Choose a lemma:

Weitere Glossareinträge

Heraldische Begriffe

ausklappenDie Kanzlei unter Philippe III

Die Kanzlei unter Philippe III ( le Hardi, August 1270 - 5. Oktober 1285)

Der zweite Sohn von Louis IX (1226– 1270) übernahm nach dessen Tod während des Kreuzzugs im August 1270 in Tunis die Regentschaft, unterdessen Matthieu von Saint-Denis und Simon de Nesle in Paris die Amtsgeschäfte führten. Seine Krönung erfolgte erst am 15. August 1271.

Angesichts der wenigen Funde in der Sammlung ist es schwer bindende Aussagen zu treffen. Doch scheint es als würde das Privileg mit Datumszeile und Königssignum weiter in den Hintergrund treten. Stattdessen wird an der Form der Namensabkürzung „Ph“ gearbeitet. In der Kanzlei unter Saint Louis hatte man den Königsnamen zwar Lud(ovicus) abgekürzt, doch ist stets nur die L-Initiale vergrössert worden. In der Kanzlei von Philippe le Hardi ist das für alle folgenden französischen Könige dieses Namens prägende Namenskürzel „Ph“ mit Abbreviatur entworfen worden. Dieses Kürzungszeichen wird in der Folge unterschiedlichste Formen annehmen (vergleiche z. B. Ph mit dem Kreuzbalken), schon im Juni 1276 wird es erstmals als Fleur-de-lys gestaltet, nachdem für die Regenten Matthieu und Simon diese bereits am 30. August 1270 beim Initialschmuck auftauchte. Dichtes Fleuronnée auch der kleinsten Lombarden, das oben und unten ausstrahlt, scheint die Mode der Zeit gewesen zu sein (Abb. rechts, Juli 1273). Mit dem Zeichner mit dem Wildschwein kommt erstmals figürlicher Schmuck auf die französische Königsurkunde, neben dem namengebenden Tier auch meist bärtige Profilgesichter Abb. links, Februar 1280). Wie schon in der Kanzlei von Louis IX werden gelegentlich unterschiedliche Tintenfarben für die Dekoration eingesetzt, wie zum Beispiel im März 1282 (v. st.).


Gabriele Bartz

(Stand: April 2023)


Hits1to20of20

page1of1

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1270-08-30
Urkunde der Regenten Mathieu, Abt von Saint-Denis, und Simon de Nesle an den Bischof von Paris bezüglich der Menge der Männer, die zu den Kosten des Kre...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1270-11-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1271-03-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1272-05-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1272-07-99
Charte du roi Philippe III (le Hardi) delivrée à son chambellan Pierre de La Broce.König Philippe III für seinen Kammerherrn Pierre de la Broce....

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1273-05-99
Diplôme de Philippe III le Hardi (1270-1285) : vidimus confirmatif de lettres de Geoffroy de Rochefort, chevalier, et de sa femme Isabelle, relatives à l’achat d’une rente sur La Rochelle par le chamb...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1273-07-99
Confirmation de la charte commençant par "Ego Willelmus" (H/1830/2).(source: Archives)...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1273-08-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1274-09-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1276-06-99
Acte du roi de France Philippe III le Hardi ("Philippus Dei Gratia Francie Rex") mandant ("volumus et precipimus") à son sénéchal de Saintonge ("senescallus Xanctonensis") de payer ("reddat […] persol...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1276-12-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1280-02-99 (n. st.)
Lettre de Philippe III le Hardi ("Philippus, Dei Gratia Francorum Rex") par laquelle il remet et concède ("tradidimus et concessimus") à l’abbaye de Saint-Denis ("abbati et conventui sancti Dyonisii i...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1280-06-99
Lettres patentes du roi Philippe III confirmant la charte de Guillaume, évêque de Laon, sur les limites du territoire d'une église. (source: Gallica)...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1281-12-99
Der französische König Philippe III für das Kloster St-Maur des Fossés. Le roi de France Philippe III ("Philippus, Dei Gratia, Francorum Rex") confirme et vidime deux diplômes carolingiens délivrés au...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1282-03-99 (v. st.)
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1283-11-99 (vers le 4)
König Philipp [III.] von Frankreich erteilt seine Zustimmung (concedimus et approbamus) zu einer von Gui Mauvoisin, ...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1284-03-99 (n. st.)
Vidimus du roi de France Philippe III ("Philippus, Dei Gratia, Francorum Rex") dans lequel il confirme ("confirmamus") un diplôme du roi Chilpéric (605) ("Chilpericus Rex Francorum"). Gallica et Jonat...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1284-09-06
Cession par le roi de France à la ville de Lille de tous droits de propriété sur les fortifications moyennant la somme de 24000 livres, et rémission des peines encourues pour avoir transgressé diverse...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1284-09-99
König Philippe [III., (le Hardi)] von Frankreich bestätigt die Gründung der Klarissen im Stadtteil Saint-Marcel in Paris.Diplôme du roi Philippe III pour l’abbaye des Cordelières de Lourcine. ...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1285-01-99 (n. st.)
König Philippe [III. (le Hardi)] von Frankreich übergibt (damus et concedimus) seinem Schildknappen (scutifero) Hermier (Hermero) und dessen Ehefrau Katharina aufgrund ihrer bedeutenden Dienste zahlre...

Hits1to20of20

page1of1