useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number451
Date: 1350 April 19
AbstractRitter Giso (Gyse) von Haun entscheidet mit Johann von Buttlar und Dietrich (Ditte) von Hornberg in einem Streit des Klosters Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda] mit der Familie Roigen wegen eines Vorwerkes.

Images2
Full textno
 
Sequential number452
Date: 1350 Juni 11
AbstractBern, Dechant, und der Konvent von Fulda verschreiben dem Richter Hermann Goldacker und seiner Mutter Irmgard Gülten aus dem Dorf Asbach (Aspech) [Ortsteil der Gem. Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen?], welche diese wiederum den Predigerbrüdern in Eisenach verschrieben haben, mit der Bedingungen, dass die Predigerbrüder dem Stift Fulda jährlich ein Pfund Wachs in die Küsterei geben sollen.

Images2
Full textno
 
Sequential number453
Date: 1350 August 9
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, bekundet zusammen mit Dietrich, Dekan, und dem gesamten Konvent des Klosters Fulda, dass die Schöffen und Bürger von Fulda eine ewige Seelgerätstiftung zum Ablass und um das große Sterben "daz da gewest ist und noch ist" in der Stadt abzuwenden eingerichtet haben. In die Gebete sollen die Seelen aller verstorbener Bürger und all jener, die noch sterben werden aufgenommen werden. Jeder Bürger soll jährlich am Vorabend von Maria Himmelfahrt (assumptionis) [15. 8.] zur Speisung der Armen in der Stadt ein Brot und ein Stück Fleisch, beides je im Wert von 1 Pfennig Fuldaer Währung geben. Ebenfalls sollen die Bürger am gleichen Tag mit Kerzen der Prozession der Mönche und Pfarrer zu Fulda auf den Frauenberg zur Andacht folgen. Abt, Kloster und Stadt bestätigen und bekräftigen mit ihren Siegeln, dass sie sich an die vorgeschriebenen Vereinbarungen zu allen Zeiten halten und diese ausführen werden.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 4
Images2
Full textno
 
Sequential number454
Date: 1350 November 05
AbstractSimon von Landeck (Landecke) bestätigt die Belehnung mit zwei Vorwerken in Weißenborn (Oberin Wizsinburn) [Wüstung, Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda(?)] durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, für die Propstei Frauenberg. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number455
Date: 1350 November 09
AbstractHeinrich (Heincze) Graz bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Neuhof (Nuenhove) [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] und die Ausstattung mit einem Burglehen von sechs Pfund Hellern jährlicher Rente aus der Kellerei in Neuhof [Gem. im Lkr. Fulda] mit Ablösevorbehalt durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number456
Date: 1350 November 23
AbstractJohann von Schneeberg (Sneberg) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann in seiner Kemenate in Gersfeld (Geroldsfelt) [Gem. im Lkr. Fulda] und die Ausstattung mit einem Burglehen von sechs Pfund Hellern jährlicher Rente aus der Bede in Fulda mit Ablösevorbehalt durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number457
Date: 1351 Januar 24
AbstractKunkel von Büdingen (Butingin) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Stolzenberg (Stoltzenberg) [Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von zehn Pfund Geldes jährlicher Rente aus dem Zehnten in Fischborn (Vischpourn) und zwei Huben in Unterreichenbach (Richinbach) [beide Orte Teile der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.] mit Ablösevorbehalt durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Weitere Verfügungen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number458
Date: 1351 Februar 26
AbstractOrtolf Köthener (Koethener) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Saaleck (Salecke) [Gem. Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen] und die Ausstattung mit einem Burglehen von 40 Pfund Hellern durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, die bis zur Ablöse aus der Stadtbede in Hammelburg (Hamelburg) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] ausgezahlt werden. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number459
Date: 1351 März 15
AbstractBerthold Faulhaber (Fulhaver) und seine Frau Gele genehmigen, dass des ersteren Schwiegermutter, Luckard (Luke) Schultheiß, ihrem Sohn Wigand, Mönch in Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], und nach dessen Tod dem Kloster zum Seelgerät Zinse aus einem Garten und Häusern vor dem Peterstor, die Berthold Wybode unterhat, und aus dem Grober-Haus in Fulda überträgt.

Images2
Full textno
 
Sequential number460
Date: 1351 März 18
AbstractPapst Clemens VI. befiehlt dem Dechant und Kapitel zu Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda], die dem Kloster Blankenau [Ortsteil der Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] entfremdeten Güter wieder beibringen zu helfen.

Images2
Full textno
 
Sequential number461
Date: 1351 Mai 01
AbstractDietrich von Thüngen (Duengin) bestätigt den Kauf auf Wiederkauf von Speicherz (Spichers) [Ortsteil der Gem. Motten, Lkr. Bad Kissingen], Volkersberg (Volkolsperg) [Stadtteil der Gem. Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen], Rotelsau (Rotelsowe) [Wüstung, Gem. Sinntal, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Dörfern von Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Weitere Verfügungen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number462
Date: 1351 Mai 11
AbstractKonrad von Steckelberg, Domherr zu Mainz, verzichtet gegenüber dem Propst von St. Maria ad gradus in Mainz und Heinrich von Heusenstamm, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], auf die Pfarrkirche in Florstadt [Gem. im Wetteraukrs.].

