useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Schlesien und Oberlausitz, ed. Tzschoppe, Stenzel, 1832 (Google data)  CXXII.
Signature:  CXXII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs der Städte und der Einführung und Verbreitung deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Ober- Lausitz, Nr. CXXII. , S. 520
 

ed.
Current repository
Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs der Städte und der Einführung und Verbreitung deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Ober- Lausitz, Nr. CXXII. , S. 520

    Graphics: 
    x

    CXXII.

    Lesko, Herzog von Ratibor, giebt der Stadt Ratibor das Recht, unter bestimmten Formen (durch Willkühren) das Magdeburgische Recht ihrer Stadt zu ergänzen.

    12. Juli 1318. Aus der Bestätigung Kaiser Maximilians II. rom J. 1545, im Archive der Stadt Ratibor.

    In nomine domini amen.. Quoniam acta laudabilium prineipum ideo Uteris inprimuntur, ne, ut quandoque fieri solet, a posteris malicióse valeant irritan, noverint igitur universi, praesentes et posteri, ad quorum audientiam tenor prae- sentium pervenerit literarum, quod nos, Lestko, dei gratia dux Ratiboriensis,

    ') Ebersdorf, S. l/t M. von Löbau.

    ") Ottenhayn, S.S.O. % M. von L.

    *) Bischdorf, O. % M. von L.

    *) Herwigsdorf, S. О % M. von L.

    *) Strawalde. S.S.O. *

    yA M. von L.

    e) Paulsdorf, N. О. % M. von L.7) Rosenhaib, N. O. % M. von L.

    •) Wendisch Cunersdorf, N.O. % M. von L.

    •j Vergl. No. 107.

    Urkundenbuch. 501

    qui semper ad ea intendimus, per quaeconimodum et utilitas his, quorum gra- tulamur obsequiis, procuratur, omnia ac singula, quae fidèles dilecti nostri, videlicet quinqué cónsules, septem scabini civitatis nostrae Rathiboriensis cum seuioribus civibus, quos ad se vocaveriut, sua providentia ac industria ad jus May- deburgense dictaverint et invenerint pro comraodoet pro forma nostrae civitatis Rathiboriensis ac etiam sub timoré dei statuerint, irrepraehensibilia nunc et sem per fore volumus vigoremque perpetuum ac.robur obtinere, nee quispiam sit, qui hujusmodi statutis seu inventis ausu temerario quomodolibet jacturis nefariis contradicat 1). Ut autem haec omnia per nos et quoslibet nostros successores rata qualitercunque inviolabiliter perpetuo districtius observentur, praesentes literas super his conscribi jussimus et nostri sigilli munimine efficacius commu- niri. Datum Ratibor, in vigilia beatae Margaritae virginis, anno domini mille- simo trecentesimo décimo octavo.

    CXXIIL

    Heinrieb, Herzog von Schlesien Jauer, bestätigt der Stadt Görlitz das Magdeburgische Recht und verleihet ihr mehrere Freiheiten.

    26. August 1819.

    Aus einer Abschrift, welche von der Beglaubigung dieser Urkunde vom Rathe zu Sagan, vom

    SI. Mai 15ff9 genommen ist *).

    Wir, Heinrich, von Gotes Genaden Hertzog von Slezie, Herr zu Fürsten- borch und zu den Jawer, tunkunt allenden, die disen Rriff ansehen ader hören lesen, das wir von unsern Gnaden, die wir haben zu unsernn getrewen Purgern zu Görlitz gönnen aller der Recht, beyde dem Rat von der Stat und der Gemein, die sie haben gehabt von unserm Elter-Vater, Margraven Otton dem Langen von Brannenburch 3) und von seinen Kynden bis ann diszen heutigen Tag, unnd be stetigen das mit guten Willen. Wir bekennen auch das, dasz wir sie wollen laszen beliben bey Meydburgisehen Recht ewielichen. Wir bekennen auch an diszemBrive, das sie ir Gut, das sie uff demLant habenn, das sie mit irenPflügen

    *) Vergl. No. 79 u. 100. u. oben S. 101 ff. u. S. 230 ff.

    a) Angeführt, vonRiccius, in s. Entwürfe v. Stadtgesetzen S. 191, und von Schott, zu s. Samml. v. Land- und Stadtgesetzen. I. p. X.

