Charter: Illuminierte Urkunden 1331-04-30_Mailand
Signature: 1331-04-30_Mailand
Add bookmark
1331-04-30, Avignon
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Cappella
della Scuola delle Quattro Marie nella chiesa di Santa Maria maggiore in
Mailand:Die Erzbischöfe Guillelmus von Bar (Antibarensis) und Apostolus von Nicopolis (Nichopoli) sowie die Bischöfe Salmannus von Worms(Wormaciensis), Johannes von Serbien (Serbiensis), Rudolfus von Cyzicus (Sirioensis), Meletius von Gaillipoli (Gallipolitanensis), Guillelmus von Bethlehem (Betlemitanensis), Jordanus von Bobbio (Bobiensis), Alamannus von Soana (Suanensis), Jordanus von Acerno (Acernensis), Bonifatius von Sulcis (Sulcitanensis) und Antonius von Sagona (Sagnonensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die
Markus Gneiss
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Mailand (Milano), Archivio dei Luoghi Pii Elemosinieri, Diplomatico Cart. 22, Nr. 5
Mailand (Milano), Archivio dei Luoghi Pii Elemosinieri, Diplomatico Cart. 22, Nr. 5
alle abgefallenMaterial: Pergament
- notes extra sigillum:
- auf der Vorderseite keine sichtbar; kein Bild der Rückseite vorhanden.



- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale zu Textbeginn, erste Zeile in vergrösserter Schrift ohne weitere Dekoration, im Textfeld vier einzeilige Initialen farbig betont. - Neun Zeilen hohe historisierte Initiale U(niversis) zu Textbeginn: in Feder gezeichnet und koloriert. Im Binnenfeld eine Christusbüste mit erhobenen Händen. Der Buchstabenkörper mit bunten geometrischen Mustern und Trifolien. Das Initialfeld unten und links durch Einfärbung betont.
- Stil und Einordnung:
Bei dem Zeichner handelt es um das am längsten in der Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen nachweisbare Mitglied, den Zeichner mit den Masswerkmotiven. Die geometrische Dekoration der Initiale, die als Abstraktion seiner anfänglichen Masswerkmotive gesehen werden kann, für das Spital in Fulda (1330 Oktober 1) wird hier nahezu exakt wiederholt, in der Wirkung etwas anders, aber ebenfalls vom selben Zeichner am selben Tag 1331 April 30 für St. Jakob in Neustadl, die im Vergleich zu dieser flüchtiger ausgeführt wurde. Als besonders schöner Einfall ist das über die Initiale tropfende Blut der Wundmale. Vielleicht hatte er die Wundmale nachgetragen, die er – wie häufiger – im ersten Arbeitsgang vergessen haben mag. - Gabriele Bartz
Bibliography:
- Aiello, Guida dell’Archivio di Milano, 2012, S. 81. (Volltitel auf Zotero)
- Galimberti, Lettere di indulgenza, 2000. (Volltitel auf Zotero)
Comment
Arenga (Incipit): Pia mater ecclesia ... .Im Vergleich zum am selben Tag ausgestellten Ablass für Neustadtl
tritt hier die doppelte Anzahl an Ausstellern auf. Der Rest des Diktats
deckt sich völlig mit dem vom selben Schreiber verfassten Stück.
Markus Gneiss
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Italien
- Type: Region
- Lombardei
- Type: Region
- Mailand
- Type: Empfängerort
Persons
- Alamannus von Soana
- Antonius von Sagona
- Apostolus von Nicopolis
- Bonifatius von Sulcis
- Guillelmus von Bethlehem
- Guillelmus von Bar
- Johannes von Serbien
- Jordanus von Acerno
- Jordanus von Bobbio
- Meletius von Gaillipoli
- Rudolfus von Cyzicus
- Salmannus von Worms
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: with Additional Colours
- N1: painted
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
- Zeichner mit den Masswerkmotiven
Illuminierte Urkunden 1331-04-30_Mailand, in: monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1331-04-30_Mailand/charter>, accessed at 2022-06-25Z
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success