useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data)
Charter Nr. 437.
Date: 99999999
Abstract Nr. 437. 1579. Sept. 15. Friedrich von Oyenhausen wird vom Grafen Simon zur Lippe für sich und seine Brüder Wilhelm und Evcrt und die Söhne seiner Brüder Johann und Werner mit dem früher von Stockheimsche n Lehen, dem kleinen Zehnten zu Masbrok, bestehend — 184 — in Gänsen, Hühnern und Schweinen von drei Höfen, nebst dem Acker land Brede zu zwei Molt Einsaat, Viehabgaben von Mengedohts Stätte u. s. w., welches Herbold von Oyenhausen von Goswin von Friesenhausen gekauft hatte, belehnt. v. 1579, wie oben. Archiv zu Detmold. — Vergl. Lipv. Regg. HI-1613 Anm. u. 2210 Anw. Auch das Gut Oetinghausen, ein Abdinghofer Lehen, welches nach Aus- sterben der von Oetinghausen zugleich mit dem Gute Mosebeck 1411 an die von Stockheim gekommen war, hatten die von Oeynhausen erhalten. (Vergl. Reg. Nr. 304.) Gs lag im Amte Brake und heißt jetzt Kluckhof.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 170.
Date: 99999999
Abstract Nr. 170. 1481. Juli 2. Johann von Oienhusen, Heinrichs Sohn, und seine Frau Jutta schenken zum Seelenheile ihrer Eltern dem Abt Hein rich und dem Convent von Marienmünster das Gut und halbe Dorf Eblinghausen, damit sie für die Eltern der Schenker beten. v. 1481, vi8it. Nllliae. Marienm. Copiar. Vergl. Lipp. Regg. III. 1540, Anmerk. Eblinghausen lag zwischen Schwalenberg und Oldenburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 493.
Date: 99999999
Abstract Nr. 493. 1594. Am 10. Jan. 1515 ertheilte Kaiser Maximilian I. dem Herzoge — 211 — Heinrich d. I. von Braunschweig einen Expectanzbrief auf die Graf schaft Lippe für den Fall des kinderlosen Hintritts des Grafen Si mon V., obgleich das Land gar kein Reichslehen war. Da aber nach dem Tode der ersten, kinderlosen, Gemahlin Simons, Walburg von Bronkhorst, der Graf sich 1523 zum zweiten Male mit Magdalena von Nassau vermählte und diese ihm zwei Söhne gebar, so trat die Lehnseröffnung gar nicht ein. — Diese Ezpectanz war völlig in Ver gessenheit gerathen, als der Enkel Simons V., Graf Simon VI., 1593 zufällig erfuhr, daß Herzog Ernst von Braunschweig-Celle sich beim Kaiser um eine Lehnsanwartschaft auf die Grafschaft Lippe be mühe. Jm höchsten Grade über diese unerklärliche Nachricht überrascht, zog er sofort nähere Erkundigungen ein und erhielt eine Abschrift des Diploms von 1515. Simon wollte nicht, wie sein Großvater, Ruhe und Frieden um jeden Preis, auch stand er in einem ganz andern Verhaltniß zum Kaiser, als Jener, und war daher entschlossen, sich aufs Lebhafteste zu widersetzen. — Er wandte sich zunächst an alle Lehnsherren, den Landgrafen Moritz von Hessen, Bischof Theodor von Paderborn und den Abt von Corvei. Der Erstere, wiewohl ebenfalls indignirt über die erschlichene Expectanz, rieth doch, keinen vorzeitigen Streit zu erregen und die Sache äi»8inmianä« 6t ta- ceuäo auf sich beruhen zu lassen. Graf Simon aber erklärte in der festen Überzeugung von seinem guten Rechte, er wolle seinen Lehns- surften und seinen Nachfolgern weder äi88iwu1ilnäo noch wcenäo etwas vergeben, und begab sich auf Einladung des Landgrafen, wel cher die Sache für zu schwierig hielt, um sie schriftlich abzumachen, mit seinen Räthen Rab Arnd von Oyenhausen und vr. Vux- torf nach Cassel und von dort gegen Ende Mai 1594 zum Reichstage nach Regensburg. — Hier wandte er sich zunächst an die Kaiserlichen Räthe von Trautson, Rumpf und Eisengrin und den Reichshofrath Hanniwaldt, welche zur Einreichung eines schriftlichen Memorials rie- then, und ließ letzteres nach vorheriger Berathung mit den Paderborn- schen und Hessischen Reichstagsgesandten Graf Wittgenstein, Jobst von Meisenbug und Eberhard von Weyhe am 6. Juli übergeben, worauf dasselbe dem Herzoge von Braunschweig mitgetheilt wurde. — Der gleichen Dinge gingen aber am Kaiserlichen Hofe einen unglaublich schleppenden Gang. Erst drei Jahre später berichtete der Lippische 14» — 212 — Agent am Hofe zu Prag, Balthasar Knaust: am 15. März 1597 sei im Reichshofrath ein äßoreww ergangen, daß Sr. Gnaden und derselbigen Posterität die Expectanz unschädlich und unpriijudicirlich sein solle. Falkmann, Veiträge. II. 90-97, 150-152. Nr. 494. 1595. März 11. Hermann zu Pedelen, Bürger zu Salzuflen, und seine Haus frau Anna Potharst verkaufen vor dem Oografen Caspar Potth an den Grafen Simon zur Lippe ein viertel Salzhaus in Salzuflen für 400 Rthlr. Geschehen zu Schötnmr in einem besonders dazu geheg ten Gerichte, welches die edeln, ehrenfesten und ehrbaren Rab Arnd von Oienhausen, Landdrost, und Hans Meier zu Bexten mit bekleidet haben. v. 1595, den elbten Marcy. Orig, in der Magistratsregisimtur, zu Salzuflen; das Siegel des Go» grasen ist abgefallen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 77.