    ') Heinrichs von Fürstenberg Mutter, Beatrix, war die Tochter Otto's des Langen von Branden burg, welcher mit seinen Brüdern Görlitz besafs, was darauf an seinen Sohn Hermann kam. Von seinen Privilegien für Görlitz ist jetzt nichts mehr bekannt. Hier bezieht sich Heinrich auf die Urkk. No. 103 u. 105. Heinrichs Ansprüche auf Görlitz nach Woldemars Tode, scheint er doch in dieser Urkunde selbst deutlich auf die Herkunft seiner Mutter zu gründen, übrigem war die Gelegenheit günstig.

    502 Urkundenbuch.

    arbeiten, das sie das schullen vorschössen mit der Stat und davon kein Lantpet nicht geben '). Wir.geloben auch unsern liben Bürgern, ob unser Stat zu Görlitz gar vorbrennte, oder einTeyl, des Got nich emvelle, das sie schullen Zymmer howen zu andern Gebewe in der Heyd und in dem Walde, die zu dem Land zu Görlitz gehören, an alles Hyndernisse. Ubir das gelob wir auch, ob kein Bürger mit unsern Voite jagete durch unsern Willen oder unser Stat zu Frumen, geriten oder zu Fuss, mit den Veinden, den» ste wir vor seinen Schaden gelicher Wisz, als unsern Mannen 2). Wir globen auch das, das von diser Zeit kein Man bawen noch bessern noch vesten Schul-Heuszer noch Vehsten, die dem Lande schedlich sein oder davon dem Lande Schaden müg gescheen 3). Wir bekennen auch, ob unser Bürger von Görlitz ir Lehen-Gut vorkaeuffen; das wir das schullen leihen one Gabe 4). Die vorbeschriben Red thu wir eine Besteteung mit unsern In- gesigelen. Dise Dinck sint gescheen in unser Stat zu Görlitz, nach Gotes Ge burt tusend Jar dryhundert Jar in dem newntzehnden Jar, an dem Suntag nach sant Bartolomeus Tag, des sint Gezuck, Her Gebhart von Quwernfurt, Her Otto von Slewitz, Cunad von Zedlitz, Hermann von Sydlitz, Syffert Renker, Peter von der Wysen und Her Cunrad unser Lantschreiber und ander biderbe Leute.

    '■■'■■■•'"'. >-,)■( до.п�?П , ibimLl! , ¿CXXIV.

    Bernhard, Herzog von Schlesien Fürstenberg, erlaubt der Stadt Schweidnitz die Anlegung eines Gerichts- (Stadt- oder Schöffen-) Buchs und legt diesem völlige gerichtliche

    Glaubwürdigkeit bei.

    24. Februar 1321.

    Aus dem Originale des Schweidnitzer Stadt-Archivs. Das profse Siegel des Herzogs bangt an

    violetten und rothen seidenen Fäden.

    In nomine domini amen. Ne judicialis Veritas etequitas, mentibus hominum naturaliter inserta, tanquam incerta vagetur, et quod humana coherceatur au dacia, tutaque sit inter improbos innocentia, et quod appetitus noxius sub juris limitetur regula, supremum et summum bonum est, colère justitiam juxta legi-г) S. oben S. 254 ff.

    3) Es scheint in Schlesien Regel gewesen zu seyn , dafs der Vasall auf eigene Kosten aber auf des Lehnsherrn Schaden diente. Vergl. Gerekens vermischte Abhandl. II. No. 3. S. 45 ff. u. III. Abh. 1. Hüllmanns Stüdtewesen II, S. 165 ff. Stenzels Ge»ch. der Kriegsverfassung S. 121. u. 197. Bürger wurden, wenn sie ihre Stadt verliefsen, wie Vasallen jenseits der GrSnze an- ¡resehn. Vergl. auch Strubens Nebenstunden B. 3. Abhandl. 28-

    3) S. Gerekens verm. Abhandl. II. No. 1. *) S. oben S. 72. u. 85.

