useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Archivy českých klášterů zrušených za Josefa II. (1115-1760) // ŘC Zl. Koruna 1425
Signature: 1425
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1425
Verzeichniss der vor den heranrückenden Hussiten in die Burg zu Krummau geflüchteten Kleinodien des Klosters Goldenkron.
Source Regest: PANGERL, Stift Goldenkron (=FRA II/37, Wien 1872), S. 416, Nr. 174
 

ins.
Nach einer Aufzeichnung auf Papier aus dem 17. Jahrhundert

    x
    Clenodia monasterii Sanctae Coronae per conventum ad fideles manus commendata in Castro Crumloviensi reposita anno 1425.1||
    Quum Husitae de Praga intrarent Austriam cum magno exercitu ad devastationem.||
    Item imago beatae virginis deaurata.2 Item una crux cum pede deaurata. Item cruces parvae. Item duae coronulae.||
    Item duo picarii aurei.3 Item duodecim calices deaurati et duo argentei. Item duae imagines deauratae: una sancti Jaeobi, altera vero sancti Andreae, ambae tenentes dentes in manibus. Item tres monstrantiae deauratae maiores. Item monstrantia una cum tribus pedibus deaurata. Item plus septem calices deaurati. Item duae ampullae argenteae. Item imago beatae virginis magna cum filio benedicto deaurata. Item monstrantia parva eburnea. Item monstrantia cum imagine sanctae Catherinae.4 Item spina domini in cristallo posita.5 Item cristallinum scyphum (sic) ad potandum. Item crux parva deaurata cum tribus imaginibus. Item tres monstrantiae deauratae: una cum reliquiis undecim millium virginum, altera vero de velo beatae virginis, tertia autem cum multis diversis reliquiis. Item pectorale deauratum cum leone. Item griphohis parata ad potandum deaurata. Item scyphus serpentinus deauratus, item scyphus cum nuce deauratus, ad potandum. Item crux cristallina, in qua corpus Christi defertur, et illa nobiscum habetur.6 Item caput sanctae Margaretae deauratum cum corona. Item septem calices deaurati. Item curvatura aerea deaurata.||
    Ista omnia subscripta (sic, suprascripta) domino Joanni de Rosis7 data sunt ad fideles manus servanda tempore guerrarum, et pene omnia privilegia ad manus ipsius generosi domini Joannis data sunt fideliter servanda.
    Source Fulltext: PANGERL, Goldenkron (=FRA II/37, Wien 1872) S. 416-418


    Notes
    1 Dass das Jahr 1425 möglich ist, kann man aus Palacky, Gesch. von Böhmen. III. b. 388-389 und 397-398, ersehen. Darnach könnte die Uebertragung des Schatzes nach Krummau ebenso gut im Frühling als im Herbste jenes Jahres bewerkstelligt worden sein. Wahrscheinlicher ist die letztere Jahreszeit. Denn am 13. Mai kam ein Heer der Taboriten und Waisen vor Wittingau an, musste aber von hier mit Schande abziehen und wandte sich dann gegen Gratzen, welches erobert und in Brand gesteckt ward, wobei auch viele Urkunden Herrn Ulrichs von Rosenberg vom Feuer verzehrt wurden. Später jedoch, am 12. November, sehen wir die vereinigten Schaaren der Taboriten, Waisen und Prager Klosterbruck bei Znaim mit Sturm nehmen und hierauf in Oesterreich eindringen, wo sie nach mehrtägiger Belagerung der Stadt und Burg Retz dieselben am 25. November eroberten. - Sonst ist dieses Inventar zu vergleichen mit dem nachträglich aufgefundenen vom J. 1418; siehe N. CLXVIa.
    2 Eine im J. 1664 niedergeschriebene kurze Geschichte des Klosters Goldenkron (MS. im Hohenfurter Stiftsarchive, in lat. Sprache) bringt gleichfalls dieses Schatzinventar, hat aber an dessen Spitze eine ,curvatura baculi pastoralis deaurata‘. Der Verfasser dieser Geschichte bezeichnet übrigens die Quelle, welcher er sein Verzeichniss entnahm, also: ,ut quidam liber MS. declarat‘.
    3 Duo picarii de argento, unus est ibi (Krummau) perditus - heisst es in der in vorhergehender Anmerkung namhaft gemachten Quelle.
    4 Ebendaselbst auch eine ,monstrantia cum crystallo deaurata‘.
    5 Im J. 1356 liess sich auch K. Karl IV. zwei Dorne aus der Dornenkrone Christi schenken. Balbin, Miscell. lib. VI. p. 71, N. 48.
    6 An demselben Orte auch noch eine ,crux deaurata cum leone‘, wofern dieses Kreuz mit dem oben angeführten ,pectorale deauratum cum leone‘ nicht identisch ist.
    7 Das ist derselbe Herr Johann von Rosenberg, auf welchen sich die unter N. CCXXII abgegebene Erklärung des Abtes und Conventes zu Goldenkron bezieht und welcher im J. 1472 verstorben ist. Weil nun Herr Johann erst im J. 1457 die Gubernatur seines Hauses übernahm, so ist klar, dass die ganze Stelle ,Ista omnia‘ etc. ein Zusatz späterer Zeit ist und nur auf eine zweite nach 1457 fallende Salvirung des Schatzes nach Krummau hinweisen kann. Hieraus dürfte sich aber auch erklären lassen, dass das in der Klostergeschichte vom J. 1664 erhaltene Inventar jenes ist, welches zur Zeit Herrn Johanns errichtet worden ist; daher obige Abweichungen. Die erwähnte Klostergeschichte lässt übrigens durchscheinen, dass der Schatz wenigstens nicht mehr ganz restituirt worden; vergl. deshalb aber N. CCLXII.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.