useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden
Date: 1326-09-99
AbstractConfirmation par Charles le Bel des lettres par lesquelles les commissaires députés pour les amortissements des nouveaux acquêts reconnaissent avoir reçu, des religieux de Saint-Victor de Paris, quatre-vingts livres parisis pour l’amortissement de divers biens. (source: Archives)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1326-11-99
AbstractDonation par Charles IV le Bel, roi de France et de Navarre ("Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex"), de 6 livres de rentes ("sex libras") pour la chapelle Saint-Louis en l’église Saint-Séverin ("ad beatissimum Ludovicum" ; "in ecclesia et perrochiali Sancto Severini Parisius"). Jonathan Dumont.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1326-12-20
AbstractBischofsammelindulgenz (16 (Aussteller) für die Kirche des Katharinenklosters in Dortmund.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1326-12-22_Bonn
Date: 1326-12-22
AbstractBischofsammelindulgenz für die Petruskirche in Bonn (Dietkirchen) (ecclesia parrochialis sancti Petri apostoli monasterii in Ditkirgen ordinis sancti Benedicti Coloniensis diocesis).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Charter1326-99-99_Beho
Date: 1326-99-99
AbstractBischofsammelindulgenz für Saint-Pierre in Beho.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1326-99-99_Prag
Date: 1326-99-99
AbstractBischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Kirche St. Ludmilla in Thetin:Patriarch Dominikus von Grado (Grandinensis) sowie die Bischöfe Johannes von Skoplje (Scopiensis), Berengarius von Christopolis (Christopolini), Lukas von Hvar (Forensis), Hieronymus von Caffa (de Craffa) und Reinhardus von Saint-Pons-de-Thomières (Thomeriensis) [nicht identifiziert] erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Prag gelegene Kirche der heiligen Ludmilla in Thetin (ecclesia sancte Ludmille in Thetin, Pragensis dyocesis) an bestimmten Feiertagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Feiertag der heiligen Ludmilla, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, [am Karfreitag, zu Ostern,] Christi Himmelfahrt, Pfingsten, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers, des heiligen Kreuzes, des heiligen Erzengels Michael, [...; Loch im Pergament] am Peter- und Paulstag, zu allen anderen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Wenzel, des heiligen Vitus, des heiligen Georg, [des heiligen Christophorus], des heiligen Adalbert, des heiligen Martin, des heiligen Erasmus, des heiligen Nicasius, des heiligen Pankraz, des heiligen Blasius, des heiligen Julian, der 10 00 Märtyrer, [folgt nochmals der heilige Martin] des heiligen Nikolaus, des heiligen Prokop, des heiligen Gregor, des heiligen Antonius, [des heiligen Ambrosius,] des heiligen Hieronymus, des heiligen Seohardus, des heiligen Silvester, des heiligen Augustinus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete, der heiligen Agnes, der heiligen Helwig, der heiligen Dorothea, der heiligen Barbara, der heiligen Anna, der heiligen Elisabeth, der 11 000 Jungfrauen, am Kirchweihtag, an allen Sonntagen, im Advent sowie in der Fastenzeit. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die den Friedhof der genannten Kirche umschreiten und dabei für alle lebenden und toten Gläubigen ein Vater Unser beten, die derselben Kirche am Totenbett Legate austellen, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen, die derselben entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold-, Silber- und Kleidungsspenden oder andere Notwendigkeiten zukommen lassen, die dort den Messen und Predigten beiwohnen und am Sonntag bzw. an Feiertagen und ganz besonders am Samstag, wenn der heiligen Maria eine Messe gesungen wird, dort anwesend sind sowie jenen, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten.s. d., s. l.Propst Hinko, Dekan Heinrich und Erzdiakon Thomas von Prag bestätigen als Administratoren des Prager Erzbistums die obige Indulgenz und fügen weitere 40 Tage Ablass hinzu.Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1326_Bielefeld
