Charter: Illuminierte Urkunden 1327-02-26_Koblenz
Signature: 1327-02-26_Koblenz
Add bookmark
1327-02-26, Avignon
Bischofsammelindulgenz für die Kirche St. Katharina zu Isenburg und der Kapelle zu Ehren des hl. Johannes des Täufers in der Burg Isenburg:Erzbischof Rostagnus von Naupactus (Neopotensis) sowie die Bischöfe und Stephan von Lebus (Lubucensis), Donatus von Askalon (Alscalonensis), Berengar von Christopolis (Christopoltinensis), Geraldus von Cervia (Cerviensis), Franziskus von Perugia (Perusinus), Guillelmus von Sagona (Saguonensis), [Matthäus] von Caffa (offenbar irrtümlich als Thadeus Caffensis bezeichnet), Bonifatius von Sulcis (Sulcitani), Heinrich von Lübeck (Lubicensis) und Hieronymus von Caffa (de Capha; wohl irrig) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Trier gelegene
Markus Gneiss
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Koblenz, Landeshauptarchiv, Bestand 35 (Reichsgrafschaft Wied-Runkel), Urk. 33
Koblenz, Landeshauptarchiv, Bestand 35 (Reichsgrafschaft Wied-Runkel), Urk. 33
alle abgefallen.Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Vermerke: auf der Vorderseite keine sichtbar, kein Bild der Rückseite vorhanden.


- Materielle Beschreibung:
Illuminierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis) zu Textbeginn. Erste Zeile in Auszeichnungsschrift mit fünf weiteren vergrösserten Initialen mit Aussparungen, das Binnenfeld (U)n(versis) mit einem nach links blickenden Gesicht im Binnenfeld, M(atris) mit Fischen, E(ccl(es)ie) mit Rosetten und P(resentes) mit Palmetten. Einzeilige Initialen im Textfeld: P(ia) mit einem En-face-Gesicht, sowie C(upientes) mit einem floralen Motiv im Binnenfeld. - Fünfzeilige historisierte Initiale mit masswerkförmigen Aussparungen im Buchstabenkörper; im Binnenfeld eine Vera Ikon (Federzeichnung in unterschiedlichen Farbtönen der Schreibertinte). Mit einem karrikaturhaften Profil links im Zwickel zum Balken und um 90 Grad gedrehtes Kreuz am rechten Ende, links läuft der Balken in eine stilisierte Lilie aus. Die Initiale ist in das Textfeld eingepasst und ragt kaum nach links.
- Stil und Einordnung:
Der Zeichner ist schon von früheren Ablassurkunden bekannt: Es handelt sich um den Zeichner mit den Masswerkmotiven. Das namengebende Masswerk ist hier ebenso zu finden wie das lustige Profilgesicht im Zwickel. Die 1326 September 15 für Klosterneuburg gefundene Lösung passt vom Layout mit der Verbindung vom Balken der U-Initiale mit dem „n“ am besten. Geschickt nutzt er hier unterschiedliche Abtönungen der Schreibertinte, um eine „farbige“ Wirkung zu erzielen. - Gabriele Bartz
Comment
Arenga (Incipit): Pia mater ecclesia ... .Markus Gneiss
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Burg Isenburg
- Type: Empfängerort
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Isenburg
- Type: Empfängerort
- Rheinland-Pfalz
- Type: Region
Persons
- Berengar von Christopolis
- Bonifatius von Sulcis
- Brimo von Brimesberg
- Donatus von Askalon
- Franziskus von Perugia
- Geraldus von Cervia
- Guillelmus von Sagona
- Heinrich von Lübeck
- Hieronymus von Caffa
- Rostagnus von Naupactus
- Stephan von Lebus
- [Matthäus] von Caffa
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: with Additional Colours
- N1: drawn
- N2: figural
- N2: zoomorophic
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Illuminierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Vera-Ikon-Typus
- Zeichner mit den Masswerkmotiven
- Das Layout der Avignoner Bischofsammelablässe
Illuminierte Urkunden 1327-02-26_Koblenz, in: Monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1327-02-26_Koblenz/charter>, accessed at 2023-09-29Z
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success