useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden
Date: 1363-01-01 (n. st.)
AbstractRatification par Jean II le Bon, roi de France ("Jehan, par la Grace de Dieu, roy de France"), du traité passé à Londres ("à la cité de Londres ou mois de novembre l’an de Grace mil trois cens soixante et deux") au sujet de la libération des ducs d’Orléans, d’Anjou, de Berry et de Bourbon ("les ducs d’Orliens, d’Anjou, de Berry et de Bourbon"). Jonathan Dumont.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Charter1363-01-10_Wien
Date: 1363-01-10
AbstractBischofsammelindulgenz für St. Stephan in Wien: Patriarch Guillelmus von Konstantinopel (sancte Constantinopolitanis sedis patriarcha), die Erzbischöfe Nikolaus von Larissa (Lacisanensis) und Kosmas von Trabzon (Trapacensis) sowie die Bischöfe Petrus von Soazzo (Suaciensis), Johannes Armirocensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel], Augustinus von Siliwri (Salubriensis), Petrus Drymonensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel], Albertinus Surmenensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel], Robertus Lambrensis, Thomas von Syba (Sirensis), Bertoldus von Sizebolu (Cisopolensis), Robertus von Daulis (?, Davacensis), Philippus Lavadensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel], Egidius Faniariensis [nicht identifiziert], Lazarus von Butrinto (Botronticensis), Paulus von Hierapetra (Girapetrensis), Petrus von Cagli (Calliensis), Raphael von Arkadi (Archadiensis), Jakobus Neopatrensis [Lepanto?, aber das wäre ein Erzbistum], Johannes Aytonensis [wird bei Eubel 518 unter Veglia angeführt, jedoch nicht identifiziert], Johannes Lyssanensis, Avancius von Xanthi (Xanciensis) und Franziskus von Vregen (Verehensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene Pfarrkirche des heiligen Stephan in Wien (ecclesia parrochialis sacti Stephani in Wienna, Pataviensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar an den Feiertagen des heiligen Stephan und der heiligen Maria, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, am Feiertag des heiligen Erzengels Michael, am Peter- und Paulstag, zu allen anderen Apostelfesten, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers und des Evangelisten Johannes, zu allen anderen Evangelistenfesten, an den Feiertagen der vier Kirchenväter, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, am Weihetag der genannten Kirche, an den Feiertagen des heiligen Laurenz, des heiligen Georg, des heiligen Vitus, des heiligen Wenzel, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gallus, des heiligen Gregor, der heiligen Katharina, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Margarete, de rheiligen Dorothea, der heiligen Ottilia, der heiligen Elisabeth, der heiligen Lucia und der heiligen Agathe. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die zu bestimmten Zeiten, zu denen die Reliquien gezeigt werden, anwesend sind und diese sehen und auch jenen die zu diesen Zeiten nicht anwesend sind, aber mit hingebungsvoller und vollständiger Zuneigung des Geistes diese anbeten, schließlich auch all jenen, die für Rudolf [IV.], Herzog von Österreich sowie für dessen Eltern und für alle seine Vorfahren Gebete sprechen. Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1363-01-26_Wien
Date: 1363-01-26
AbstractMargarethe, Markgräfin von Brandenburg, Gräfin von Tirol, überträgt mit Zustimmung ihrer Räte die Grafschaft Tirol an Herzog Rudolf IV. und seine Brüder Albrecht und Leopold von Österreich.