Date: 1326
AbstractOtto [IV.] Graf von von Ravensberg, sein Bruder Bernhard, Propst der Kirche von Schildesche, und [Ottos Gemahlin] Gräfin Margareta [von Berg] bestätigen das 1214 von Otto IV. der Stadt Bielefeld verliehene Münsteraner Stadtrecht.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-02-16
AbstractNotariatsinstrument

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-02-26
AbstractBischofsammelindulgenz für die Kirche St. Katharina zu Isenburg und der Kapelle zu Ehren des hl. Johannes des Täufers in der Burg Isenburg:Erzbischof Rostagnus von Naupactus (Neopotensis) sowie die Bischöfe und Stephan von Lebus (Lubucensis), Donatus von Askalon (Alscalonensis), Berengar von Christopolis (Christopoltinensis), Geraldus von Cervia (Cerviensis), Franziskus von Perugia (Perusinus), Guillelmus von Sagona (Saguonensis), [Matthäus] von Caffa (offenbar irrtümlich als Thadeus Caffensis bezeichnet), Bonifatius von Sulcis (Sulcitani), Heinrich von Lübeck (Lubicensis) und Hieronymus von Caffa (de Capha; wohl irrig) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Trier gelegene Pfarrkirche der heiligen Katharina in Isenburg und die zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers Kapelle in der Burg Isenburg (parochialis ecclesia sancte Katerine in Ysenbourch, Treverensis diocesis, et capella fundata in honore sancti Johannis baptiste infra castrum de Ysenbourgh predicta) reumütig und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar die genannte Kirche am Feiertag der heiligen Katharina und am Kirchweihtag, die genannte Kapelle am Feiertag des heiligen Johannes des Täufers sowie beide Einrichtungen zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an allen Marienfeietertagen, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel und Evangelistenfesten, zu den Festen des heiligen Erzengels Michael, des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Clemens, des heiligen Georg, des heiligen Vinzenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Augustinus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Margarete, der heiligen Lucia, der heiligen Barbara, der heiligen Gertrude, der heiligen Agathe, der heiligen Agnes, der 11 000 Jungfrauen, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an allen Sonntagen sowie an jedem Freitag in der Fastenzeit. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten, die den Friedhof der genannten Kirche umschreiten und dabei für die Seelen der darin begrabenen Verstorbenen beten, die für den Bau, die Beleuchtung, die Ausstattung und sonstige Notwendigkeiten der Kirche aufkommen, die derselben entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold-, Silber- oder Kleidungsspenden zukommen lassen sowie jenen, die für die Seele des Brimo von Brimesberg (Brimonis de Brimesberch), Ritter der Herren von Isenburg, und für die Seelen aller Verstorbenen das Vater Unser mit dem Engelsgruss beten.Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-03-10
AbstractBischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für das Prämonstratenserkloster Rommersdorf (bei Neuwied):Arnold von Elz, Bischof von Cammin (Caminensis), Patriarch Dominikus von Grado (Gradensis), Heinrich von Lübeck (Lubicensis), Thaddäus von Caffa (Caphensis), Gregorius von Belluno-Feltre (Feltrensis), Matthäus von Beirut (Bertensis), Franziskus von Perugia (Perusinus), Guillelmus von Sagona (Sagnonensis), Bartholomäus von Segni (Signinus), Jordanus von Acerno (Acernensis), Robertus von Clonfert (Clonfertensis), Guillelmus von Civitatis Castellana (civitatis astellanus[!]), Bonifatius von Sulcis (Sulcitani) und Robertus von Annaghdown (Enagdunensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Trier gelegene Kirche der heiligen Maria in Rommersdorf (ecclesia [...] serene virginis Marie in Romerstorph ordinis Premonstratensis, Treverensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar an allen Marienfeiertagen, am Kirchweihtag, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Palmsonntag, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, an