Images2
Full textno
 
Sequential number463
Date: 1351 Juni 03
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, bestätigt den Verkauf auf Wiederkauf einer jährlichen Gült von einem Schwein im Wert von zwei Pfund Hellern von der Mühle in Unterbimbach (Nidrenbiginbach) [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda] durch Dietmar von Bimbach (Biginbach) an den Konvent des Klosters auf dem Frauenberg (Frowenberge) [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], führt die Bedingungen für den Wiederkauf aus und erklärt, dass die Gült, wenn sie nicht abgelöst wird, in den Besitz des Konvents übergeht. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number464
Date: 1351 Juni 09
AbstractOtto von Bastheim bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Bastheim [Gem. Bastheim, Lkr. Rhön-Grabfeld] [und die Ausstattung] mit einem Burglehen (Burggut) durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Weitere Verfügungen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number465
Date: 1351 Juni 24
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, bekundet, dass die Schneidermeister in der Vorstadt von Fulda für sich und ihre Nachkommen eine Zunft gegründet haben. Sie werden sich an Rat und Recht der Stadt Fulda halten, wie alle anderen Bürger auch. Jeder Schneider, der nach Fulda kommt um in der Stadt sein Handwerk auszuüben, darf dies nur mit Einwilligung der Zunft tun. Zur Aufnahme in die Zunft soll jeder Schneider jeweils 10 Schilling Heller, zwei Kannen Wein und zwei Pfund Wachs an die Kammer der Schneidermeister und den Abt von Fulda bezahlen und darf fortan seine Arbeit ausüben. Verheiratet ein fuldischer Schneidermeister seine Tochter mit einem auswärtigen Schneider, der sich in Fulda niederlassen will, soll dieser die gleichen Zahlungen wie vorgeschrieben leisten. Ein Schneidermeister, der Mitglied der Zunft war, die Stadt länger als ein Jahr verlassen hatte und wiederzurückgekehrt ist, soll seine Meisterschaft in der Stadt gegen die gleichen Zahlungen wie bei Eintritt in die Zunft wieder zurückerlangen. Wer aber innerhalb eines Jahres wieder zurückkehrt, darf der Zunft ohne Zahlung wieder beitreten. Übt ein Schneider in Fulda sein Handwerk ohne Erlaubnis der Zunft aus, so dürfen die Zunftmeister diesen mit Zustimmung des Abts von Fulda pfänden.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 5
Images3
Full textno
 
Sequential number466
Date: 1351 August 04
AbstractJohann von Bruchenbrücken (Bruchinbrucken) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann in der Stadt Salmünster (Salmunster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von 30 Pfund Hellern durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, für die er bis zur Ablöse einen Acker und die Wiese, genannt (die Krumme Wise), nutzen darf. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number467
Date: 1351 Oktober 16
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt zu Fulda, verschreibt an Heinrich von der Tann eine Rente aus 2 Gütern zu Neuswarts. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number468
Date: 1352 Januar 9
AbstractKonrad, Abt von Arnsburg [Gem. Lich, Lkr. Gießen], bestätigt, dass ihm Dietrich, Dechant, und der Konvent von Fulda ihren Hof Fronehob im Dorf Petterweil [Stadtteil der Gem. Karben, Wetteraukrs.] verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number469
Date: 1352 August 7
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt zu Fulda, bekundet, dass Ditmar von Bimbach (Bienbach) und seine Frau Viola an Heinrich von Brenden Renten aus ihren Gütern zu Nieste verkauft haben. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.

Images2
Full textno
 
Sequential number470
Date: 1352 Oktober 27
AbstractKraft von Olfe und seine Ehefrau Luckard tragen gemeinsam mit ihren namentlich genannten Söhnen und Töchtern 60 Mark Pfennige auf ihrem Hof in Wetterfeld (Wedirfelde) [Stadtteil der Gem. Laubach, Lkr. Gießen] Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, zu Lehen auf und bestätigt die Belehnung mit demselben Hof durch den Abt als Burglehen zu Bingenheim [Gem. Echzell, Wetteraukrs.]. Nennung von Zeugen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number471
Date: 1353 Januar 02
AbstractGünther Graf von Schwarzburg (Swarczpurg) zu Wachsenburg (Wassinbuorg) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann in der Stadt Bad Salzungen (Salzuongin) [Gem. im Wartburgkrs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von 200 Pfund Hellern durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, für die er dem Abt 20 Pfund Heller jährliche Rente aus den Zinsen seiner halben Stadt Ilmenau (Ilmene) [Gem. im Ilm-Krs.] zu Lehen aufträgt [Lehenauftrag]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number472
Date: 1353 Januar 25
AbstractDie Brüder Ritter Wilhelm, Giso und Simon von Bimbach (Byenbach), sowie ihre Neffen Heinz und Hans, Söhne des verstorbenen Konrad von Bimbach, teilen Güter und Zinsen aus u. a. folgenden Ortschaften: Rudeger, Hartratshausen, Spieckers, Nieste, Bieber, Schönstadt, Salzungen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen, Nennung weiterer Personen und Ortschaften.