    Urkundenbuch. 505

    timas sanctiones. Hinc est, quod nos, Bernhardus, dei gratia dux Slezie, et dominus deFuerstinberg, notum facimus universis, tarn presentibus quam futuris, ad quorum audienciam tenor presentis pagine pervenerit, publice profitendo: quod, juris ratione permoti, digne aciem nostre considerationis provide et utiliter ad ea extendimus, que subditorura nostrorum, in quorum prosperitate utique prosperamur, comraoda respicere dignoscuntur, Volentes igitur specialiter civi tatis nostre Swydnicz et fidelium civium nostrorum ibidem, qui in necessitatibus nostris nobis servitia multiplicia et magna faciunt et semper faceré consueverunt oneraqüe ad tuendum seu protegendum terram nostrisque et terre inimicis ad re- sistendum nee non et malorum insultus compescendum supportant graviora, com- modo, profectui et utilitatibus intendere ipsique civitati nostre Swydnicz et civi- bus inibi morautibus in hiis, in quibus ipsos prosperari credinius et speramus salubriter providere, nos, de maturo consilio nostrorum fidelium et deliberatione provida super eo habita damus et concedimus predicte civitati nostre etcivibus in Swydnicz talem prerogativam gratie specialis, quod libro uno seu quaterno frui et gaudere ipsumque perpetué habere debeant, pro juribus civitatis ejusdem, ut infra exprimitur conscribendis. In quem quidem librum seu quaternüm omnes cause civium eorundem, que coram advocatis et scabinis ejusdem civitatis, qui pro tempore fuerint, in judicio confirmato seu bannito super venditionibus, emtionibus , resignationibus et collacionibus hereditatum, super jure succes- sorio, quod vulgariter Anvall dicitur, super homieidiis, vulneribus et concordiis quibuscunque, nee non et alus causis quibuslibet, cives ibidem, quantum ad jura civilia tangentibus pertractantur et judicantur seu pertractate et diffinite fuerint, vel amicabiliter concórdate, ut scandulosa evitetur dubitacio, per no- tarium ejusdem civitatis scribi seu inscribí, nec non de eodem libro exscribi seu deleri debeant, volúntate et communi concordia omnium, quorum interest, ad hoc plenius accedente. Attribuimus insuper et damus seu concedimus huic libro seu quaterno super omni causa vel causis ac negotiis cives ibidem, quantum ad jura civilia tangentibus, in eodem libro seu quaterno conscripta vel conscriptis, conscribenda vel conscribendis, super qua vel quibus quicunque civium ejusdem civitatis de sua justitia aut jure presumens et confidens ad aequirendum velamit- tendum jus suum in causa quacunque se traxherit vel trahere seu eodem libro et quaterno presumpserit se committere, robur perpetué firmitatis, statuentes et ordinantes, eundem librum seu quaternum, ad obviandum maliciis hominum, plenam firmitatem et robur habere perpetuum nullique penitus ipsum liceat in- fringere vel ausu temerario violare. Volumus etiam et firmiter statuimus, ut liber seu quaternus idem sub sera et diligenti custodia consulum ibidem clausus et signatus ejusdem civitatis nostre et advocati hereditarii, qui pro tempore fuerint, sigillis diligentius reservetur, et quod ad inscribendum aut exscriben- dum causas quascunque, ut prehabitum est, non alias aperiatur nec legatur, nisi in judicio bannito, advocatis et scabinis civitatis presentibus, et quod per cón sules civitatis ibidem idem liber opportunis temporibus presentetur similiter et

    504 Urkundenbuch.

    servetur *). Ukautem hec nostre donationis concessio perpétue firmitatis robur obtineat et ne in posterum per nos et nostros successores infringatur autcalump- niani paciatur, presentem hanc literam super eo dari et conscribi fecimus, nostri sigilli appensione diligentius roboratam. Actum et datura, Richenbach, sub annis incarnacionis domini millesimo trecentesimo vicésimo primo, in die s. Mathie apostoli, presentibus his testibus, dominis, Kyliano de Hûgewitz, Her- manno de Rychenbach, Tymone de Ronowe, nostris militibus, item Cdnrado de Uolok, Merbothone de Hayn, Johanne de Cyrner, domino Tyczone nostre curie notario, item fïdelibus civibus nostris ibidem, qui cónsules ejusdem civi tatis fuerunt constituti et electi, videlicet, Hermanno Rûffo, Heinrico Fertone, Jacobo de Gogelowe, Tylone de Tynczia, Herrmanno Koschelicz et aliis plu- ribus fide dignis.

    cxxv.

