ich nicht im Falle bin, Mabillon's Angabe prüfen zu können. Ks wäre nun freilich denk bar. dass der »imperator« von dem Abschreiber, der Karl als solchen zu betrachten gewohnt war, in die Urkunde hinein gebracht worden sei. Doch liegt es wohl näher, den Fehler im Uegierungsdatum zu suchen. und da das Kalenderdatum auf die Jahre 791 und 802 führt. von welchen das letztere mit noch grösserer Genauigkeit zum Jahre XXXI. als das

    Karolinger. Karl der Grosse 768(771)—814. 159

    erste zum Jahre XXI gemacht wird — in beiden Fällen kann nur die Epoche von 771 als Ausgangspunkt angenommen werden — so habe ich es vorgezogen. die Urkunde nach der letztern Annahme einzureihen. Der Name des Grafen bietet weder für das Eine, noch für das Andere einen Anhaltspunkt.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.