useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch der Voegte von Hunolstein, ed. Toepfer, 1866 (Google data)   XCI.
Signature:  XCI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
XCI. Nicolaus, Hugo und Johann von Hunolstein bezeugen einen Vertrag des Wilhelm Bozzel von Stein mit dem Grafen Heinrich von Veldenz. 1286 December 30. Jgh Wilhelm bozzel vanme steine dun kunt allen den dysin Brif senht vnde hörent, dad Igh vnde min Herben leydich Man sin des grauin Heinrichss mines Herren vnde sinir erbin van Veldenzen, dy zu der Grauschafft zu Veldenzen hourent, van der Nuen Burgh dg Igh gebuet han bime dorf zu Nauelden1, vnde verjan mich des für mich vnde min erbin, swanne min Herre dere graue Heinrichin In aber sine erbin zu allin sinen Noden vnde sinir erbin wider alre- mellich dy Burgh zu Nauildin sol uf dun Ime vnd allin sinin erbin vnde sal sigh vnde sine erbirí dar huzs behelt'en alzez ime vnde sinin erbin uugeit, also swanne in aber sine erbin nod Anegingc, so sal er das forderen vf dy selbe Burgh einin Mant bevor, swi aber das queyme, das Got behuthe, das Igh aber mine herbin darwider weren vnd des nit intheydin, so sohle ime vnd sinen erbin dyselbe burgh zu Nauildin infallin sin in sin haut vnd siner erbin, vnd behübe ig aber mine erbin knie vnde sinin erbin darvber dy burg forre, das were bit mine vnrecht gein ime vnde sinin erbin; vnde bekoinin mich vch des, das ig vnde mine erbin nimannen soll enhaldin vfe derselben Burg, dy mime Herren me grauin Heinrichin van Veldentzen oder sinin erbin oder sinin Burg mannen wider sin aber schadin deydin, also swanne sine Burgmann gehorsam weyrin vor ime reyth oder minne zu neymene vnde zu gebene. Vnde vffe das, das dyse vorwort steyde vnde vnuirbrughilich sin vnde uirlibin, vnde bit mime guthin willin sin gethein, so heinchin igh min insigil zu eime Vrkunde an dysin selben brif vnde bidin dyse Herrin, dy her na in dysin brif gescriuin sint, das si ze eime Vrkunde ir insigele an dysin selben brif heinkin, den grauin Hugin van luzilstein, den grauin Eberhardin van zwinbrukin, den grauin Heinrichin van Spanheim, den grauin Godefridin roubin den Wildegrauin г, Hern Wilhel men van Heinzinberch, Her Niclasin, Her Hugin vnde Her Johanin van Hunoldistein, vnde begenugint den zwein bit des foders 3 Nichawe Insigele. Dirre brif wart gescriuin vnde gegeuin zu Lithinbcrg des sune Dagis vor deme dricondesteme dage, do der milier1 lif van Godis geborte, dusinit zwehundrid vnde ses vnde attchgz Jar. Orig. im königl. bayer. Reichsarchiv zu München. Gedr. Bachmann: Ueber Archive S. 113, wo auch eine Erklärung und ein Facsimile der Urkunde. — l) Nohfelden 71 im oldenburgischcn Fiirstcnthum Birkcnfeld. — 2) Gottfried mit dem Beinamen Raub (Roub, Royp) Wildgraf zu Kirburg, nicht, wie Bachmann erklärt „der Wild- und Kaugraf." 3) d. i. „des vordem, des zuerst von den dreien genannten," nicht wie Bachmann erklärt .des Vaters". Nicolaus war nicht der Vater der beiden andern, sondern. wie sehr viele Urkunden beweisen, der Bruder Johanns und der Vetter Hugos. — 4) Herzog Karl von Lothringen verordnete im Jahre 1579: „Nous avons statué et ordonné que doresnavant le milliarc de l'année commencera et sera compté du premier jour de Janvier." (Calmet: Hist. de Lorraine. Preu ves III, 446.) Daraus sehen wir. dnfs der Milier die Bestimmung des Tages ist, von welchem man anfangen soll das Jahr zu zählen, um deren I00Ü genau von einem gegebenen Zeitpunkt bis zu deren tausendmaligem Ablauf bestimmen zu können. Da der Jlilier lief von Gottes Geburt 128(i Jahre heifst also: „da man mit Weihnachten das Г2808и' Jahr zu zählen angefangen hat.*' ICIL Dio Brüder Nicolaus und Johann Vögte von Hunolstein als erwählte Rath leute entscheiden die Streitigkeiten des Abtes Walther von Prüm mit Heinrich Herrn von Schöneck und dessen Sohn Gerhard und bedienen sich des Siegels des .Johann Walrabe, Bürger und Schütten zu Trier. Dat. 128Ü feria V post Reminiscere (12S7 März 6). Copie im Pr. Arch. zu Coblcnz. хеш. Graf Heinrich von Veldenz beurkundet seine Sühne mit Nicolaus Vogt von Hunolstein. 