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-03-06
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Pfarrkirche in Sarmenstorf: Die Bischöfe Antonius von Triest (Tergestinus), Petrus von Massalubrense (Lobrensis), Arnoldus von Sorra (Surrensis), Alfonsus von Citrum (Citrensis), Johannes Aytonensis (wird bei Eubel 518 unter Veglia angeführt, jedoch nicht identifiziert), Simon von Gerace (Gyracensis), VenturinusIrllicastrensis [?], Thomas von Caithness (Catharensis), Bertrandus von Ampurias (Ampiriensis), Johannes von Kisamos (Kysamensis), Paulus von Hierapetra (Girapetrensis) und Johannes von Siliwri (Saluiensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in de Diözese Konstanz gelegene und zu Ehren Gottes, des heiligen Kreuzes, Jesu Christi und des heiligen Erhard gegründete Pfarrkirche in Sarmenstorf (parrochialis ecclesia in Sarmenstorf, Constanciensis dyocesis, ad laudem Dei omnipotentis et sancte crucis, domini nostri Jesu Christi ac beati Herhardi confessorum fundata) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar an den Feiertagen des heiligen Kreuzes, nämlich am Kreuzauffindungstag und am Kreuzerhöhungstag, am Feiertag des heiligen Erhard, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Aschermittwoch, am Palmsonntag, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, am Feiertag des heiligen Erzengels Michael, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, am Kirchweihtag, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen Blasius, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Antonius, des heiligen Georg, des heiligen Clemens, des heiligen Gregor, des heiligen Ambrosius, des heiligen Augustinus, des heiligen Hieronymus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Martha, der heiligen Margarete, der heiligen Anna, der heiligen Agnes, der heiligen Agathe, der heiligen Katharina, der heiligen Cäcilia, der heiligen Lucia, der heiligen Brigitte sowie an allen Sonntagen und Samstagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Friedhof der genannten Kirche umschreiten, sich mit dem geweihten Wasser bespritzen und dabei für die Verstorbenen beten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Vater Unser und das Ave Maria beten, die den Priester beim Versehgang begleiten, die testamentarisch oder auf anderen Wegen für den Bau, die Beleuchtung, die sonstige Ausstattung und andere Notwendigkeiten der Kirche aufkommen, jenen, die für denjenigen Konstanzer Bischof, der die vorliegende Indulgenz bestätigt, für Johannes Niederburg (Niderburg), Vikar der genannten Kirche, für dessen Eltern, Verwandte und Wohltäter Gebete sprechen sowie jenen, die dem genannten Johannes ihre Sünden beichten und die von ihm geleiteten Messen und Stundengebete hören. Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-03-17 (n. st.)
AbstractActe de Jean II le Bon, roi de France ("Jehan, par la Grace de Dieu, roy de France") par lequel il accorde aux habitants de Buron Saint-Jacques ("Saint-Jame de Buren ville fermee") deux deniers sur douze des impositions de ladite ville ("deux deniers dez douze") pour payer les dettes qu’ils ont contractées pour la fortifier ("tant pour la fortification que pour la aider à garder").Archives et Jonathan Dumont

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Charter1363-03-27_Wien
Date: 1363-03-27
AbstractErzherzog Rudolf IV. von Österreich schenkt der St. Stephanskirche in Wien einen Sarkophag, in welchem folgende Reliquien hinterlegt waren: 1. die Leiber des heil. Trophinus und der heil. Sophia, welche er am 18. November (in octava sancti Martini) 1357 von dem Kloster Schönenwerd (Werdenensis ecclesia in. Ergowia, Constanciensis diocesis) erhalten hatte; 2. der Leib des heil. Papstes und Märtyrers Urbanus, den ihm die Aebtissin und die Nonnen des Klosters Erstein im Elsass am 3. Mai 1358, und 3. der Leib des heil. Ritters und Märtyrers Theodor, den ihm am 16. März (proxima feria secunda post dominicam Letare) Abt und Convent von St. Lambrecht in Karinthia geschenkt hatten (QGW II/1, Nr. 609).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-03-27
AbstractBischofsammelindulgenz für St. Gudule in Brüssel.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-04-06