    Bolcslaus III., Herzog von Schlesien Liegnitz, bestätigt der Stadt Brieg, und giebt der Stadt

    Gi'Ottkau die Rechte der Stadt Breslau, welche Herzog Heinrich V. von Breslau im J. 1292

    der Stadt Brieg, als ihr vom Herzoge Heinrich IV. verliehen, bestätigt hatte.

    1324.

    Aus dem Originale im Stadt-Archive zu Grottkau. Das verlohréne Siegel hing an den noch Torhandenen rothen seidenen Schnüren.

    In Gotis Namen amen. Nach Gotis Geburth tusint Jar druhundirt Jar vier- undzwenzig Jar. Wir, Bolezlaus, von Gotis Gnaden Herzoge von Siens unde Here zu.Legniz, bekenen des vor allen den, dy keginvortig sin unde hernoch kumen, das unse getruwen Burgere zu dem Brige quamen vor uns unde wysiten uns eyn Buch, do inné geshriben stunden alle dy Recht, dy in der edele Furste, Herzoge Heynrich von Bretzlav unde vonLegniz, unse Vatir, so im Got gnade, gegeben hatte, noch der Stat Rechte zu Bretzlav, unde botin uns des, das wir in di selben Recht bestetigiten unde bevestiten mit unsen Briven. Nu habe wir angesehen den getruwen Dinst, den uns dyselben unse Burgere manche Zyt do her willeclich getan haben unde noch tuen sullen unde wenne ouch unse Vatir in demselben Buche by Namen hatte lasen shriben, das alle syne Nachkumelinge den Burgern dy selben Recht gnedeclich bevestin unde bestetigen sullen-, des quamen ouch unse getrwen Burgere von Grotkov vor uns unde betin uns, das wir in dyselbenRecht geben unde bestetigiten; des habe wir ouch im getruwen Dinst angesehen, den si uns manche Zyt do her willeclich getan haben unde noch tun sullen, unde geben in unde bestetigen in dy selben Recht unde.habn unsern Shriber, Cunrade von Zessov, bevolen, das her in alle dy selben Rech (sie) undir

    ) S. ohen S. 219. und in der Vorrede die Beschreibung dieses Buchs,

    Urkundenbuch. 505

    unsirn Ingesigil beshriben gebe, als her sy in dem Buche beshriben vunden hat. Das selbe Buch hebet sich an:

    §. 1. Nach Gotis Geburth tusint Jar zweyhundirt Jar zweyundenuyzig Jar. Wir, Herzoge Heynrich, von Gotis Gnaden Here von Bretzlau unde von Ligniz, bekennen des vor allin den, dy kegenwortig sin unde hernach kumen, dy dis Buch hören lesen, das wir an haben gesehen willeginDinst unser getruwen Burgere, und bedacht haben Vrumen unde Nutz unsir Stat zu dem Brige, mitRate unsir getruwen Manne, gebe wir in, den selben unsen Burgeren alle dy Recht, dy si by unses Vettirn Gezyten gehabt haben, Herzogen Heynrichs von Bretzlau, deme Got gnade '), nach unsir Stat Rechte zu Bretzlau, unde swas si do zu nach irs selbes Sinne, der Stat zu Eren unde in selbe zu Gute unde zu Gemache irtych- ten unde dirdenken mugen, dy bestetige wir in unde bevestin dy Recht unde dy Gesetze also, das sy keyn unse Nachkumelinge in nicht gebrechen noch vorrucken mugen, sundir si sullen in dy selben Recht bevestin gnedeclich unde bestetigen, glich als wir selbe.