Images2
Full textno
 
Sequential number473
Date: 1353 Februar 2
AbstractBerthold von Rockshausen, die Brüder Berthold und Rudolf vom Rode und die Brüder Helmerich und Hermann von Baumbach bekunden, dass Konrad vom Rode, Küster zu Hünfeld, ihnen für den Fall seines Todes das Mogks-Gut zum Rode unter gewissen Bedingungen übertragen hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number474
Date: 1353 Februar 15
AbstractBerthold von Rockshausen bekundet, dass er das Gut zum Rode zu Lehen bekommen habe.

Images2
Full textno
 
Sequential number475
Date: 1353 April 11
AbstractDer Offizial Eberhard von Hohenberg, Archidiakon und Pfarrer von Fulda, bestätigt, dass Johann Mul, Altarist am Allerheiligenaltar in der Pfarrkirche von Fulda, sein Haus, das früher Heinrich Eckard gehörte, an Heinrich Sandolff und dessen Ehefrau Christine (Kyrstinen) gegen einen jährlichen Zins geliehen hat. Nennung von Zeugen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number476
Date: 1353 Mai 15
AbstractJohann [II. von Elben], Abt von Hersfeld, beglaubigt eine im vollen Wortlaut wiedergegebene Urkunde Heinrichs [von Hohenberg], Abt von Fulda und Propst von Frauenberg (Frowenberge) [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], vom 5. November 1350 (1350 an dem fritage nach aller heiligen tage), in welcher dieser Simon von Landeck (Lantecke) und seiner Ehefrau Berta zwei Vorwerke in Oberweisenborn (Oberen Wiszenbuorn) [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] verleiht, die Heinrich Treller und Konrad Schalles innehaben.

Images2
Full textno
 
Sequential number477
Date: 1353 Mai 25
AbstractRitter Dietmar von Bimbach, seine Ehefrau Fial und ihr Sohn Ludwig verkaufen dem Kloster Frauenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] vier Güter in Oberbimbach [Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda], die Berthold Birkenbach, Gerlach, Konrad Schuchweyrte und Dietmar Mul unterhaben, sowie jährlich ein Schwein aus der Mühle in Oberbimbach.

Images2
Full textno
 
Sequential number478
Date: 1353 Juni 25
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, weist dem Kaplan der Kapelle des Schlosses Neuhof in Fulda eine jährlich am Michaelstag [September 29] fällige Rente in Höhe von fünf Goldgulden an.

Images2
Full textno
 
Sequential number479
Date: 1353 August 19
AbstractJohann von Bellersheim (Beldersheim) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Bingenheim [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von 6 Mark jährlicher Rente aus der Bede in Bingenheim mit Ablösevorbehalt durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number480
Date: 1353 November 12 [Indulgenz]; 1354 Mai 04 [Transfix]
Abstract[Indulgenz]: Erzbischof Jakob (Jacobus) von Novae Patrae (Neopatrensis) und die weitere 12 genannte Bischöfe verleihen all denen, die die neu gegründete Katharinenkapelle in der Neuen Burg in Fulda (capella Novicastri Fuldensis beate Katerine virginis) in der Diözese von Würzburg an den genannten Feiertagen und Feierwochen aufsuchen, die genannten heiligen Handlungen vornehmen, beten, den Friedhof für das Totengedächtnis besuchen, Almosen in Form von Geld, Schmuck, Lichtern und Kleidung schenken oder dort für das Gedächtnis des verstorbenen Hermann [II. Hummel von Lichtenberg], Bischof von Würzburg oder Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda beten oder Messen feiern lassen, einen Ablass in Höhe von 40 Tagen. Siegelankündigungen. Ausstellungsort: Avignon. - [Transfix]: Albrecht [II. von Hohenlohe], Bischof von Würzburg, bestätigt den Ablassbrief von 1353 November 12 und fügt selbst einen weiteren Ablass in Höhe von 40 Tagen hinzu. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Karlstadt [Lkr. Main-Spessart].

Images5
Full textno
 
Sequential number481
Date: 1354 Februar 13
AbstractHeinrich von Bimbach und seine Frau Petze verkaufen an Heinrichs Bruder Eckhard und dessen Frau Agnes, den Anteil an den von Gertrud von Hünfeld geerbten Güter. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1350 - 1353next >