useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number1021
Date: 1408 September 14
AbstractJohann [von Merlau], Abt von Fulda, bestätigt, den Verkauf eines Hofs in Niederbieber [Ortsteil der Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], den Heinrich Schele und Konrad Bernher unterhaben, und eines Guts daselbst, das Heinrich (Heintze) Mime unterhat, durch Hans von Thalau an Heinrich, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Berthold, Dechant, und den Konvent von Neuenberg. Hans von Thalau bestätigt ebenfalls den Verkauf und versichert, sich an alle vertraglichen Vereinbarungen zu halten.

Images2
Full textno
 
Sequential number1022
Date: 1408 November 15
AbstractEckhard (Eginhardus), Dekan, und das Kapitel des Stifts Heiligkreuz in Hünfeld bekunden, dass Tolde von Großenbach (Grussilbach) und seine Frau Else dem Stift einen Zins von einem Gulden zum Seelgerät übergeben haben. Der Zins soll jährlich am Vorabend von Visitatio Mariä [2.7.] aus ihrem Haus bei der Badestube anfallen. Der Gulden soll unter den Stiftsherren geteilt werden.

Images2
Full textno
 
Sequential number1023
Date: 1409 Januar 01
AbstractHeinrich Küchenmeister (Kochmeister) sagt Johann [von Merlau], Abt von Fulda, seine Rechte an Gütern in Neuhof (Nuwenhoffe) [Gem. im Lkr. Fulda], die er bisher vom Abt zu Lehen hatte, auf und bestätigt die Zusicherung einer lebenslangen Leibrente durch den Abt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1024
Date: 1409 Januar 17
AbstractJohann Graf von Nassau (Nassauwe) und Dillenburg (Tilnberg) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf (Obenheym) durch Johann [von Merlau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1025
Date: 1409 Januar 21
AbstractJohann [von Merlau], Abt zu Fulda, genehmigt, dass sein Schwager Peter von Ebersberg gen. von Weyhers seiner Frau Margarete im Fall seines Todes die Güter zu Weyhers, Ebersberg, Niederbieber, Kleinlüder und Hettenhausen aussetzt, wogegen das von ihr in die Ehe Eingebrachte an Berthold von Mansbach fallen soll.

Images2
Full textno
 
Sequential number1026
Date: 1409 März 5
AbstractHermann von Ebersberg (Ebersperg) gen. von Weyhers (Wihers) bekennt, daß er für das Seelgerät seiner verstorbenen Frau Barbara einen jährlichen Zins von 1 Viertel Korn auf seinem halben Hof zu Wissels (Wysselis), den jetzt <nicht lesbar> und Konrad (Cantze) Huwe bearbeiten, an die Brüder des Barfüßerklosters in Fulda (Barfuessen zu Ffulde) beschieden hat.

Images3
Full textno
 
Sequential number1027
Date: 1409 März 5
AbstractGele, Witwe des Thomas [von Ebersberg gen.] von Weyhers (Wihers), bekennt, daß sie den Brüdern des Barfüßerklosters in Fulda einen jährlichen Zins von 1 Viertel Korn fuldischen Maßes auf ihrem Gut in Allmus (Almunds), das jetzt Christian (Kirstan) Wilhard innehat, beschieden hat, wofür die Brüder das Jahrgedächtnis für ihren Mann Thomas und ihrer beider Sohn Giso mit Vigil und Messe begehen und sie selbst in ihr Gebet einschließen und ihrer guten Werke teilhaft machen sollen.

Images3
Full textno
 
Sequential number1028
Date: 1409 März 24
AbstractIndulgenzbrief des Nikolaus [von Buseck], Bischof von Sewastopol (episcopus Sevastopolensis) [Stadt auf der Halbinsel Krim], geistlicher Vikar Johanns [I. von Egloffstein], Bischof von Würzburg, für die Marienkapelle von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Sequential number1029
Date: 1409 Mai 3
AbstractDer Priester Dietrich Schurpfedarm stiftet und dotiert eine Vikarie bei dem Altar St. Erasmi in der Stiftskirche in Fulda.