allen Sonntagen, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers, des heiligen Erzengels Michael, des heiligen Martin, des heiligen Bricius, des heiligen Blasius, des heiligen Augustinus, des heiligen Maximin, des heiligen Paulinus, des heiligen Ambrosius, des heiligen Antonius, des heiligen Erasmus, des heiligen Remigius, des heiligen Bernhard, des heiligen Simon, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen Florinus, des heiligen Castor, der 10 000 Märtyrer, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete, der heiligen Lucia, der heiligen Agathe, der heiligen Cäcilia, der heiligen Dorothea, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Barbara, der heiligen Helene, der 11 000 Jungfrauen, zu Allerheiligen, zu Allerseelen und zu Fronleichnam. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche, unter anderem für Bücher, Kelche und liturgische Gewänder, aufkommen oder dies der Kirche testamentarisch vermachen, die beim Umgang am Friedhof für alle gläubigen Verstorbenen ein Vater Unser mit dem Engelsgruss beten sowie jenen, die für die Gesundheit und das Seelenheil des hiesigen Diözesanbischofs [den Bischof von Trier] die vorgenannten Gebete sprechen.Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-04-08
AbstractBischofsammelindulgenz für die Elisabethkapelle im Stift Vorau:Genannte sechs Bischöfe verleihen allen Gläubigen, die in der Kapelle der hl. Elisabeth im Stift Vorau und an den Altären der hl. Apostel Petrus, Paulus und Andreas in der Krypta an genannten Festtagen zur Verehrung der genannten Heiligen beitragen, einen Ablass von je 40 Tagen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-04-28
Abstract Bischofsammelablass für Kirchberg [Lahn].Die genannten Bischöfe gewähren, vorbehaltlich der Zustimmung der Diözesanbischofs, der Kirche zu Kirchberg sowie der von derselben abhängigen Kapelle zu Wissmar auf 40 Tage Ablass, für alle, welche die Kirche oder die Kapelle an einem Sonn- und Festtag besuchen, der Monstranz oder dem heiligen Öl, das zu Kranken gebracht wird, nachfolgen, oder beim Nachtläuten auf die Knie fallen und drei Ave Maria beten, oder auf dem Sterbebett eine Stiftung machen, und für Lichter und andere kirchliche Bedürfnisse sorgen. 1355-08-10, Arnsburg Erzbischof Gerlach von Mainz bestätigt den Ablass und fügt seinerseits 40 Tage Ablass hinzu. 1390-07-27, Salzböden Bruder Hermann, Bischof von Scopio, bischöflicher Vikar des Kapitels und der Kirche zu Mainz, weil wir dem göttlichen Ausspruch (mittelalterliche Bezeichnung der Heiligen Schrift) zufolge verbunden sind die ruhmreiche Jungfrau mit eifriger Anbetung zu verehren, wir aber den genannten Kult zu vermehren trachten, so bewilligen wir allen wahrhaft Reumütigen, welche in Staufenberg mit Kniebeugung beim Abendläuten andächtig drei Ave Maria aus Ehrfurcht zu der ruhmreichen Jungfrau beten, kraft der uns übertragenen Autorität, und im Vertrauen auf die Gnade des Heiligen Petrus und Paulus, von dem Erbarmen des allmächtigen Gottes auf vierzig Tage Sündenerlass und erlassen im Herrn uns erbarmend eine Karenz. nach http://www.kirchberg-evangelisch.de/344063a9a81233f01/index.html (Wolfgang Neumeier)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-05-02
AbstractArbitrage de Martin de Sovegny, prieur de Beaurain ("Martins de Sovegny, prieus de Biaurraym"), et Raoul de Huyermont, moine de Crépy-en-Valois ("Raous de Huyermont, moyne […] Valoy"), entre le monastère de Crépy-en-Valois ("l’abbé et le couvent de la dite eglize de Valoy") et le prieuré de Mentenais (Maintenay, dpt Pas-de-Calais ? ; "Mentenay"). Jonathan Dumont.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-05-21
