Charter: Illuminierte Urkunden 1330-05-19_Itterswiller
Signature: 1330-05-19_Itterswiller
Add bookmark
1330-05-19, Avignon
Bischofsammelindulgenz (20 Aussteller) für St. Remigius in
Itterswiller [Elsass]:Erzbischof Guillelmus von Bar (Antibarensis) sowie die Bischöfe Benedikt von Cardica (Cardicensis), Meletius von Gallipoli (Gallipolitani), Thomas Simiscantensis [?], Jordanus von Colombo (Columbensis), Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Sergius von Kotor (Chatarensis), Radulfus von Down (Dunensis), Madius von Duvno (Demitensis), Johannes von Caorle (Caprulanensis), Vinzenz von Mariana (Mariensis), Stephanus von Pharus (Pharensis), Bonifatius von Sulcis (Sulcitani), Angelus von Grosseto (Groscitani), Guillelmus von Täbris (Taurisiensis), Johannes von Cassano (Cassanesis), Vinzenz von Nebbio (Nebiensis), Johannes von Serbien (Serbiensis), Jordansus von Acerno (Acernensis) und Thomas von Annaghdown (Enagdunensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Strassburg gelegene
Markus Gneiss
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Itterswiller, Pfarrarchiv.1Strassburg, Archives départementales du Bas-Rhin, Itterswiller, 2 G 226,1
Itterswiller, Pfarrarchiv.1Strassburg, Archives départementales du Bas-Rhin, Itterswiller, 2 G 226,1
Siegel auf dem Foto nicht sichtbar.Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- auf der Vorderseite keine sichtbar, kein Bild der Rückseite vorhanden.


- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis) zu Textbeginn, die drei weiteren vergrösserten Initialen der ersten Zeile in den Binnenfeldern gefüllt mit Aussparungen in Federzeichnung vor quadriertem Grund, das M(atris) im Binnenfeld mit Fischen. Im Textfeld drei einzeilige lombardenartig geformte vergrösserte Majuskeln, zwei davon gespalten. - Sechs Zeilen hohe historisierte Initiale zu Textbeginn: in Feder gezeichnet und koloriert (kolorierte Federzeichnung). Im Binnenfeld eine Christusbüste mit erhobenen Händen. Der Buchstabenkörper mit ausgesparten und kolorierten Kreuzblüten bzw. Trifolien.
- Stil und Einordnung:
Der Zeichner ist der bisher am längsten in der Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen nachweisbare Zeichner mit den Masswerkmotiven, hier an seinen Kreuzblüten erkennbar. - Für Itterswiler modifiziert er die Vorlage von 1328 Juni für Léau (von einem anderen Zeichner) mit den andersfarbigen Rändern des Gewands und setzt – freilich lediglich als rote Punkte unterhalb des Jochbeins – Wangenrot ein. Aus seinen mandelförmigen Augen sind nun unten ein gerader Strich und oben eine ansteigende Linie um die Pupillen geworden. Wie häufiger zu beobachten, lässt er die Wundmale Christi weg.
- Martin Roland, Gabriele Bartz
Bibliography:
- Trankskription: Straßburger Diözesanblatt 11, Archivalische Beilage, 1892, S. 99f. (Volltitel auf Zotero)
- Lehni, Itterswiller, 1970, S. 3–5. (Volltitel auf Zotero)
Comment
Arenga (Incipit): Pia mater ecclesia ... .Markus Gneiss
Notes:
1aufbewahrt in:
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Frankreich
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- HRR
- Type: Region
- Itterswiller
- Type: Empfängerort
Persons
- Angelus von Grosseto
- Benedikt von Cardica
- Bernardus von Dschordschan
- Bonifatius von Sulcis
- Guillelmus von Bar
- Guillelmus von Täbris
- Johannes von Caorle
- Johannes von Cassano
- Johannes von Serbien
- Jordansus von Acerno
- Jordanus von Colombo
- Madius von Duvno
- Meletius von Gallipoli
- Radulfus von Down
- Sergius von Kotor
- Stephanus von Pharus
- Thomas Simiscantensis
- Thomas von Annaghdown
- Vinzenz von Mariana
- Vinzenz von Nebbio
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: Initials
- N1: historiated
- N1: with Additional Colours
- N1: drawn
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Christusbüste
- Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
- Zeichner mit den Masswerkmotiven
Illuminierte Urkunden 1330-05-19_Itterswiller, in: Monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1330-05-19_Itterswiller/charter>, accessed at 2023-06-08Z
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success