Date: 99999999
Abstract Nr. 77. 1420. April 8. Abt Dietrich von Helmarshausen, Graf Moritz von Spiegel berg und Ritter Hartung von Frenke bekennen als Vormünder der Kinder des sel. Reineke von der Lippe, daß sie dem Siverd von Oyenhusen das halbe Schloß Volle („den Pol halff") für 1000 Fl. verpfändet haben, von denen Siverd selbst 600 Fl. zu seinem Braut schatz erhalten habe; ferner erhalten von dem Geloe Menke von Wever 100 Fl., Hans von Stockhausen 7 Fl., Bernd von Hörde 44 Fl., Ritter Temme Bose 14 Fl., Heinrich von Ohsen 14 Fl., Heinrich von Klee 15 Fl. und noch mehrere bürgerliche Personen kleine Summen. v. 1420, teria »ecunäll proxima, po8t te8tum ka»cne. Mit drei Siegeln, Nach dem Orig. im Abdinghofer Archive bei Spilcker, Hdschr, XVII. S, 165. Als Regest im Urkundenbuch von Spilckers Gesch. der Grafen von Everstein, wo Polle in .Polhos" (in Eteinheim) uerwandelt ist. Reineke von der Lippe hatte schon 1417 Schloß Polle in Pfandbcsitz. Nergl. v, Bo- denhausen, Stammtafeln der v. B., 56. Sivert v. O. hatte nach dieser Urkunde eine Tochter Reinekes v. d. L. und der Jutta de Wend zur Frau.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 415.
Date: 99999999
Abstract Nr. 415. 1572. Jan. 15. „Dienstags Abends etwas nach 6 Uhr wurde Adam Arnd von Oyenhausen, Rad Arnds und Magdalenen von Kerssenbrock Sohn, geboren im Zeichen des Wassermanns. Denselben Nachmittag, um 3 Uhr 2 Minuten steckte das neue Licht oder Mond der Hornung an. Seine Taufpathen waren Landgraf Moritz von Hessen, Graf Si mon der Ältere zur Lippe und die Gräfin zu Schaumburg." Nach Aufzeichnungen seiner Söhne Heinrich Hermann und Johann Melchior in ihrem Hausbuche resp. ihrer Vibel. Nach der Inschrift hinter seinem Bilde zu Grevenburg wurde er auf der Oldenburg geboren.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 390.
Date: 99999999
Abstract Nr. 390. 1565. Oct. 4. Die Brüder Franz und Reineke von Dunop bekunden: die Brüder Burchard und Jürgen von Oyenhausen zu Eichholz hätten vom Domcapitel zu Paderborn 350 Rhein. Goldfl. gegen Ver zinsung 1?V« Goldfl. geliehen und dieselben ihnen wieder ausgezahlt. Sie verpfänden dafür bäuerliche Gefälle. v. 1565, Donnerstags nach Michaelis. Archiv zu Detmold. — 165 — Die von Donop bezahlten die Zinsen direct an das Domcapitel, Wegen der Rückzahlung entstand 1624 ein Proceß, welcher 1626 mit der Verurthei» lung der von Donop endete.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 260.
Date: 99999999
Abstract Nr. 260. 1506. Juli 1. Jn einer Jrrung zwischen dem E. H. Bernd zur Lippe und dem Johann von Hazthausen wird durch Heinrich Westphal, den Kirchherrn Johann von der Lippe und Johann von Hensingtorp für Erstern und durch Cord von Oyenhaufen, Kanne von Lügde und Herrn Borchard Brokmann für Letztern eine gütliche Einigung vermittelt, daß Johann an Bernd sofort einen von dessen Vater aus gestellten Brief über den Schwalenberg übergeben will, wogegen Bernd verspricht, den Johann mit einem ihm erledigt werdenden Gute von 2—300 Fl. Werth zu belehnen. v. 1506, Abend viM. zlariae. Lipp. Ressss, IV. 2929.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 189.