Images2
Full textno
 
Sequential number1030
Date: 1409 Mai 25
AbstractJohann [von Merlau], Abt zu Fulda, bekundet, dass Hans Jarman und sein Schwager Hans Halbforborn einen Hof vor der Stadt Fulda unter sich geteilt haben. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number1031
Date: 1409 Juni 02
AbstractDer Notar Johann Stamheim (Stamheym) bezeugt die Aussage von namentlich gennannten Zeugen, dass der verstorbene Winrich von Langenau (Langenhauw) für sich und seine ebenfalls verstorbene Schwester seinen Anteil an dem Pfortenzehnten in Echzell (Echczel), Reichelsheim (Rychilsheym), Butzbach (Buczpach) [alle drei Orte Gem. im Wetteraukrs.] und Bestadt (Berstad) [Ortsteil der der Gem. Wölferheim, Wetteraukrs.] an den Abt von Fulda zurück gegeben hat. Zusätzlich beglaubigt der Notar die im vollen Wortlaut inserierte beglaubigte Abschrift der Urkunde über diesen Vorgang.

Images2
Full textno
 
Sequential number1032
Date: 1409 Juni 03
AbstractDietrich Schurpfedarm, Altarist des Paulsaltars auf dem Paulstor in Fulda, und seine Schwägerin Katharina bestätigen, dass ihr verstorbener Bruder und Mann Peter Schurpfedarm dem Kloster Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] Ländereien am Pfaffenwege, wo man Richtung Florenberg [Gem. Künzell, Lkr. Fulda] geht, zum Seelgerät gegeben hat und geben dieselben dem Hof des Klosters in Sickels [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda], der früher der Gele Liebermennen gehörte.

Images2
Full textno
 
Sequential number1033
Date: 1409 Juni 15
AbstractBernhard von Leibolz und sein Sohn Daniel verschreiben mit Genehmigung Johanns [von Merlau], Abt von Fulda, und mit Zustimmung seines Bruders Nikolaus (Klaus) von Leibolz sowie seiner Söhne Nikolaus (Klaus) und Hans, dem Siechenhaus des Klosters Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] ein Vorwerk in Leibolz [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] und Güter daselbst, die Hermann Bischoff, Krawenauge und Maselbach unterhaben, sowie ein Gut zu Kirchhasel [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] .

Images2
Full textno
 
Sequential number1034
Date: 1409 Juni 24
AbstractJohann [II. von Nassau], Erzbischof von Mainz, bestimmt, dass die entweihte Kirche und Friedhof in Ulmbach (Ulnbach) [heute: Stadtteil von Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Kreis] von jeglichem Bischof oder Erzbischof erneut geweiht werden darf. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Aschaffenburg.

Images2
Full textno
 
Sequential number1035
Date: 1409 August 06
AbstractHeinrich Sparnau, Siechenmeister von Frauenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], belehnt Hermann Laupach, Bürger von (Bad) Hersfeld [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg], mit Renten aus den Häusern des Konrad (Cord) Großmann und Hermann Rickes (Rigkes) auf dem Graben vor Fulda und aus Gärten bei dem Wiesenborn an Heinrich Zickemanns (Heintz Zigkemann) Garten gelegen.

Images2
Full textno
 
Sequential number1036
Date: 1409 August 23
AbstractJohann (Johann) [von Merlau], Abt zu Fulda, bekennt, daß er den Barfüßern ein Hufengut (hobestat in unserm dorffe tzum hoffe [Hofbieber?] vor dem k<ir>choffe bie dem borne gelegen) als Bauplatz überläßt.