12S8 März 1. W ir Heinrich, der Greue von Veldenze, tun kunt allen den, die disen brief gesehent oder gehorent lesen, daz wir des vergehen, daz wir unde die. Unseren gesünet sin genzliche unde steteliche mit Hern Nyclause dem Vogete von Hunoltstein unde den sinon, unde geloben och die selbe Süne vür uns unde die unseren an alle arge Liste unde geuerde stete ze han unde ze haldende. Wer aber, daz dem vorgenanten Yogóte oder den Sinon, iht geschehe von Unseren r 72 . wegen, oder von den unseren, oder an sime ledigen gute, ane daz usgenomen gut, daz do gemein ist bit dem Bischtume von Triere, unde bit anderen unseren Vigenden, daz geloben wir uf ze rihtende innewendic deme manode, als uns Wilhelm Bossel von dem Steine besaget. Wer och daz, daz der vorgenante Wilhelm abe gienge, daz Got mit welle, so sol daz selbe besagen stan an Tfäel- man von Henzenberc gelicher wis, als an dem vorgenanten Wilhelme; unde ge loben daz besagen uf ze rihtende als von dieseme Kriege. Daz stade unde ganz belibe an alle geuerde, so heinken wir unser Insigele an disen brief zenne steden Urkunde. Der wart gegeben ze Lichtenberc des Jares do man zalte von Gottes Geburte zwelf hundert ahtzig unde ahte Jar ze anegendem Mercen. Orig. ohne Siegel im Pr. Arch. zu Coblenz. Gedr. Höfer S. 38. Nicolaus Vogt von Hunolstein und sein Sohn Nicolmis verzichten auf ihren Burgsitz zu Veldenz. 1288 März 1. Ich Nyclaus der Voget von Hunoltstein vnde Nyclaus min Sun, dun kunt allen den, di disen brief gesehent oder gehörent lesen, daz wir vür uns unde vür unser erben, di wir nu han oder hernach gewinnen, verzihen vnde verzigen han vor biderben lüten uf unser Burcses, daz wir hatten ze Veldenze von dem Greuen unde von der Herschefte ze Veldenze, unde och uf den Bu, den wir da getan hetten, daruf verzihen wir luterliche vnde geben och dar uf deheins rehtes unde geloben daz vür uns unde unser erben, daz wir die herschaft von Veldenze, noch ir erben, umbe daz vorgenante burcsehs unde den Bu niemer anegesprechen noch beclagen suln, mit keime rehte. Wie aber wir daz brechen, oder unser erben, als hie vorgeschrieben stad, so vürgehen wir unde unser erben des, daz wir schuldic sin dem Greuen von Veldenze unde sinen erben Fünfhun dert phunt Trielscher phenninge, als si danne genge unde gebe sint, unde da mitte man weren mag ze Triere in der Stad. Daz wir unde unser erben daz hablen stede unde veste, unde nüt enbrechen, daz dirre brief kündet, so geben wir unserü Ingesigel an disen brief zem Urkunde unde geloben och daz stede ze hande, daz dirre brief kündet an alle geuerde, mich Nyclausen des vogetes Sun benüget mit mins Vatter Ingesigele an diseme brieue, vvan Ich kein Insigele 73 han. Dirre brief wart geben, do man zalte von Gottes Gebürte Zwelfhundert ahtzig unde aht Jar, ze anegandem Merzen. Orig. im Pr. Arch. zu Coblcnz. Gedr. Höfer: Auswahl der ältesten Urkk. deutscher Sprache S. 38. xcv. Heinrich Graf von Salm befiehlt den Burgmännern von Hunolstein ihre Burghut zu leisten. 1289 (1290) Februar 25. Henricus comes de Salmis omnibus eastrensibus suis de Honelstein salutem. Vobis mando ac requiro, ut vos veniatis in Honelstein facere custodias vestras, ut de jure tenemini. Et si vos non venitis, ego precipio domino Nicholao ad- vocato de Honelstein, ut ipse eat ad feoda vestra. In cujus rei testimonium sigillum meum presentibus est appensum. Datum a. d. MCCLXXXIX feria VI ante Buras. * Orig. im Pr. Arch. zu Coblenz. Gedr. Fahne S. 40. — *) Dies burarum oder dies focorum ist der Sonntag Invocavit. Johann genannt Spis, Vogt von Hunolstein, trägt dem Erzbischof Boemund von Trier den Zehent zu Guntzerot zu Lehen auf. 1290 (1291) Februar 23. Nos Johannes dictus Spis, aduocatus de Hunoldisten, notum facimus vniuersis presentes littcras inspecturis, quod pro centum et quinquaginta libris Treuiren. denar., quas a pie memorie venerabile patre domino H. quondam Treuirorum archiepiscopo recepimus, ut essem suus et ecclesie Treuirensis fidelis, 10 74 decimam nostram apud Guntzerot 1 a reuercndo in Christo patre domino nostro B. nunc Treuirorum archiepiscopo et ecclesia Treuirensi in feudum fatemur ët recognoscimus nos retinere. In cujus rei testimonium sigillum nostrum presen- tibus est appensum. Datum a. d. MCC nonagesimo, in vigilia sancti Mathie apostoli. Orig. im Pr. Arch. zu Coblenz. — *) Gonzerath im Kreis Bernkastel.
Source Regest: Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein Band I., Nr. XCI. , S. 87
 
x
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.