useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 184
Signature: 184

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
  Phüipp, Bischof von Ratzeburg, giebt 4 Hufen zu Bentin zur Memorie des Bischofs Isfried.
Source Regest: Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 184, S. 250
 

ed.
Current repository
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 184, S. 250

    Graphics: 

    ed.
    Current repository
    Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 184, S. 250

      x

      In nomine sancte et indiuidue trinitatis. Ego Philippus dei gratia Raze- Burgensis episcopus. Quia sancta et salubris est cogitatio pro defunctis exorare et eis in dandis elemosinis subuenire, ut a peccatis soluantur, nos pie recor- dationis affectu pro anima doinini nostri et predecessoris episcopi Jsfridi ecclesie nostre et fratribus quatuor mansos cum omni iure, censu, scilicet decima et chu- nowe, in uilla Bentin in terri(tori)torio Wittenburch in die anniuersaria iam dicti episcopi dedimus ad seruitium, ut inde uespere et mane refiliantur. Dabunt idem coloni pro omni exactione comitis, expeditione scilicet, peticione et burgwerch, nilor mensuras tritici medio tempore infra diem sancti Martini et omnium sanctorum, quod comes Guncelinus, cum terram Wittenburg haberet, pro anima domini sui episcopi in suis exequiis remisit, et postea comes Albertus superueniens, iam pos- sessor eiusdem terre, ad peticionem nostram coram multis bonestis viris apud Erteneburg raluiu baberi concessit. Ut autem Iiec rata sint et inconuulsa, banni nostri denunciatione et sigilli nostri inpressione corroborauimus. Huius rei testes sunt: Heinricus prepositus, Heinricus prior, Arnoldus custos et totus conuentus in Raceburg, Guncelinus comes et frater suus comes Henricus de Zuerin, Burwinus.

      Nach dem Original im bischöflich Ratzeburgischen Archive zu Neu-Strelitz. Das runde Siegel des Bischofs, wie es hier abgebildet und bei Masch, Gesch. des Bistb. Katzeb. S. 113 beschrieben ist, hängt wohl erhalten an blauen linnenen Fäden. Umschrift:

      * PHILIPPVS . D8I . CRH . RTHiaBVRCaNSIS .

      aaaL«: apc in

      Westpbalen (Mon. ined. II, p. 2055) und Schröder (P. M. II. S. 2903) haben zu ihren Abdrücken dieser Urkunde willkürlich die Jahreszahl 1205 an den Rand geschrieben, Gruber, der sie in Orig. Livon. p. 247 auch giebt, vermuthet, sie sei „post annum 1205" ausgestellt. Nach der Urkunde selbst bcsass Gunzelin 1204, bei der Bestattung des Bischofs Isfried, das Land Wittenburg (vgl. oben Nr. 171, Note); zur Zeit der Ausstellung unserer Urkunde aber war der Graf Albert von Orlamünde der Besitzer dieses Landes. Nämlich in Folge ihrer Fehde mit Johann Gans, dem sie die Burg Grabow entrissen, wurden die Grafen Gunzelin und Heinrich von Schwerin von dem dänischen Lehnsmann, dem Grafen Albert von Nordalbingien, mit Krieg überzogen. (Res Waldeniarus) misso exercitu per roanus Alberti comitis Nordalbingiae, quem terrae praefecerat, primo Boyceneburg castrum ipsorum dirui fecit, deinde omnem terram Suerinensem irre- cuperabiliter vastavit, erzählt Arnold von Lübek VII, c. 13. — Die Zerstörung der Feste Boizenburg fällt

      183 1208. 177

      ins Jahr 1207 (nach Chron. Sial., Langebek II, p. 624, und dem Chron. Dan. 1130 — 1300, Langebek IV, 227: 1207. Rex Waldemarus obtinuit Buzeborg, quod destruxit. Ibidem occurrit ei rex Otto, cum quo misit milites), oder (weniger wahrscheinlich) 1208 (nach dem Chron. Dan. 1074—1219: 1208. Rex Waldemarus secundus optinuit Byzenburgh et illud destruxit Ibidem ei occurrit rex Otto, auxilium ab eo petens, cum qvo misit milites. Interfectus est rex Philippus. [Langebek III, 263]. Und auch die Nachricht der Annal. Ryens.: „1208. rex Waldemarus castrum Hwiceborg destruxit" hat man wohl auf Boizenburg, und nicht mit Corner auf Wittenburg zu beziehen). — Seit dieser Zeit wird Wittenburg in den Händen des Grafen Albert geblieben sein, bis die Grafen von Schwerin sich im J. 1210 mit dem Könige Waldemar aussöhnten. Auf welche Zusammenkunft in Artlenburg der Bischof Philipp in der obigen Urkunde hindeutet, ist unbekannt (denn die Zerstörung der Feste Artlenburg kann, da sie der ron Boizenburg voranging, Wer nicht gemeint sein). Ohne Zweifel ist die Urkunde nach jenem Zuge des Grafeu Albert gegen die Grafen ron Schwerin ausgestellt, wahrscheinlich aber auch nicht viel später wird der Bischof Philipp seinen Vorgänger mit der Memorienstiftung bedacht haben.

       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.