Images2
Full textno
 
Sequential number1037
Date: 1410 Februar 22
AbstractJohann [von Merlau], Abt von Fulda, Giso, Dekan, und der gesamte Konvent des Stifts Fulda bekunden, dass sie an Eckhard, Dekan des Stifts in Hünfeld, und seine Nachkommen 2 Viertel Korn und 2 Viertel Hafer fuldischen Maßes für 40 Gulden verkauft haben. Die Gülte ist jährlich fällig auf Michaelis [29.9.] aus ihrem Hof an der Trenke gelegen. Die Gülte kann jährlich auf St. Peter ad Kathedram [22.2.] für die gezahlte Summe wieder zurückgekauft werden.

Images2
Full textno
 
Sequential number1038
Date: 1410 April 14
AbstractNikolaus (Klaus) von Leibolz und sein Sohn Nikolaus (Klaus) überlassen dem Siechenhaus des Klosters Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] die Hintergüter in Leibolz [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], von denen eines Konrad Bischoff unterhat.

Images2
Full textno
 
Sequential number1039
Date: 1410 April 23
AbstractKonrad von Geismar (Geyszmar) trägt als Ersatz für seine mit Einverständnis des Abts verkauften fuldischen Lehen, nämlich einen Hof in Großenlüder(?) (Lutere) [Gem. im Lkr. Fulda], sein Gut in Mandern [Stadtteil der Gem. Bad Wildungen, Lkr. Waldeck-Frankenberg] Johann [von Merlau], Abt von Fulda, zu Lehen auf und bestätigt die Belehnung mit demselben Lehen durch den Abt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1040
Date: 1410 Mai 7
AbstractJohann [von Merlau], Abt, Giso, Dechant, und der Konvent von Fulda verkaufen dem Marienaltar von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und dem Benediktsaltar (St. Benedict) in der Domkirche Kornrenten aus dem großen Hof in Maberzell [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda], den Konrad Schmidt (Smyd) unterhat.