AbstractBischofsammelindulgenz (18 Aussteller) für die Zisterzienserinnen von Herkenrode: Die Erzbischöfe Johannes von Matrek (Matrigensis) und PaulusAirithrensis [nicht identifiziert] sowie die Bischöfe Stephanus von Vence (Venciensis), Johannes Aytonensis [wird bei Eubel 518 unter Veglia angeführt, jedoch nicht identifiziert], Johannes von Siliwri (Saluiensis), Arnoldus von Sorra (Surrensis), Simon von Gerace (Gyracensis), Johannes von Kisamos (Kysamensis), Petrus von Massalubrense (Lobrensis), Bertrandus von Ampurias (Ampuriensis), Balduinus von Tripolis (Tripolitanensis), Robertus von Priština (Prisniensis), Antonius von Triest (Tergestinensis), Alfonsus von Citrum (Citrensis), Ludowicus von Brugnato (Brugnatensis; Schrift stark verblasst, deswegen Schreibung unsicher), Arnoldus von Ottana (Ottonensis), Albertus Surmenensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel] und Philippus Lavadensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel] erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Lüttich gelegene Konventualkirche des Zisterzienserinnenklosters Herkenrode (ecclesia conventualis monasterii de Herkenrode, Leodiensis diocesis, ordinis Cisterciensis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort an Messfeierlichkeiten teilnehmen, und zwar in der gesamten Adventszeit, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, in der gesamten Fastenzeit, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, zu Allerheiligen, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam (Sacramenti), am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an allen Marienfeiertagen, nämlich Mariae Empfängnis, Geburt, Verkündigung, Lichtmess und Himmelfahrt, an den Feiertagen des heiligen Erzengels Michael, des heiligen Johannes des Täufers und des Evangelisten Johannes, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen der vier Kirchenväter, zu Allerseelen, am Kirchweihtag, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Lambert, des heiligen Cornelius, des heiligen Antonius, des heiligen Georg, des heiligen Quirinus, des heiligen Egidius, des heiligen Remigius, des heiligen Christophorus, des heiligen Fabian, des heiligen Sebastian, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Barbara, der heiligen Margarete, der heiligen Agathe, der heiligen Agnes, der heiligen Christina, der heiligen Cäcilie, der heiligen Lucia, der heiligen Anna, der heiligen Odilia, der heiligen Ursula, der heiligen Cordula, der heiligen Scholastica, der heiligen Genoveva, der 11 000 Jungfrauen sowie an allen Sonntagen, Samstagen und Freitagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave-Maria beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen, die derselben entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold-, Silber- oder Kleidungsspenden und andere Notwendigkeiten zukommen lassen sowie jenen, die für denjenigen, der die vorliegende Indulgenz bestätigt, für den [nicht namentlich genannten] Impetrator derselben und für alle verstorbenen Seelen im Fegefeuer zu Gott beten. Markus Gneiss

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-05-25
AbstractBischof Heinrich von Thermopylae (Termopolensis episcopus) erteilt – die Zustimmung des Bamberger Bischofs vorausgesetzt – all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), einem Jahr für lässliche Sünden und einer Karene, die das in der Diözese Bamberg gelegene Spital zu Ehren der heiligen Martha vor dem Tor der Stadt Nürnberg (hospitale pauperum, quod in honore sancte Marthe extra portam civitatis Nuremburgensis, Babenbergensis dyocesis), dessen Errichtung durch Konrad Stromer zum Zweck der Versorgung und Aufnahme von Pilgern begonnen wurde (per honorabilem virum Conradum Stromayr ad pauperum peregrinorum collectionem est inchoatum), reumütig und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Festtagen zum Zweck des Gebets und der Anbetung besuchen, und zwar zu Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, in der jeweiligen Oktav der genannten Feste, zu allen Marienfesten, an allen Apostelfeiertagen, am Feiertag der heiligen Martha und an allen Sonntagen. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die für den Bau des Spitals Almosen geben. Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-05-30
AbstractKaiser Karl IV. ernennt Johannes Amadi von Venedig zum Pfalzgrafen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-07-12
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für den Marienaltar in der Kirche St. Peter in Steuerberg: Erzbischof Johannes von Matrek (Matrigensis) sowie die Bischöfe Johannes Aytonensis [wird bei Eubel 518 unter Veglia angeführt, jedoch nicht identifiziert], Bertrandus von Ampurias (Ampuriensis), Simon von Gerace (Gyracensis), Philippus Lavacensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel], Petrus von Massalubrense (Lobrensis), Antonius von Triest (Tergestinensis), Alfonsus von Ciudad Rodrigo (Civitatensis), Arnoldus von Sorra (Sorrensis), Johannes von Kisamos (Kyssanensis), Erzbischof Nikolaus von Larissa (Larisanensis) und Albertus Surmanensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel] erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die den in der Diözese Gurk gelegenen Marienaltar in der