AbstractPrior Heinrich und der Konvent der Regularkanoniker der St. Marienkirche von Lonnig (Lunge) in den Mauern von Mayen, Trierer Diözese, bekunden, dass Abt Wigand und der Konvent des Klosters Marienstatt (de loco sancte Marie), Zisterzienserordens Kölner Diözese, ihnen tauschweise deren Hof (curtem) in Mayen, wie er von Erzbischof Baldewin von Trier und dessen Kommissaren ausgemessen und jenem Kloster einst durch die gottergebenen Mädchen (per devotas in Christo puellas), genannt von Reil (de Rile), geschenkt worden ist, mit Förderung und Vollmacht des vorgenannten Erzbischofs, des Dekans und Kapitels der Domkirche zu Trier sowie des Dekans und Kapitels der St. Florinkirche zu Koblenz als zur Erbauung ihres Klosters besser geeignet (tamquam magis aptam ad situm nostri claustri ibidem construendi) überlassen haben. Die Aussteller geben dem Kloster Marienstatt dafür ihren Hof daselbst, der zu ihrer Ausstattung (ad dotem) gehörte, und entsagen aller Einrede nach kanonischem oder zivilem Recht (nach HADIS).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-10-99
AbstractConfirmation ("confirmamus") par Charles IV le Bel, roi de France et de Navarre ("Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex"), d’un amortissement de 84 livres parisis de rente ("quaterviginti et quatuor libri") consentis aux héritiers de Pélerin de Laon, valet du roi et chambellan de Charles, comte de Valois ("feu Pelerin de Laon, jadis vallet monseigneur le roy Phelippe et chambellan de monseigneur Charles de Valoys, son frere").Archives et Jonathan Dumont.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-05-99
AbstractConfirmation par Charles IV le Bel, roi de France et de Navarre ("Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex"), d’un accord ("accorde est entre lesdites parties") passé entre les religieux de l’abbaye de Saint-Germain-des-Prés ("l’abbé et le couvent de Saint-Germain-des-Prés de Paris") et Jacqueline, dame d’Ermenonville et de Crosnes ("Jacqueline, dame d’Ermonville et de Croune"), touchant leurs droits respectifs sur la rivière d’Yerres ("la riviere d’Ierre").Archives et Jonathan Dumont.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-06-24
AbstractBischofsammelindulgenz:Erstaussteller Erzbischofs Bartholomaeus von Siponto und 11 anderer Bischöfe für die Pfarrkirche St. Martin ausserhalb Siegen und die Nikolauskapelle innerhalb Siegen und den Michaelsaltar daselbst mit einem Nachtrag von 6 Bischöfen vom 23. April 1329 (nach HADIS).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-06-99
AbstractConfirmation par Charles IV le Bel, roi de France et de Navarre ("Charles, par la Grace de Dieu, roys de France et de Navarre"), d’une rente de 300 livres tournois ("trois cenz livres tournois de annuel et perpetuel rente") à Louis Ier de Bourbon, comte de Clermont ("Loys de Clermont, seigneur de Bourbon et chambrier de France"). Jonathan Dumont.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-06-99
AbstractConfirmation par Charles IV le Bel, roi de France („Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex“), de l’amortissement par Philippe d’Évreux („Philippi, comitis Ebroicensis“) des terres et droits acquis par Aimé d’Orléans, doyen de Notre-Dame de Paris („Amy d’Orliens, doyen de l’esglize de Paris“) à Pierre de Binonuille [sic] et sa femme Agnès („Pierre de Binonuille escuier et demoyselle Agace sa fame“). Jonathan Dumont.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-07-23
AbstractBischofsammelindulgenz für die Marienkapelle in Erfurt.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-07-99
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-07-99
AbstractActe de Charles IV le Bel, roi de France ( Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex ) octroyant une rente de 100 livres parisis ( centum libras Parisiensis ) à la Sainte-Chapelle de Paris ( Thesaurarius et canonici capelle nostre regie Parisius ). Archives et Jonathan Dumont.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-08-04
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-08-27
AbstractVidimus de l’official de Paris ("Officiali Parisius") d’une bulle du Pape Jean XXII ("Johannes, episcopus servus servorum Dei"). Jonathan Dumont.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Charter1327-09-30_Wien
Date: 1327-09-30