Images2
Full textno
 
Sequential number1041
Date: 1410 Juni 06
AbstractKonrad von Uttenrode (Utenrode) trägt als Ersatz für seine verkauften fuldischen Lehen, nämlich Einkünfte aus dem Dorf Friemar (Frymar), 50 Acker Holz am Krahnberg (Kraenberge) [Berg] bei Gotha [alle Orte im Lkr. Gotha] Johann [von Merlau], Abt von Fulda, zu Lehen auf und bestätigt die Belehnung mit demselben Lehen durch den Abt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1042
Date: 1410 Juni 6
AbstractKopie einer Kopie eines Notariatsinstruments durch Berthold Zieger (Berld Czieger) aus Grebenau (Grefennaw) [Vogelsbergkreis]: Berthold Zieger aus Grebenau bekundet, dass er eine Kopie des nachfolgend wiedergegebenen Notariatsinstruments angefertigt hat. Siegelankündigung. Notariatsinstrument von 1398 mai 6 (yn dem iare als man zalt nach Cristes geburt dryczenhundert iar dar nach yndem achtundnunzigisten iar in der sehsten indicien in dem nunden iare der kronunge des allerheiligesten in got vatirs und hern unßers hern Bonifacien von gotlicher vorsichtunge des nundin babstis an dem sehsten tage des mandes den man nemet den Mey umb sexte zyt desselbin tages zu fulde in der pharrekirchin und yndem gerwehuse das selbis): Wigand Greve (Grefe) genannt Pfaffe aus der Diözese Würzburg, kaiserlicher Notar, beglaubigt vor genannten Zeugen, dass vor ihm und Dietrich von Bleidenstadt, Archidiakon und Pfarrer in Fulda, der fuldische Bürger Konrad Zogan als Vormund der Kinder der verstorbenen Klara Lengsfeld erschienen ist. Konrad Zogan hat in seiner Funktion als Vormund einen Zins in Höhe von 25 Schilling Pfennigen aus einem Haus am Törlein an Berthold Zieger (Berld Czieger), Altarist und Vikar am Marienaltar der Pfarrkirche von Fulda, sowie dessen Nachfolgern übertragen. Der Zins ist an verschiedenen genannten Terminen auszuzahlen und soll für das Seelgerät der Klara Lengsfeld verwendet werden. Transsummiert wird darüber hinaus eine Urkunde von 1384 Juni 18 (Datum anno domini M° CCCLXXXquarto feria sexta post Viti): Konrad am Berge, Hofkämmerer und Kellerer des Klosters Fulda bestätigt, dass Klara Lengsfeld von Gerlach Herling für 50 Pfund Geld fünf Pfund abgelöst, jedoch 25 Schilling Pfennige auf ihrem Erbe vor dem Törlein behalten hat. Nennung von Zeugen. Ausstellungsort: Fulda, Pfarrkirche. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Sequential number1043
Date: 1410 Juni 28
AbstractHans und Dietrich Specht von Bubenheim (Specht von Bubenheym) bestätigen die Belehnung mit Besitz in Schwalheim (Swalheym) [Gem. Bad Nauheim, Wetteraukrs.] bei Friedberg (Frideberg) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Johann [von Merlau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1044
Date: 1410 Juli 23
AbstractJohann [von Merlau], Abt zu Fulda, genehmigt, dass Hans von Bimbach, Sohn des Giso, zusammen mit Gottfried, Propst zu Michelsberg, und dessen Bruder Giso an Hans Walter, Bürger zu Fulda, Güter zu Rymonds und Trätz verkaufen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number1045
Date: 1410 August 26
AbstractJohann Windolt (Wyolt) bestätigt für sich und seinen Bruder Heinrich die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Luternbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [von Merlau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1046
Date: 1410 November 02
AbstractJohann [von Merlau], Abt von Fulda, belehnt Berthold (Berlt) Ratgebe mit Gütern in Waldkappel (Cappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], im Gericht Rotenburg [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg], im Gericht Spangenberg [Gem. im Schwalm-Eder-Krs.] und weiteren Lehen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1047
Date: 1411 Februar 18
AbstractEckhard von Gelnhausen (Eghard von Geilnhusen), Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Gerichts an der Münze (muntze) in Fulda Elisabeth (Else) Tyle, die Witwe des Heinrich (Heintzen) Tyle, Bürgerin von Fulda, erschienen ist und an Friedrich von Borsch (Fritzschen von Borsa), Schöffe in Fulda, und dessen Ehefrau Elisabeth (Elsen) einen genau bezeichneten Acker beim Münsterfeld (monsterffelde) zu näher genannten Bedingungen für 55 Gulden verkauft hat. Ankündigung des Siegels Eckhards von Gelnhausen. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Sequential number1048
Date: 1411 Februar 22
AbstractJohann [von Merlau], Abt von Fulda, Giso [von Haun?], Dechant, und der Konvent von Fulda bestätigen, dass Konrad am Berge, Kämmerer des Stifts, gegen 400 Gulden auf die Propstei zum Frauenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] verzichtet hat und von dieser Summe 300 Gulden zum Besten des Stifts verwendet hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number1049
Date: 1411 März 13
AbstractJohann [von Merlau], Abt von Fulda, belehnt die Brüder Friedrich (Ffricsche) und Erhard von Sternberg (Sterenberg) mit zwei Vorwerken, dem halben Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1050
Date: 1411 März 13
AbstractFriedrich (Friczsche) und Erhard von Sternberg (Stuberg) bestätigen die Belehnung mit zwei Vorwerken, dem halben Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Johann [von Merlau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1051
Date: 1411 April 04
AbstractHerwig vom Rugkus bestätigt die Belehnung mit fünf Huben Land in Ifta (Yffede) [Gem. im Wartburgkrs.], zwei Huben in (Aldenstadt) vor Creuzburg (Cruczeborg) [Gem. im Wartburgkrs.] und zwei Huben in Pferdsdorf (Pherdisdorff) [Ortsteil der Gem. Krauthausen, Wartburgkrs.] durch Johann [von Merlau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images3
Full textno
 
< previousCharters1408 - 1411next >