Charter: Illuminierte Urkunden 1328-04-10_Heiligenkreuz
Signature: 1328-04-10_Heiligenkreuz
This charter is an interpretation of :
HeiligenkreuzOCist/1328_IV_10.1
Add bookmark
1328-04-10, Avignon
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Kloster[kirche] von Heiligenkreuz:Erzbischof Simon von Pisa (Pisamensis) und die Bischöfe Guillelmus von Triest (Tergestinensis), Jordanus von Acerno (Acernensis), Meletius von Gallipoli (Gallipolitani), Johannes von Amelia (Ameliensis), Bonifatius von Sulcis (Sulcitani), Rudolfus von Cyzicus (Siriquensis), Johannes von Drivost (Derrviastensis), Madius von Duvno (Demitensis) und Antonius von Sagona (Sagonensis) erteilen [auf Ansuchen des Klosterbruders Michael] all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene
Markus Gneiss
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, 1328 IV 10
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, 1328 IV 10
noch sechs erhalten, alle anderen abgefallenMaterial: Pergament
- notes extra sigillum:
- Rückseite (14. Jahrhundert): Item decem episcopi quilibet XL dies, facit IIII C dies.


- Materielle Beschreibung:
Avignoner Bischofsammelindulgenz: Mit der Feder gezeichnete Initiale U(niversis) zu Textbeginn. Die fünf weiteren Initialen der ersten Zeile vergrössert und ornamental ausgestaltet. Im Textblock drei durch Aussparungen hervorgehobene einzeilige Initialen: P(ia), C(upientes), D(ummodo). - Fünf Zeilen hohe Initiale zu Textbeginn in Tintenfarbe. Buchstabenkörper ornamental ausgestaltet, der rechte Schaft mit Rosetten und Masswerkmotiven „durchfenstert“. Im Zwickel von Schaft und Balkenstrich links ein lustiges Gesicht; die Enden des Deckstrichs mit Kreuzen.
- Stil und Einordnung:
Der Zeichner mit den Masswerkmotiven ist in mehreren weiteren Bischofsammelablässen nachweisbar. Er ist hier an den namengebenden Masswerkmotiven erkennbar. Charakteristisch ist ebenfalls, dass der Zeichner oft – und im vorliegenden Fall besonders deutlich – die Initiale so platzierte, dass sie den Text der Urkunde überschneidet. - Es ist zu fragen, ob die Sammelindulgenz für Heiligenkreuz als später Nachfolger der unfigürlichen Urkunden zu werten (vgl. 1323 März 10 für Maiden Bradley) oder ob sie unfertig geblieben ist. Für letzteres spricht die Tatsache, dass auch die Binnenfelder der kleineren Initialen leer blieben. Bruder Michael, der im Text als Petent erwähnt ist, scheint sich nicht daran gestört zu haben.
Ein Ablass von 1326 für die Ludmilla-Kapelle belegt, dass es durchaus auch Beispiele gibt, bei denen das Binnenfeld willentlich leer blieb. - Martin Roland, Gabriele Bartz
Bibliography:
- Edition: Weis, Heiligenkreuz 2, 1859, Nr. 117. (Volltitel auf Zotero)
- Delehaye, 44, 1926, S. 342–379, 45 (1927), S. 97–123, 323–344; 46 (1928), S. 149–157, 287–343, bes. Bd. 45, S. 333. (Volltitel auf Zotero)
- Roland, Zajic, Illuminierte Urkunden, 2013, S. 321, online unter: http://documents.icar-us.eu/documents/2013/11/archiv-fur-diplomatik-schriftgeshichte-siegel-und-wappenkunde.pdf (Volltitel auf Zotero)
- https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1328_IV_10.1/charter
Comment
Arenga (Incipit): Pia mater ecclesia ... .Markus Gneiss
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Heiligenkreuz
- Type: Empfängerort
- Niederösterreich
- Type: Region
- Österreich
- Type: Region
Persons
- Antonius von Sagona
- Bonifatius von Sulcis
- Guillelmus von Triest
- Johannes von Amelia
- Johannes von Drivost
- Jordanus von Acerno
- Madius von Duvno
- Meletius von Gallipoli
- Rudolfus von Cyzicus
- Simon von Pisa
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: figural
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Zeichner mit den Masswerkmotiven
Illuminierte Urkunden 1328-04-10_Heiligenkreuz, in: monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1328-04-10_Heiligenkreuz/charter>, accessed at 2022-06-25Z
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success