Date: 99999999
Abstract Nr. 189. 1485. Mai 10. Das Kloster Falkenhagen hatte den Bischof Simon von Pa derborn ersucht, die bei öfterm Gebrauch und Transport gefährdeten Kloster-Urkunden transsumiren zu lassen, und der Bischof hatte mit diesem Geschäfte den Archidiakon von Höxter, Otto von Ohen husen, Domherrn von Paderborn,, beauftragt. Dieser ließ nun unter seiner Aufsicht mit Zuziehung zweier Notare, welche jede ein zelne Urkunde doppelt beglaubigten, ein Copialbuch anfertigen. Latein. Urkunde Ottos v. O. am Eingange des im Archiv zu Detmold befindlichen Copiars von Falkenhagen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 453.
Date: 99999999
Abstract Nr. 453. 1584. April 7. Brief des Studenten Moritz von Oeynhausen zu Helmstedt an seinen Pater, den Droften Rab.Arnd v. O. zur Oldenburg: Adresse: Dem Edlenn undt erndtvesten Rab-Arenten von Oyen- hausen, Drosten zur Aldenburg, meinem freundtlichen liben Vatter, komme düsser Brief zu Handen. Kindtliche Libe und Treuwe ider Zeitt zuvorn, freundlicher liber Vatter, wans euch noch woll ginge sampt meiner freundtlichcn liben Mutter, Schwestern undt Brüdern, were mich eine ser große Freuwde zu horren; desgleichen wisset mich ock noch in guter Gesundtheit. Der almcchtige Godt helffe verner auf beitter Seittenn. — Weitter, freundtlicher liber Vatter, mag ich euch freundtlicher Weise nicht vor haltten, wie daß hir Florines der Amptman bei seinem Sonne einen Botten hatte und mich derselbige ansprach, so ich an euch schreiben wolte, er mich den Brief midt nemen, hab ich nun nicht underlassen konden, euch mit disem Brieve freundtlicher Weise zu besuchen. Kan euch nun nicht vorhalten, wie daß man hier allerlei bcdervet, so düs, so das, dan es auf Univerfiteten also zugehet. — Jst es nun, freundt licher liber Vatter, an deme, wie daß alle Nodile8 hir Stambücher habmn undt wan sie dan midt einem bekandt werden, sprechen sie den an, daß er sein Waffen ihne wolte geben, undt bin ich nun so zimlich midt inen bekandt geworden, dar man sich nun nicht wol für hütten kann, sprechen sie nun mich auch allezeitt umme das Waffen an, welches man inen nun geben muß, dan wer midt inen will ummegehen, muß sich halten, wie sie sich haltenn. Were nun wol mein freundtliche Bitte, ihr wolten mich zu dero behuff ock etwas Geldes schicken, dan man muß für ein ider Waffen 6 Groschen zu malen geben. Habe ich nun ock ein Stambuch undt einen idern, dem ichs gebe, muß mirs wider gebenn; deuchte mich nun, wan ich hette — 194 — «inen Daller, oder drei oder vierdenhalben, wolte ich woll midt Her kommen, so viel Gesellen noch itziger Zeitt hir seinn. Ock, freundtlicher liber Vatter, werdet ihr ock die anderen Sachen, davon im vorigen Schreiben Vormeldung geschehen, beden ken und auf Ostern allezusamende her schicken, als nomlich Kostgeldt, Stubenzinse, Waschegeldt und für den Jungen; dan ich euch normel- det habe, wieviel wir beiden im alle Wochen geben, als nomlich ein ider 4 Groschen, sein das uns beiden zusamende 8 Groschen; habt ihr mich nun bereidt zu derobehuff 1 Daller geschickt, dan es ist hir kein Studiosus, der keinen Jungen, hatt und sunderlich die vom Adell. Halt der Junge ock nun gar keinen Mantell, wolten wir beiden nun ime ock einen Mantell machen lassen, ist mein freundtliche Bitte, ihr wolten mich zu derobehuf ock etwas schicken, undt ihr ock, freundt- licher, liber Vatter, müsset euch grosse Unkoste nicht beschweren lassen, dan es hir nicht anders sich erleiden kan, man mag auf ein ander mal desto radzamer Widder seinn; ich will ock, wildt Godt, also Wid der studiren, daß ich hoffe, ich will dar was von bringen. Freundt licher liber Vatter, es sein hir ock zwei Megede im Hause; ists nun gebreuglich, daß man denselbigen vflegett Drangkgeldt zu geben, Pfle gen die andern nun inne zu geben malck (jeder) einen ^. Orts Daller. Jst nun mein Bitte, ihr willenn mich ock so viell schicken. Es ist mich auf dismal zu schreiben nicht mer ingefallen; thue nun euch allen hiemidt in den Schutz des Almechtigen empfellen. Datum in EM: den ?. Aprill H,imo 84. E. F. L. S. Moridtz vonn Oyenhausen Undt sagett mich doch von meinendt wegen Tonies Wulffen, undt seiner Hausfrauwen, meiner freundtlichen liben Schwester viell guttes. (Dies ist Tönnies Wolf von Haxthausen zu Tienhausen, welch« mit Anna Maria von Oeynhausen verheirathet war.) Orig. in meinem Besitz. Nach einer Randnotiz kam der Brief am Dienstag den 14. April in de« Vaters Hände, welcher dem Boten 3 Groschen Trinkgeld gab. Zu Reg. Nr. 451 bemerke ich nachträglich, daß nach dem Helmstedter Al bum ^Idertu» äe LriueK uobili3 liippieu»i» dort am 24. April 1583, Llieoäerieu8 (Dietrich) äe Lriuclc am 27. October 1583 inscribirt wurde. Moritz v. O. dagegen findet sich nicht verzeichnet. — 195 —

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 158.