    §. 2. Zu dem ersten Mole gebe wir unsen Ratluyten alle dy Recht zu be- hertene unde zu behabene, dy unse Ratluyte in unsir Stat zu Bretzlau haben.

    §. 3. Unde geben in Gewald, mit dem Pfarrer in der Stat zu Grotkau2) zu kysen eynen Shulemeystir unde eynen Glockener, alle Jar unde alse dicke bin nen dem Jare, als sin dy Stat bedürfe 3).

    §. 4. Derselbe Glockener, wenne her eynr Lyche mit allen Gloken luyten sal, der sal nimmer vordirn wen eyn Quart zu Mite, luytet abir hermit drienodir mit zwen Glocken, her sal vordirn eyn halbis Quart unde nicht me *).

    §. 5. Sy sullen ouch haben Gewald, eynen Butel zu kysen, alle Jar unde als dicke, als syn dy Stat bedürfe, binnen déme Jare 5).

    §. 6. Wir wollen ouch, das dy Ratluyte uz iclichem Hantwerke sullen hey- sen swern zweneMan, ob man si gehaben mag, odir zu dem minsten eynen, das sy an helfen vor dy Stat raten, ob sy ir bedürfen 6)v

    §. 7. Dy selben sullen bewaren mit Flyse irs Hantwerks Gebrechen, sy sullen ouch keyn Gesetz noch keyn Recht undir in machen, noch haben, ane der Ratluyte Wissen. Wer dy Gesetze brichet (adir) r) dy sust mitRate undir in

    *) Heinrich IV., Herzog von Schlesien Breslau seit dem J. 1266, starb am 23 Juni 1290; also hatte Brieg weit früher Breslauer Becht erhalten, als es von Breslau im J. 1827 (No. 131) Magdeburgisches Recht bekam, und zwar zugleich mit dem Rechte, es zu verbessern und zu ergänzen. Vergl. oben S. 114- und Anmerk. 2. zu No. 200.

    *) Der Schreiber Konrad von Zessow setzt hier den Namen von Grottkau, während unstreitig in dein Buche: Brieg stand, da Heinrich V. diese Breslauer Rechte an Brieg bestätigte und erst jetzt sie Boleslaus III. an Grottkau gab.

    3) Vergl. No. 62*. §. 8. s

    '*) Ein Quart, d.h. ein Viertel eines Scot oder ein halber Groschen. S. oben S. 91.

    ') S. oben S. 237. *) S. oben S. 238 "na 249.

    7) adir, ist von späterer Hand zugesetzt, wie alles in ( ) Eingeschlossene.

    64

    506 Urkundenbuch.

    gemachet werden, der sal dy Kur, dy gemacht wirt, vorbusen. Das selbe Gelt, das dy Meystir von in nenien, das sullen si in dry Teyl teylen, der sullen sy zwey Teyl den Ratluyten antworten, das dritte Teyl sullen sy mit Wissen der selben Ratluyte an der Stat Nutz keren odir an ir Hantwerk, ab syn Not ist.

    §. 8.- Wir geben in ouch Gewald, zu richtene allen den Gebrechen, der do geshyet an allirleye Mose, an Wyne, an Mete, an Bire, an Gebrechen unrechir Woge, an allirleye Dingen, dy man mit der Woge wiget, anean Silbir unde an Golde, das wolle wir selbe richten *).

    §. 9. Sy sullen ouch richten Gebrechen an der Wache in der Stat unde an allini deme, das man mit dem Scheffil gemessen mag, is sy Korn, Weyse, Gerste, Habir, Mohen, Erweys unde Salz, wy is in al der Werlde geheysen sy, das man mit dem Scheffil gemessen mag, das sullen sy richten mit unsir Wissen 2).

    §. 10. Wir wollen ouch, das sy Gewalt haben zu weren allen Vorkouf, der der Stat shedelich sy.

    §. 11. Wir wollen ouch, das sy Gewald haben zu weren, das eyn iclich Wirt keynen Man, her sy Gast, odir Burger, hoher spilen lase, is sy in dem Wynkelre, odir in dem Bierhuse, den her ubir den Gurtil vorpfenden muge. Man sal ouch keynen Man durch Spiles willen vahen. Wer dy zwey Gesetze bri- chet, der ist der Stat eynr Marke bestanden unde mus den Gewangen lasen.