Kirche St. Peter in Steuerberg (altare beate Marie virginis in ecclesia sancti Petri in Sterberg, Curicensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Feiertag des Patrons dieses Altars, an allen Marienfeiertagen,u Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers und des Evangelisten Johannes, am Peter- und Paulstag, zu allen anderen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen der vier Kirchenväter, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Georg, des heiligen Nikolaus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Anna sowie an allen Sonntagen und Samstagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung des genannten Altars aufkommen, die demselben entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold- und Silberspenden oder andere Notwendigkeiten zukommen lassen sowie jenen, die für denjenigen, der die vorliegende Indulgenz bestätigt, für die Stifter [des Altars], für den [nicht namentlich genannten] Impetrator der vorliegenden Indulgenz, für alle Seelen im Fegefeuer und für die Wohltäter des genannten Altars zu Gott beten. 1363 August 14, Rapperswil Bischof Johannes [II.] von Gurk bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu. Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-07-12
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Fronleichnamskapelle der Petruskirche in Steuerberg: Erzbischof Johannes von Matrek (Matrigensis) sowie die Bischöfe Johannes Aytonensis [wird bei Eubel 518 unter Veglia angeführt, jedoch nicht identifiziert], Alfonsus von Ciudad Rodrigo (Civitatensis), Simon von Gerace (Giracensis), Philippus Lavadensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel], Antonius von Triest (Tergestinensis), Bertrandus von Ampurias (Ampuriensis), Arnoldus von Sorra (Sorrensis), Petrus von Massalubrense (Lobrensis), Johannes von Kisamos (Kyssamensis), Albertus Surmanensis [nicht identifiziert, fehlt bei Eubel] und Erzbischof Nikolaus von Larissa (Larisanensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Gurk gelegene Fronleichnamskapelle der Petruskirche in Steuerberg (capella corporis Christi fundata in ecclesia sancti Petri in Sterberg, Curicensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Feiertag des Patrons dieser Kapelle, an allen Marienfeiertagen, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers und des Evangelisten Johannes, am Peter- und Paulstag, zu allen anderen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen der vier Kirchenväter, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Georg, des heiligen Laurenz, des heiligen Nikolaus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Anna sowie an allen Sonntagen und Samstagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der genannten Kapelle aufkommen, die derselben entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold- und Silberspenden oder andere Notwendigkeiten zukommen lassen sowie jenen, die für denjenigen, der die vorliegende Indulgenz bestätigt, für die Stifter [der Kapelle], für den [nicht namentlich genannten] Impetrator der vorliegenden Indulgenz, für alle Seelen im Fegefeuer und für die Wohltäter der genannten Kapelle zu Gott beten. 1363 August 14, Rapperswil Bischof Johannes [II.] von Gurk bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu. Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-09-06
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für das Leprosenhaus und die Kapelle St. Johannis vor Reval: Die [Erzbischöfe] Dominikus von Manasgerd (Masquardensis) und Nikolaus von Larissa (Larisanensis) sowie die Bischöfe Alfonsus von Ciudad Rodrigo (Civitatensis), Balduinus von Tripolis (Tripolitanus), Petrus von Massalubrense (Lobrensis), Philippus Lavatensis (nicht identifiziert, fehlt bei Eubel), Albertus Surmanensis (nicht identifiziert, fehlt bei Eubel), Bonaventura von Bagnorea (Balnvoregiensis), Sergius von Ravello (Ravellensis), Johannes Aytonensis (wird bei Eubel 518 unter Veglia angeführt, jedoch nicht identifiziert), Bertrandus von Ampurias (Ampuriensis) und Arnoldus von Ottana (Otthoniensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die [Kapelle] des zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers errichteten Leprosenhauses vor den Mauern von Reval (hospitale leprosum in honore sancti Johannis baptiste findata extra muros Revaliensis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Messfeierlichkeiten und Begräbnissen beiwohnen, und zwar an den Feiertagen des Patrons dieses Spitals, am Weihetag, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Gründonnerstag, am Palmsonntag, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers [!],am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, am Weihetag des