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für den Jodokaltar in der Marienkapelle des Hauses von Otto [II.] Haimo in Wien:Erzbischof Bartholomäus von Siponto (Sipontinus) und die Bischöfe Madius von Duvno (Vemitensis), Guillelmus von Triest (Tergestinus), Guillelmus von Sagona (Sagnonensis), Bonifatius von Sulcis (Sulcitansis), Heinrich von Lübeck (Lubicensis), Johannes von Amelia (Ameliensis), Ludwig von Brandenburg (Brandeburgensis), Rudolfus von Cyzicus (Siriquensis), Daniel von Arkadi (Archanensis), Franziskus von Ceneda (Cheneta) und Johannes von Ciudad Rodrigo (Roderici) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die den durch den Wiener Bürger (civis Wienne) Dietrich [II.] Urbetsch (Theodricus Urwecz) in der Marienkapelle des Hauses von Otto [II.] Haimo gestifteten Altar zu Ehren des heiligen Jodokus in Wien reumütig und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Feiertagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Festtag des heiligen Jodokus, am Weihetag dieses Altares, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag (Octonis Haymo) in der Marienkapelle des Hauses von Otto [II.] Haimo gestifteten Altar zu Ehren des heiligen Jodokus reumütig und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Feiertagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Festtag des heiligen Jodokus, am Weihetag dieses Altares, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag (Parasceves), zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an allen Marienfeiertagen, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung Johannes' des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen des Erzengels Michael, des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Georg, des heiligen Clemens, des heiligen Vinzenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Augustinus, des heiligen Dominkus, des heiligen Franziskus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete, der heiligen Lucia, der heiligen Barbara, der heiligen Gertrude, der heiligen Agathe, der 11 000 Jungfrauen [21. Oktober], zu Allerheiligen und zu Allerseelen und an allen Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung des Altars aufkommen und die dem Altar entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold-, Silber- oder Kleidungsspenden zukommen lassen.1331 September 7, WienBischof Albert von Passau bestätigt (confirmamus) diese Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu.Markus Gneiss

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-09-99
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-09-99
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-10-27
AbstractVidimus de l’Official de Paris ("Officialis Parisiensis") d’une bulle du pape Jean XXII ("Johannes episcopus servus servorum") qui octroie la possibilité au Saint-Siège de profiter des revenus des bénéfices vacants pour une année à l’exception des revenus des églises cathédrales et des abbayes régulières. Jonathan Dumont.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-11-17
AbstractLudwig der Bayer ernennt Castruccio Castracani degli Antelminelli zum Herzog von Lucca und verleiht im diverse Privilegien.Lodovico il Bavaro imperatore, nomina il magnifico Castruccio Antelminelli, duca di Lucca e gonfaloniere dell'Impero. L’imperatore concede a Castruccio, duca di Lucca, Pistoia, Volterra e Luni con tutti i suoi castelli, ville, terre e luoghi, ogni libertà, immunità e ragioni per detto ducato e le prefate città, terre, castelli, territori e luoghi che nelle diocesi e territori delle stesse città sono ad esso sottoposti. Tale concessione va a lui ed ai suoi successori in linea mascolina, con facoltà di creare soldati e onorarli del segno militare, creare giudici ordinari e notari pubblici, nonché legittimare bastardi.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Charter1327-12-08
Date: 1327-12-08
AbstractGraf Rainald II. von Geldern, Deichrecht für Bommelerwaard.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1327-12-99
AbstractActe de Charles IV le Bel, roi de France et de Navarre ("Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex") en faveur d’Aymar, seigneur de Roussillon ("Aymardi, domini de Rossilione"). Jonathan Dumont.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1326 - 1327next >