    §. 12. Wir wollen ouch, das keyn Gyns, odir Erbe, binnen der Slat Mure, von unsen Voyten keynerleye reysigen Luyten, is sin Rittir, odir Knechte, noch keynirleye begebenen Luyten, is sin Munche, odir Nunnen, gereychet werde, wider der Ratluyte Wille und der Stat Gemeyne.

    §. 13. Wer ouch Cyns, odir eyns andirn Erbe vor Gerichte im reychen leset, unde das vorswyget, her in tu is mit Wissen der Ratluyte, der ist der Stat eynir Marke bestanden unde mus das selbe Erbe uf lasen 3).

    §• 14. Eyn Man, der eyne Hochzyt mit synen Kinden, is syn Sune odir Tochtir, odir andir syne Vrunt, haben wolle, der sal drysig Shussel haben unde nicht me. Wer das brichet, der ist der Stat eynr halben Marke Goldis bestan den. Zu der selben Hochzyt gehorn vir Spileman unde nicht me. Welchem Manne der Spileluyte eynir gesant wirt, der sal im nimme geben, wen eyn Scot, dem zu Eren, der in im gesant hat. Is in sal ouch zu den selben Hochzyten ny- mand nicht senden, sundir, wenne mangessen hat, so sal eynr des Bruytegumes Vrunt, der do zu gekorn wirt, von den drysig Shusseln, von iclichir eyn Lot ne nien, unde sal dy geben deme, der dy Kost hat getragen mit der Wissen 4).

    *) S. oben S. 88 ff. • *) S. oben S.2S 7 ff. über der Rathmänner Rechte.

    3) S. oben S. 240.

    *) Wohl das älteste, bis jetzt bekannte Aufwandsgesetz in unseren Ländern. Im Schweidnitzer Stadtbuche z. J. 1379 ist folgende Willkührdes Raths, der Aeltesten und aller Handwerker und der ganzen Gemeinde: Welcher Mann Hochzeit machen will, soll das thun von seinem Gelde, und mag geben vier Gerichte und ein Mues und nicht mehr, und mag die Braut mit Kerczin lei

    Urkundenbuch. 507

    §. 15. Wir wollen ouch, wer Erbe habe in den Dorfern, dy mit der Stat shossen unde dinen, das (der sal) dy binnen der Stat Mure Erbe zuygen unde haben sulle, (der auch) unde alle Burgerrecht begen glich eyme andirn Burger1).

    §. 16. Wir wollen ouch, das keyn Man, der Gerichtes pflege, is sy in der Stat, odir uzwendigder Stat, das her keynen veylen Kretzraen in der Stat haben sulle.

    §. 17. Wir wollen ouch, das keyn Burger, keyn uzwendigen reysigen Man lenger halden sulle, wen eyne Nacht, hern tu is mit Wissen der Ratluyte 2).

    §. 18. Wir geben in ouch das zu eymeRechte, das welch Rittir, odirKnecht, odir was Mannes her sy, dem man vor Gerichte der Stat nicht beclagen muge, das den keyn andir Burger in syn Hus zu Gaste intpfahen sulle, her in habe syme er sten Wirte vorgolden, odir halte in mit synem Willen.

    §. 19. Wir wollen ouch das, wo eyn Mayt odir eyn Wyp wider irsVatir odir widir irMutir Willen eynem Manne volgit, dy selbe vorluyset irn rechtin Erbeteyl; nymt abireyn Man der eyne mit Gewald, wirt her begriffen, her ist bestanden synes hohestin Rechtis; kumt abir her hin, derselbe sal keyne Wo- nunge in der Stat me haben, her in mag ouch an synes Swehers Gute odir an syme Erbe keyne Vorderunge nicht gehaben; wil abir der Sweher dem Eydeme unde der Tochtir irkeyne Hülfe tun, der vorkoufein der Stat, was herhabe unde zyhe zu dem Eydeme wor her wolle 3).