Spitals, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen Blasius, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Antonius, des heiligen Georg, des heiligen Clemens, des heiligen Gregor, des heiligen Ambrosius, des heiligen Augustinus, des heiligen Hieronymus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Martha, der heiligen Margarete, der heiligen Anna, der heiligen Agnes, der heiligen Agathe, der heiligen Katharina, der heiligen Cäcilia, der heiligen Lucia, der heiligen Brigitte sowie an allen Sonntagen und Samstagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Vater Unser und Ave Maria beten, die den Priester beim Versehgang begleiten, die sowohl den Rektor der Kapelle dieses Spitals als auch die Kranken und Armen sowie den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kapelle bzw. des Spitals und speziell den Bau der dazugehörigen Mühle sowie des [Mühl-]Baches und des Dammes unterstützen oder für diesen Zweck Legate aussetzen sowie jenen, die für die Gesundheit des Bischofs von Reval, der die vorliegende Indulgenz bestätigt, sowie des Revaler Ratsherrn Arnold von Reute (Arnoldi de Reuten consulis Revalensis), Prokurator [!] der vorliegenden Indulgenz, und der Verweser des Spitals (provisorum dicti hospitali), solange diese leben, und für deren Seelen, wenn sie verstorben sind, sowie für deren Eltern, Verwandte und Wohltäter Gebete sprechen. [oberhalb der Plica:] s. d., s. l.Bischof Ludwig von Reval bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu. [Darunter noch eine Bestätigung, auf dem Foto nur schwer lesbar.] [am linken Rand:] s. d., s. l. Bischof Heinrich [Üxküll] von Reval bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu. Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-09-06
AbstractBischofsammelindulgenz (18 Aussteller) für die Bonifatiuskirche in Mittelbuchen bei Hanau durch den Impetrator Werner von Lichtenberg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-09-06
AbstractBischofsammelindulgenz für die Bonifaziuskirche und die Michaelskapelle in Mittelbuchen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-10-10
AbstractActe de Béatrice de Bourbon, reine de Bohême ("Beatrix de Bourbon, par la Grace de Dieu, royne de Boesme") octroyant ("donnons et octroions") à Jeannette de Rodemach ("nostre amee damoiselle Jehannette de Rodemach") la gruerie de la forêt de Pommeraie ("l’office […] de gruerie de nostre forest de Pommeroie") à l’occasion de son mariage. Jonathan Dumont.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-10-17
AbstractBischofsammelindulgenz: Zwei Erzbischöfe und neun Bischöfe zu Avignon gewähren der Katherinenkapelle in Einsingen einen Ablass von je 40 Tagen unter Vorbehalt der Zustimmung des Diözesanbischofs.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-12-09
AbstractActe de Jeanne, reine de France et de Navarre ("Jehanne par la Grace de Dieu royne de France et de Navarre"), condamnant les frères Thibaut et Jean Le Jay ("Thiebaut le Jay et Jehan le Jay frere, escuiers deffendeurs") à payer au couvent Notre-Dame de la Barre à Château-Thierry ("l’eglise de Nostre-Dame de la Barre les Chastiauthierry") la rente qu’ils lui doivent. Jonathan Dumont.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1363-12-99
AbstractActe de Charles, dauphin de France et comte de Normandie ("Charles, ainsné filz du roy de France, duc de Normandie et dalphin de Viennois") confirmant la transmission du duché de Bourgogne ("le duché de Bourgoigne") par son père Jean II le Bon ("nostre tres chier seigneur et pere") à Philippe de France, dit le Hardi, fils de Jean II le Bon ("nostre tres chier et tres amé frere messire Phelippe de France"). Jonathan Dumont.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Charter1364-01-28_Lyon
Date: 1364-01-28
AbstractBischofsammelindulgenz (14 Aussteller, einer am Rand nachgetragen) für die Besucher der vom Lyoneser Bürger Aynard de Villeneuve gestifteten täglichen Messe in der dortigen Dominikanerkirche: Die Erzbischöfe Demetrinus [!] von Durazzo/Durrës (Duracensis), Thomas von Paris (? Pariensis, Identifizierung sehr fraglich, weil nicht in die Bischofsliste von Paris passend]), Jakobus von Patrajik (Leopatrensis) sowie die Bischöfe Lukas von Cardica (Cardicensis), Petrus von Massalubrense (Lobrensis), Adamatus von Betlehem (Bethleemitanus [rechts am Rand mit Verweismarke eingefügt]) Arnoldus von Sorra (Sorrensis), Antonius von Triest (Tergestinus), Arnoldus Octonensis, Johannes Aytonensis, Albertinus [!] Surmanensis, Alfoncius [!] von Ciudad Rodrigo (Civitatensis), Franciscus Lassatensis und Philippus Lavacensis erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die andächtig die Tägliche Messe hören oder besuchen (devote audierint aut in ipsius celebratione interfuerint), die der Lyoneser Bürger Aynard de Villeneuve (providus vir discretus Aynardus de Villanova, civis Lugdunensis) zum Seelenheil seines verstorbenen Bruders Bertet (Berteti) und anderer Vorfahren (aliorum parentum suorum) in der Dominikanerkirche von Lyon gestiftet hat (unam missam in ecclesia fratrum predicatorum Ludgunensi ordinaverit qualibet die celebrandam), und für den genannten Bertet und beider Vorfahren und alle verstorbenen Gläubigen (ac aliorum Christi fidelium defunctorum) sowie den diese Indulgenz bestätigenden Erzbischof (necnon domini archiepiscopi confirmatoris) beten. Andreas Zajic