Date: 99999999
Abstract Nr. 158. 1474. Jan. 27. Bernd Cdelherr zur Lippe belehnt Burchard von Oyen husen mit dem Dorfe Sommersell c. p. v. 1474, Donnerstags nach Bekehrung L. kauli. Vng. im Archiv zu Münster. Siegel fehlt. 5 — 66 —

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 239.
Date: 99999999
Abstract Nr. 239. 15tt0. Ott. 1. Conrait von Oyenhausen bekennt, daß er vom Erzbischof Hermann mit „alle den guderen, bynnen und buyssen umb Steyn- heym her gelegen," belehnt sei. v. 1500, Donnerstags Remigii. Orig, im Archiv zu Münster.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 271.
Date: 99999999
Abstract Nr. 271. 1512. August. Jobft Eikmann auf Wöbbel ernannte, als er fchwe« erkrankt war, mit Consens seiner Frau Anna von Grastorp den Arnd von — 104 — Oyenhausen, „seinen Ohm," zu seinem Vormunde und Ver- mogensverwalter und zugleich im Falle seines kinderlosen Todes zum Erben. Letzteres kam, als Jobst erst 1549 als Letzter seines Stam mes starb, nicht zur Ausführung, da er kurz vor seinem Tode ein neues Testament gemacht hatte. Jn einem noch frühern Testamente vom 10. Aug. 1498 hatte er den E. H. Simon zur Lippe zum Erben eingesetzt. LiPP. Regg. IV. 2869.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 523.
Date: 99999999
Abstract Nr. 523. 1600. April 23. Um 1594 erhob sich eine Differenz zwischen den Allodialerben des Hilmar von Quernheim zu Nlenburg und dem Grafen Simon zur Lippe als nunmehrigem Jnhaber der Burg. Die Erfteren ver langten vom Grafen die ihnen früher zugesagte Herausgabe der Mo- bilien und des Allodialgutes, und erst am 23. April 1600 kam ein Vergleich zu Stande, durch welchen seitens des Tönnies Wolf von Haxthausen den Brüdern Johann Hilmar und, Ludolf von Oeynhausen und Johann und Matthias von Dorgeloh der Hof zehnte zu Löhnde und andere Allodialvestandtheile der Ulenburg überlassen und gegen Verzicht auf das Mobiliar die Summe von 6000 Rthlr. zugesichert wurde. Zeitschr. f. Wests. Gesch. 1861. (Bd. 21.) S. 133. — 224 —

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 363.
Date: 99999999
Abstract Nr. 363. 1550. Jum 4. Jm Auftrage des Bischofs Rembert von Paderborn und des Grafen Bernhard VIII. zur Lippe vermitteln Hermann von Virmun- den, Drost zu Dringenberg, und Hermann von Mengerscn, Drost zu Schwalenberg, einen Vergleich zwischen dem Kloster Marienmünster und der Wittwe Arnds von Oyenhausen wegen des Ulen-oder Münsterbroks und des Greventeichs. Sic bestimmen genau die Grenze, sowie daß der Greventeich nicht höher gestaut werden dürfe, als jetzt die Grenzsteine stehen. — Zeugen für das Kloster: Heinrich von Köln, Paderbornscher Canzler, Meister Salomon Diekmann und Jürgen Schwalenberg; für die Wittwe: Christoph von Donop, Lothar von Amelunien, Bernhard von der Lippe und Bartold Kock. — Besiegelt durch die beiden Schiedsrichter. v. Marienmünster 1550, Mittwoch nach Trinitatis. Marienm. Copiar und Overham VI. In dieser Zeit war es wehl, wo Traditionen zufolge Abt Gerhard vun Marienmünster von der Kanzel gegen die kirchenriiuberischen Oyenhausen eiferte, gegen die „Rixa (rixa ^ der Streit), den Raben und den Falken, »icut nomiua, ita mors»!" Danach muß also Rixa, die zweite Frau Vurchards v. O., damals noch gelebt haben. (Vergl. Reg. 284.) Falkmann, Beiträge, III, (Graf Simon VI.) S. 124. Anmerk. Nr. 364. , 1550. Sept. 15. Kaiser Carl V. befiehlt auf die Klagen des Abts Gerhard von Marienmünster hin den Jnhabern des Hauses Oldenburg, das Kloster fernerhin nicht mehr im Besitze der Güter zu Entorf und der Dienste daselbst, des Wender Zehnten und der Wüstungen zu Stein rot, Drinctorp und Mextorp zu stören und von den Bewohnern von Entorf nicht mehr als vier Dienste jährlich zu fordern, wie dies auch — 150 — fiüher Arnd von Oyenhausen, Inhaber der Oldenburg, so gehalten habe. Er verbietet daher jede fernere Oewaltthätigkeit und eigenmächtiges Handeln bei seiner kaiserlichen Ungnade und 10 Mark Gold Strafe, welche halb der kaiserlichen Kammer, halb dem Kloster zufallen sollen. v. Augsburg 1550, 15. Sept. Dieses Mandat wurde der Wittwe v. O. am 9. Juli 1551 insinuirt, doch behielt sie den Wender Zehnten, für den sie seit Jahren keine Pacht mehr bezahlt hatte, ruhig auch ferner im Besitz. , Marienm. Copiar.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 404.