    §. 20. Wir wollen ouch das, (das kein Man) weme syn Birmos zu dem dritten Mole uf gehaben wirt unde ungerecht also dicke vunden, derae selben sal man syneri Kretzmen eyn ganzes Jar nidir legen 4).

    §. 21. Wir wollen ouch, welch Man sich in der Stat begen wil, der sal mit reysigen noch mit keynir Hände Luyten ryten odir Gemeynschaft haben, do von der Stat Unrede intsten muge-, get sin der selbe nicht abe, noch deme das is im von den Ratluyten undir saget wirt, der selbe sal mit Wyben unde mit Kinden uz der Stat varn unde keyne Wonunge drime nie haben.

    §. 22. Wir wollen, welch Man odir Wyp su Selegerete Gyns odir Erbe gebe odir besheyde, das den selben Cyns odir Erbe ire nestin Vrunt wider zu in brengen unde losen; were abir, das si syn nicht gelosen mochten, so sullen dy Ratluyte mit der Stat Pfemingen in zu der Stat losen, also das her von der Stat nicht intpfrendet werde.

    ten lassen zu der Kirche, aber die Kerczin sollen in der Kirche bleiben. Auch soll weder Frau noch Mann, weder schicken noch bringen zu der Hochzeit noch (zu) der Braut. Auch wer jemand zu Hause bittet, der soll nicht mehr geben denn vier Gerichte und ein Zumues, bei Strafe von 10 Mark jedesmal. Vergl. auch No. 135. §. 47. und Hüllmanns Städtewesen. III. S. 153 ff. l) S. oben S. 231 ff. und S. 254 ff. 3) Vergl. No. 111. und No. 83.

    a) Vergl. No. 135. §.60. *) Vergl. No. 91. §.6.

    64*

    508 Urkundenbuch.

    §. 23. Wir wollen ouch, das keyn Selegerete, das von sichen Luvten ge mach wirt, ich Kraf gehaben muge, is in geshe vor zweyn vrumen Mannen, den man des gelouben muge ').

    §. 24. Wir wollen ouch, welch Man in der Stat Erbe habe, der sal nicht wen eynen Erbecyns geben binnen eyme Jare, zwissen sente" Michels Tage und sente Mertins Tage zu nemene; ist is abir eyn ungeerbit Man odirWyp, dy selben sullen nicht nie, wen eynen Erbecyns geben binnen der Zyt, als vor geshriben stet; wolde abir ymand zu der Zyt sich intpfrenden von dem Markte, als man den Cyns geben sal, den sal man pfenden da nach, wenne man in vindet, ab man is von im haben wil2).

    §. 25. Wir wollen ouch das, ob eyn Hus durch Fuyers Not gebrochen wirt, do by das Fuyer uz kumt, wendit das Fuyer an dem selben zu brochenen Huse, wenne тад dasselbe Hus widir buwen wil, dem sal man von der Stat wegen den vierden Pfenning zu Hülfe geben; wirt abir eyn Hus ubirdi Gasse zubrochen, déme sal man, (ouch) wenne man is buwen wil, den dritten Pfenning zu Hülfe geben, ob das Fuyer dar an wendet; get abir das Fuyer vorbas, so ist man in beyden nichtis pflichtig.

    §. 26. Wir wollen ouch, wo eyn Fuyer uz kumt, treyt man uz dem Huse e, den man is beshryet, der Wirt ist der Stat eyner Marke bestanden; bewyset abir her Geshreye, e denne man uz treyt, her ist der Marke ledig; ubir get abir in das Fuyer, so das her wedir us getragen mag noch geshryen, und das der selbe Wirt vor Vorchte intwichet, der selbe mus Gnade suchen, als her mag an der Stat Ratluyten.

    §. 27. Wir wollen ouch das, wenne der Stat Ratluyte, mit Rate der Eide sten von der Stat, (nach den Eidesten senden) dy durch iren Willen, wen sy besendet werden zu in gen, der Stat Nutz zu bedenkene, und das noch iren besten Sinnen zu wege brengen, ob das eyn andir Burger strafen wolle, der do by nicht gewest were, unde dozu nicht kumen weide, ob man in ouch besendet, des selben Strafunge sal man nicht lyden, sundir her sal is bessern der Stat, ob man is von im haben wil.

