Es ist aus zeitlichen Gründen bisher nicht möglich, die Schreiberhände der Voravignoner Sammelablässe durchgängig zu scheiden. Beispielhhaft werden hier einige vorgeführt. Eine Inkonsequenz stellt die unter Schreiber 3 versammelte Gruppe dar, weil sie weniger nach der Gestaltung der Anfangsinitialen, sondern nach der Hand des Textschreibers formiert ist. Denn das Beispiel der am 1. März 1290 für Kloster Melk ausgestellten Sammelindulgenz zeigt, dass auch schon in der Voravignoner Zeit Ablässe ohne die ausgeführten grossen Initialen ausgeliefert wurde.Ob die Urkunde für Melk das Ergebnis einer nicht vollendeten Arbeitsteilung oder eine Sonderbestellung war, ist vorerst nicht zu beantworten.
Gabriele Bartz