Date: 99999999
Abstract Nr. 404. 1569. Mai 24. Die Töchter und Großtöchter des sel. Georg von Oyenhau- sen zu Reelsen, nämlich die Wittwe Adolf Boses, die Frau des Hauptmanns Hieronymus Schultzke und die nach gelassenen Töchter des sel. Arnd von Kerssenbrock waren mit den Erben Arnds, Herbolds und Wulfs von Oyenhausen in Streit gerathe n wegen des Guts Reelsen, welches jene als Allod, diese als Lehen in Anspruch nahmen. Bischof Johann von Münster, Administrator von Paderborn, ernannte den E. H. Johann von Büren, Dompropst Wilhelm West- phal, Philipp von Hörde, Domherrn, Droft Friedrich Westphal, Hof meister Philipp von Hörde, Schönberg Spiegel, Johann von Haxt- hausen und Lorenz Sybel, «wr. Lic., zu Schiedsrichtern, welche folgenden Vergleich trafen: Arnds Erben erhalten das Gut Reelsen, — 172 — wogegen sie den Erben Georgs v. O. die gebührende Abfindung von 3500 Rthlr. zahlen, welche in Raten bis Michaelis 1570 bezahlt sein sollen. Arnds Erben übernehmen ferner die Schulden des Gu tes; dagegen soll der während des Streites zugefügte Schaden gegen seitig compensirt werden und aller Zank und Hader vergessen sein, v. im Kloster Abdinghof zu Paderborn, wie oben. Papier-Orig. mit aufgedrücktem bischöfl, Siegel zu Grevenvurg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 193.
Date: 99999999
Abstract Nr. 193. 1487. Mai 8. Johann von Brokhusen, Lehnrichter des Abts von Corvei, hält auf Ansuchen des Abts und seines Fürsprechers Heinrich von Haxt- hausen ein Lehngericht in Gegenwart der Mannen und Tingpflichten Otto von Nmelunxen, Dietrich von Nyhusen, Dietrich von der Afse- burg, Gottschalk von Haxthausen, Hermann von Mengersen, Ebert und Herbold von Nmelunxen und vieler Anderer gegen Cord Peckel- hering und Florke des Wenden Kinder wegen zweier Hofe zu Vogel- horst und der Hoppenhove vor Lemgo. Die Mannen ertheilen eine Reihe von Weisthümern, darunter, daß der Abt schuldig sei, die Wendschen unmündigen Kinder, deren Vorältern von jeher belehnt worden seien, mit einem grünen Zweige in ruhige feste Were zu ^ — < / — setzen; worauf der Kinder angeborener Mage, Burchard von Oyenhusen, mit gebogenen Knieen und gefalteten Händen vor den Abt gekommen sei und dieser ihn zum Besten der Kinder mit einem grünen Zweige in die Were gesetzt habe. v. 1488, Dienstag nach ^olianns» iwt« port. Iatin. Lipp. Reg». IV. Nr. 2715.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 434.
Date: 99999999
Abstract Nr. 434. 1578. März 28. Rab Arnd und Falk Arnd Gebrüder von Oeinhausen bekennen, daß nach „Verlassung" Herrn Curd Hilthorsts ihre Pfarre u Sommersell vacant fei und sie daher den würdigen Herrn Jo hann Elebracht mit der Kirche belehnt haben, wogegen derselbe die Christliche Religion nach Augsburgischer Confession lehren solle, v. 1578, am heil. Osterabend. Orig. mit beiden Siegeln und Unterschriften zu Grevenburg, Johann Elebracht ist wohl identisch mit dem in Reg. Nr. 398 genannten,

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 551.