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-02-99
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-05-18
AbstractVidimus de Jean Bernier, prévôt de Paris ("Jehan Bernier, chevalier le roy nostre sire et garde de la prevosté de Paris") du don par Pierre Jouvin et Jeanne, sa femme ("Pierre Jouvin […] et Jehanne sa femme") à Pierre d’Aux et Marie sa femme ("Pierre d’Aux […] et Marie, sa femme") de 25 livres de rente au coin des rues Saint-Denis et de la Tablerie ("seant à Paris, en la grant rue saint denys, pres du bout de la tablerie"). Jonathan Dumont.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-05-21
Abstract

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-06-02
AbstractActe de Philippe le Hardi, duc de Bourgogne ("Philippus, regis Francorum filius, dux Burgundie") concernant la levée des taxes dans son duché de Bourgogne ("ducatum Burgundie"). Jonathan Dumont.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-06-03
AbstractVidimus par l’Official de Paris ("Officialis Parisiensis") de l’exemption accordée par le pape Innocent VI ("domini Innocentii divina Providentia pape Sexti") à l’abbaye Saint-Antoine des Champs près de Paris ("monasterium Sancti-Antonii ordinis saincti Augustini"). Jonathan Dumont.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-06-13
AbstractBischofsammelindulgenz für Kloster Altzella.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-06-18
AbstractActe de Philippe de Manguenille, garde du sceau du vicomté de Rouen ("Phelippe de Manguenille, garde du scel des obligations de la vicomté de Rouen") à propos de la rançon de Roger de Horve ("Rogier de Horve"), capturé par les Anglais ("prisonnier des Englois"). Jonathan Dumont.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-06-99
AbstractKönig Charles [V., (le Sage)] von Frankreich bestätigt (volumus, laudamus, approbamus auctoritateque nostra regia […] confirmamus) den hier inserierten, von ihm selbst als französischer Regent, Herzog der Normandie und Dauphin von Viennois im August 1359 für die Klarissenabtei von Longchamp (Lonc Champ prez de Paris) ausgestellten Schutzbrief. Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-07-24
AbstractActe de Charles V, roi de France ("Charles, par la Grace de Dieu, rois de France"), par lequel il révoque les aliénations au domaine royal ("donnez, alienez, separez, mis hors et estrangiez du domaine de ladite Coronne de France") pratiquées par lui et ses prédécesseurs ("tant du temps de noz tres chers seigneurs, aieul et père, dont Dieux ait les ames, comme du nostre"), à l’exception des biens concédés à l’Église ("à Dieu et à Sainte Eglise"), et à ses frères Louis Ier duc d’Anjou, Jean duc Jean de Berry et Philippe le Hardi duc de Bourgogne ("à noz tres chers freres le duc d’Anjou, le duc de Berry et d’Auvergne et le duc de Bourgoigne"). Jonathan Dumont.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-07-99
AbstractCharte de Charles V faisant défense d’aliéner l’hôtel Saint-Paul. (source: Archives)König Charles [V., (le Sage)] von Frankreich verbindet (nous adjoingnos, adunons et annexons) das durch ihn gekaufte (lequel nous avons achaté) und in Paris befindliche hostel de Paris, das Hôtel Saint-Pol (l’ostel de Saint Pol) genannt wird, untrennbar mit der königlichen Domäne (demaine du royaume) und annuliert (nous […] cassons, irrittons et anullons du tout) alle Schenkungen (dons), Teilungen (partages) und steuerlichen Belastungen (assiettes), die bisher im Zusammenhang mit diesem Hôtel standen. Markus Gneiss

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1364-09-99
AbstractActe de Charles V, roi de France ("Karolus, Dei Gratia, Francorum rex"), par lequel il autorise ("concedimus et concessimus") les Frères mineurs de Sens ("ecclesia, domus et alia edificia habitaconis fratrum minorum conventus Senonensis") à aliéner une partie de leur patrimoine afin de financer la réparation ("reparari vel refici") de leurs propriétés dévastées lors de la guerre contre les Anglais ("guerras […] inter nos et regem Anglie"). Jonathan Dumont.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1363 - 1364next >