    §. 28. Wir wollen, das was mit Rate Cyme) der Eidesten, von den Rat luyten gered unde gemacht wirt, ob von sulchen Dingen, (adir) dy sust mit Rate gemacht werden undir in, eynir, welchir das were, von ymande vor dacht wurde, odirkeynirleye Vede kegen eyme vor den andirn ymand haben wolde, do zu sul len dy selben von unsirme Geheyse zu Hülfe haben alle dy, dy vor dryen Jaren an dem Rate sin gewesen, do zu dy noch in den Rat kumen, do zu dy Geswornen alle von der Stat do zu, alle di, dy in der Stat Recht unde Rat geben unde nenien, also lange, bis sy is zu Rechte brengen 3).

    •) S. oben S. 240. ») S. oben S. 241 ff.

    *) S. oben S. 190 und 201.

    Urkundenbuch. 509

    §. 29. Wir wollen ouch, wer zu Kamern stet, der sal zu Gynse geben eyne halbe Mark, eyn Jar, unde sal shossen vor zehen Mark, unde in ytslicher Kouf- kamer sal eyniralleyne sten, is in wollen zwene in eynir Катер sten unde wol len zwene Cynse geben unde yudir Man shossen vor zehen Mark *).

    §. 30. Wir wollen ouch, das keyn Wolenweber sal keyn Tuch inkinen 2) wirt hers ubirwunden, her sal eyne Mark an dy Stat geben, unde eyn Wollenwe ber sal eyn Tuch nicht me Luyten, den funfen vorkoufen, unde sal is in uf der Geysilbanc messen; tut her andirs icht, so ist her der Stat eynr Marke bestanden.

    §. 31. Wir wollen ouch, das man alle Jar zu Pfingisten eynen nuwen Rat- meystir sal kysen.

    §. 32. Unde wollen ouch, wer wider den Rat tut unde wider dy Ratluyte, déme sal man syn Hantwerk eynen Monden nider legen.

    §. 33. Wir wollen ouch das, was vor eyme vollen Rate wirt gesprochen unde gelobt, das (sal) alle Kraft haben, glych eyme gebegeten Dinge 3).

    §. 34. Vorbas wolle wir, swas Gebrechnis sy an der Stat Mure, an Plan ken, an Graben, an Zuynen, an Siegen, an Wegen, an Stegen, an allem dem, das in der Stat Gebyte lyge, ob man is nicht gedenket zu nennen, das is dy Ratluyte der Stat sullen richten unde zu Rechte brengen.

    §. 35. Wir wollen ouch das, ob eyn uzwendig Gast eynen Burger in der Stat umme Gelt beclagen wolle, so sal der Burger dem Gaste zu Hant antworten; bekennet her im des, des her im Shult gibt, her sal is im gelden an dem dritten Tage mit des Richters Hülfe, loykint her obir im, so sal her im das Lanrech tun an dem dritten Tage; wolde abir der Antworter boben (in) disen Dingen Suche beboten, do mite man den Gast ufzuge, odir den Burger, das sullen dy Voyte den Shepfen uf irn Eyt geben, den sy gesworn haben, das sy dorzu gen unde das be sehen, als das sy beyde by Rechte blyben.

    §. 36. Ob allen disen Dingen wolle wir unde gebiten by (unsen) Hulden, welch Man disen Gesetzen, dy von uns bestetiget syn, ungehorsam frevelichen wolde syn widir dy Ratluyte, es (das) sullen unse Voyte (undAnewald) in der Stat do zu mit Flyse helfen, das is hertlichen gerichtet werde unde der Stat gebessirt werde noch der Rotluyte Willen.

    *) S. oben S. 201 ff.

    *) Das Wort ist in der Mitte mit einem Abkürzungszeichen versehen und konnte vielleicht; in- krimen oder ähnlich klingen; ob damit das Krimpen, durch Nässen, verstanden werde, müssen wir dahin gestellt seyn lassen. /

    3) S. oben S. 241 ff.

    510 Urkundenbuch.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.