Date: 99999999
Abstract Nr. 551. 1605. April 2. Graf Simon zur Lippe verspricht den Rab Arnd und Mo ritz von Oyenhausen, Vater und Sohn, welche sich für ihn bei Caspar Greif Westphal für 2000 Rthlr. verbürgt haben, sie da für schadlos zu halten, und verpfändet ihnen seine sämmtlichen Ren ten, Zinsen und Gefälle. 0. Brake 1605, Dienstags in den heil. Ostern. Papier-Orig, zu Grevenburg. ^ — 2';? —

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 331.
Date: 99999999
Abstract Nr. 331. 1535. Mai 23. Abt Heinrich von Marienmünster beklagt sich bei Franz von Hörde, daß Arnd von Oyenhausen den neulich angesetzten Ter min „durch seinen Muthwillen" verhindert habe, und bittet um baldige Ansehung eines neuen, damit das Kloster nicht länger be» raubt werde. v. 1535, in te»to Irmit. Arnd hatte nämlich nach Ansehung des Termins am 14. April seinen Kapellan, den Minoriten Johann von Vrockhausen, und seinen Schreiber Hermann Varkey zum Abt geschickt und sagen lassen: Er habe nicht erwartet, daß der Abt ihn beim Statthalter verklagen »erde. Die Güter, die er besetzt habe, gehörten zur Oldenburg und nicht zum — 129 — Kloster, Die Mönche hirten ab« schon seinen Vat«r um den Hat« gebracht und schienen es mit ihm ebenso machen zu wollen. Wenn sie nicht davon abließen, werde er sich nimmermehr mit ihnen vertragen. Am 13. Oct. schrieb der Abt an das Domcapitel und an Franz von Hörde: Da der Kurfürst im Lande sei, so bitte er, denselben zu veranlassen, »inen Verhörs!»g anzusetzen. Marienm. Copiar. Die Minoriten neigten sich 1530 dem Lutherthum zu, so daß der Bischof gegen sie einschritt und drei derselben aus der Stadt Paderborn verwies. Man könnte in dem Umstande, daß Nrnd einen Minoriten als Kaplan aufgenommen hatte, einen Beweis dafür sehen, daß derselbe schon damals der neuen Lehre angehörte. Vergl. Kampschulte, Gesch, der Einführung des Protestantismus in Westfalen. S. 129.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 40.
Date: 99999999
Abstract Nr. 40. 1380. Zebr. 5. Bischof Heinrich von Paderborn einigt sich mit Johann von Oyenhusen, des alten Johann Sohn, dahin, daß er die zum Ausbau der Aldenborch verwandten 30 Mark löthigen Westfälischen Silbers zu den 300 Mark, welche das Stift dem Johann schulde, schlagen wolle und das Hochstift gehalten sei, bei etwaiger Einlösung den Erben Johanns 330 Mark zu zahlen. v. 1380, üie äoiuilücü, proximü. po8t testum puriüoiltioni8 L. Nllrie virß. Deutsche Orig.»Urk. im Archiv zu Münster mit einem Bruchstück des bischöflichen Siegels. Nergl. Nr. 34. Nr. 41. 1380. Hlov. 14. Johann von Oyenhusen der Junge, seligen Johanns Sohn, bekennt, daß er den Lippischen Antheil an dem Dorfe Som mersell (Zomersele), den der verstorbene Sivert Bose vom E. H. Otto zur Lippe in Pfandschaft gehabt, für 40 Mark löthigen Silbers Lem- goer Wichte und Witte eingelöst und von Junker Simon (III.) zur Lippe in Versatz erhalten habe. v. 1380, Mittwoch nach Briccius. Lipp. Reg«. II. Nr. 1303. Sommerfell liegt eine Stunde südöstlich von Steinheim.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 220.
Date: 99999999
Abstract Nr. 220. 1495. Mov. 29. Simon E. H. zur Lippe, Bischof von Paderborn (f 7. März 1498) erhielt wegen seiner Kränklichkeit einen Coadjutor, wozu er den Landgrafen Hermann von Hessen, Erzbischof von Cöln, vorschlug. Am 30. Sept. 1495 verpflichtete sich Simons Bruder, der E. H. Bernhard, gegen den Erzbischof, demselben nach Kräften förderlich zu sein und nach Simons Tode die Schlösser des Stifts, welche er „Amtmanns- weise" unter sich habe, dem Paderborner Domcapitel zu überantworten. Am 29. Nov. 1495 beschwerten sich die Domherren Craft Westphal, Cord von Haxthausen, Otto von Oyenhusen, Johann von Jmbsen, Hermann Crevet und Nicolaus von Closter als Anhän ger Herzog Erichs von Sachsen gegen Bischof Simon, dessen Bruder Bernhard, den Abt von Helmarshausen, Bernhard E. H. von Büren, die von Hörde, Spiegel, Elmeringhausen, Haxthausen, Brenken, „Cord und alle von Oyenhusen," Westphal, Calenberg, Crevet, Werner von Falkenberg, Mengersen, Lippe, Kanne, Schilder, Juden, Kanne u. A. und alle Städte des Bisthums, daß ihre Rechte und Privile gien gekränkt seien, und forderten sie unter Bezugnahme auf päpstliche Bullen zur Beilegung des Streites auf. Am 1s. Jan. 1496 erklärte der Grzbischof Hermann, daß er, nachdem er von dem ,mehrern und gesundesten Theile' des Domcapitels zum Coadju- tor und lebenslänglichen Administrator des Stifts ernannt sei, auch die päpstliche Bestätigung erlangt habe. Wahrscheinlich schien der Minorität des Capitels die Wahl des Erzbischofs deshalb bedenklich, weil man sich noch der Annexionsgeluste des Erzbischofs Dietrich (1429 ffg.) erinnerte. Archiv zu Detmold. — Vergl. Lipp. Regg. IV. 2836.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 382.
