Charter: Illuminierte Urkunden 1331-02-02_Privatbesitz-ehem-Reiss--Sohn
Signature: 1331-02-02_Privatbesitz-ehem-Reiss--Sohn
Add bookmark
1331-02-02, Avignon
Bischofsammelindulgenz
(17 Aussteller) für die Marienkirche im
Fleimstal/Südtirol:Erzbischof Guillelmus von Bar (Antibarensis) und die Bischöfe Heinrich von Isernia (Ysinensis), Antonius von Sagona (Saguonensis), Petrus von Strongoli (Stragulensis), Salmannus von Worms (Wormaciensis), Jordanus von Bobbio (Bobiensis), Johannes von Cassano (Cassanensis), Vinzenz von Nebbio (Nebiensis), Jordanus von Acerno (Acornensis), Johannes von Serbien (Serbiensis), Radulfus von Down (Dunensis), Vinzenz von Mariana (Marcensis), Thomas von Lavata (Laveriensis, unsicher, aus Eubel nicht lokalisierbar), Angelus von Grosseto (Grossitani), Meletius von Gallipoli (Gallipolitani), Bonifatius von Sulcis (Sulcitanensis) und Rudolfus von Cyzicus (Cyriquensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Trient gelegene
Bestätigung durch einen Bischof, leider auch in Lupeneinstellung nicht lesbar.
Markus Gneiss
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Privatbesitz, (ehem. Reiss & Sohn, 28.04.2015, Nr. 585
Privatbesitz, (ehem. Reiss & Sohn, 28.04.2015, Nr. 585
14 Seidenschnüre noch erhalten, ebenso wie Reste von zwei SiegelnMaterial: Pergament
- notes extra sigillum:
- Arenga (Incipit): Serena virgo mater ...
.
Vermerke: auf der Vorderseite keine Vermerke; kein Bild der Rückseite vorhanden.
- Arenga (Incipit): Serena virgo mater ...
.


- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis) zu Textbeginn und drei weitere vergrösserte Initialen in der ersten Zeile sowie zwei einzeilige Initialen mit Aussparungen im Textblock. - Sechs Zeilen hohe historisierte Initiale zu Textbeginn: in Feder vorgezeichnet und mit Farben ausgemalt (kolorierte Federzeichnung). Im Binnenfeld Christusbüste mit erhobenen Händen. Der Buchstabenkörper links ornamental mit rautenförmigen Aussparungen, rechts in stilisierten Masswerkmotiven. Die kolorierten Buchstaben der ersten Zeile mit einem aus einer Scheibe hochwachsendem floralem Dreiblattmotiv, Blattmotiv und Fischen.
- Stil und Einordnung:
Bei dem Ablass für die Marienkirche im Fleimstal handelt es sich um eine Arbeit des Zeichners mit den Masswerkmotiven, dessen Werke man am längsten in der Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen nachweisen kann. Bei dieser Urkunde hat er wieder einmal vergessen, die Wundmale auf die Hände zu malen. Die gleiche Dekoration des rechten Schaftes findet sich auch in den beiden Urkunden 1331 April 30 für Mailand und Waldhausen, doch hat er hier den üblichen Farbklang aus Rot und Grün gewählt, während er dort die Kombination aus Rot und Lila verwendete. Ungewöhnlich ist hier das Rautenmuster im linken Schaft. - Gabriele Bartz
Comment
Diese Sammelindulgenz zeichnet sich durch ein etwas reduziertes Formular aus. Die Reduktion erfolgt weniger bei den Ablassbedingungen, sondern mehrheitlich bei den genannten Festtagen im Kirchenjahr, an denen der Ablass gewonnen werden kann; auch die Oktav wird nicht explizit erwähnt.Bemerkenswert ist die deutliche Berücksichtigung von regionaler
Heiligenverehrung: Die Feiertage des heilige Vigilius (von Trient, 26.
Juni) und seiner Mutter Maxentia (30. April) finden sich unter den
genannten Ablasstagen.
Markus Gneiss
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Fleimstal
- Type: Empfängerort
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- HRR
- Type: Region
- Italien
- Type: Region
Persons
- Angelus von Grosseto
- Antonius von Sagona
- Bonifatius von Sulcis
- Guillelmus von Bar
- Heinrich von Isernia
- Johannes von Cassano
- Johannes von Serbien
- Jordanus von Acerno
- Jordanus von Bobbio
- Meletius von Gallipoli
- Petrus von Strongoli
- Radulfus von Down
- Rudolfus von Cyzicus
- Salmannus von Worms
- Thomas von Lavata
- Vinzenz von Mariana
- Vinzenz von Nebbio
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: with Additional Colours
- N1: painted
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Christusbüste
- Zeichner mit den Masswerkmotiven
- Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
Illuminierte Urkunden 1331-02-02_Privatbesitz-ehem-Reiss--Sohn, in: Monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1331-02-02_Privatbesitz-ehem-Reiss--Sohn/charter>, accessed at 2023-09-29Z
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success