Date: 99999999
Abstract Nr. 382. 1562. März 21. Verlach von Kerssenbrock schreibt seinem lieben Schwa ger Rab Arnd von Oienhausen: Er sei am letzten Donnerstage in Geschäften zu Pyrmont bei dem Grafen (Hermann) Simon zur Lippe gewesen und mit demselben in Streit gerathen, so daß sie sich gegenseitig die Gläser an den Kopf geworfen hätten. Dies habe der Graf dem regierenden Grafen Bernhard gemeldet und sei er — Ger lach — von diesem auf morgen Mittag nach Cappel beschieden, um sich dort gleichzeitig mit dem Grafen zu verantworten. Da er hier bei eines treuen Rathgebers bedürfe, so bitte er seinen Schwager, noch heute Abend nach Barntrup zu kommen, um die Ursache des Streits zu erfahren und darnach die weiteren Schritte zu berathen. v. 1562, Sonnabend nach Judica. Orig.-Brief in meinem Besitze. Verlach v. K. war mit Lucia, der Schwester Rab Arnds von Oyenhau- sen, verheirathet und starb 1605. In Urkunden erscheint er als belehnt seit 1559. <Zr hatte von Lucia acht Söhne und drei Töchter. Seine männliche Nachkommenschaft erlosch mit seinem Urenkel Johann Friedrich 1723. — Gerlachs Schwestern Maadalene und Catharine waren an die Bruder Rab Arnd und Falk Arnd von Oeynhausen verheirathet. Ihr Vater war der lutherische Drost Arnd von Kerssenbrock zu Barntrup, welcher 1553 auf dem s. g. Bosenwinkel bei Barntrup von Ernst von Mandelsloh und Ludolf de Wend erschossen wurde. Ihre Mutter war Catharine, Tochter des Dietrich Kanne zu Bruchhausen, nach deren Tode sich Arnd v. K. mit Margarethe von Oeynhausen, Tochter Georgs zu Reelsen, wieder verheirathet hatte.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter M. 108.
Date: 99999999
Abstract M. 108. 1438. März 26. Der Knappe Dietrich Voßwinkcl verschreibt eine Kornrente aus seinem Hofe zu Bilderbeke, wofür sich Cord von Oyen husen und der Bürgermeister von Steinheim verbürgen. v. 1438, cril8tin« conceptioili8 L. Hlariae. Archiv zu Dewold; v«gl. Lipp. Regg. III. 1767. Anmerk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 70.
Date: 99999999
Abstract Nr. 70. 1413. Aug. 8. Bischof Wilhelm von Paderborn, Hermann Spiegel, Ritter, Reineke von der Lippe, Bernd von Horde, Rabe von Brenken, Fried rich von Jstorf, Sivert von Oyenhusen, Johann von Heyen, Albert von Lippspringe, Richard Krenteler und Menge von Graffen bekennen, daß sie dem Werner Kedinchusen 1000 Rheinl. Goldst. schuldig sind und ihm diese Summe am nächsten Walpurgistage zu rückzahlen wollen, widrigenfalls sie sich verpflichten, an jenem Tage in Lippstadt einzureiten mit je einem Knechte und zwei Pferden. v. 1413, teria tsrtia ante ts8imu I^ur«ntü Nart. Mit 11 Siegeln. Culemann, Loa. äipl. Ita voll»d. III. Xro. 273, Msc.im Archiv zu Hannover,

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 370.
Date: 99999999
Abstract Nr. 370.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 219.
Date: 99999999
Abstract Nr. 219. 1495. Mai 10. Burchard von Oyenhusen, Knappe, seine Frau Hil- borg und ihre Söhne Arnd, Herbold, Jürgen, Rabe und Wulf verpfänden drei Theile ihres Heuzehnten in den Wiesen, gelegen in der s. g. Borgmersch zu Rotlevessen zwischen Nieheim uno Steinheim, für 12 Rhein. Goldfl. an den Abt Valentin von Marien- münster. Sollte aber der E. H. Bernd zur Lippe das Gericht am Stoppelberge von Burchard einlösen, so will dieser die Schuld dem Kloster sofort bezahlen. Besiegelt durch Burchard für feine Frau und Söhne, welche keine Siegel haben. v. 1495, ttoräilmi et Npiiuacni Nart. Marienm. Copiar. ^ — 85 —

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 292.
Date: 99999999
Abstract Nr. 292. 1523. Ott. 16. Cord von Oyenhausen und seine Frau Catharine be zeugen für sich und ihre Söhne Burchard, Jürgen und Chri stoffel, die noch nicht mündig sind, daß sie mit Consens des Lehnsherrn, Bischofs Erich von Paderborn, dem Kloster Falkenhagen für 70 Fl. ihre erbliche Hufe Landes, gelegen vor Steinheim im Alveldesser Felde, welche jahrlich 3 Molt Korn einzubringen pflegt, unter Vorbehalt der Einlösung, verkauft haben. v. 1523, GM. Falkenhag. Copiar im Archiv zu Detmold. Vergl. Lipp. Regg. IV. 2878. Anmerk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 153.
Date: 99999999
Abstract Nr. 153. 1470. Iebr. 23. Johann von Oyenhusen, Heinrichs Sohn, Knappe, und seine Frau Jutta verpfänden zwei Hufen zu Alveldessen in der Feldmark von Klein-Steinheim an den Bürger Heinrich Vincke zu Nieheim für 18 Rhein. Fl. v. 1470, Sonntags nach Petri Stuhlfeier. Marienm. Eoviar. Diese Ländereien kamen 1498 von den Erben Vinckes an das Kloster Marienmünfter. Die Genehmigung des Bischofs Simon von Paderborn datirt aus Drin» genberg von demselben Tage. ^ - 63 —

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 489.
Date: 99999999
Abstract Nr. 489. 1593. I>ec. 26. Stammbuchblatt des Moritz von Oeynhausen zu Padua. „H äs, rissuaräars Ms, virw äeU' llnimo nou Mil deUe22a üel corpo. (Wappen.) Zuhe gutter gedechtnusse schriebe dies zu Padua den 26. üe- cemdri8 ^uno 1593. Moritz vonn Oyenhausen. ^: >V. 6. N. V. :^« (Was Gott mir verleiht?) Das Wappen zeigt im blauen Schilde die silberne uierfprofsige Leiter, deren Stangen sich nach oben verengen. Helm: zwei gespaltene auswärts geneigte Leitern, Helmdecken: blau und silbern. Das Original befindet sich in meinem Besitze, aus der Sammlung des verstorbenen Canzleiraths Voßberg zu Berlin acquirirt. Auf der andern Seite des Blattes befindet sich das fehr schön gemalte von der Malsburgfche Wappen, die Devife „Nort ou 1'llouusiir" und eine Widmung des Hermann Gottschalk von der Malspurgk, ü. ü. Padua, 28. Juli 1593. 14 — 210 —

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 223.
Date: 99999999
Abstract Nr. 223. 1496. April 16. Bernhard E. H. zur Lippe vermittelt für sich und als Amtmann des Bischofs Simon von Paderborn einen Vergleich zwischen dem Kloster Marienmünster und Burchard von Oyenhusen. Das Münsterholz sollen sie ferner gemeinschaftlich besitzen, das Nettelnbrok soll durch die Brüne (ein Bach) unter ihnen getheilt werden, die Limbeke dem Kloster gehören, dieses sich aber mit dem Stoppelberge und dem Everser Holze nicht befassen. Der Langeverst soll durch die früher vom Bischof gezogene Schncde unter beide Parteien getheilt sein, die Kirche zu Sommersell dem Kloster zustehen, nicht aber auch deren Güter, ebenso der Latberg und das Edesserbrok, wie solches dem Kloster von Johann von Eilwordessen verschrieben sei; ferner 18 Morgen zu Entorp, zur Sommerscller Kirche gehörig. Weitere Vereinbarungen betreffen den'Zagel, den Hollenberg, den Wodt- berg u. s. w. v. 1496, Sonnabend nach Quasimodog. Marienm. Copiar; vergl. Lipp. Regg. IV. 2845.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 269.
Date: 99999999
Abstract Nr. 269. 1512. März 9. Simon G. H. zur Lippe hielt am Dienstag nach Reminisce« auf dem Rathhause zu Lemgo einen gemeinen verkündigten Lehntag ab, zu welchem alle Mannen an den Kirchthüren, Stätten und Plätzen geheischet und verschrieben waren. Nachdem zuerst Lehngericht gehal ten und zehn Weisthümer ertheilt waren, wurden 65 Vasallen be lehnt, darunter Cord von Oyenhausen und Alf Swarte. Lipp, Regg. IV. 8000.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >