Choose a lemma:

Weitere Glossareinträge

Heraldische Begriffe

French charters

ausklappenSchreiber 4

alternativText

Zu den klar erkennbaren Schreiberhänden, die sich ohne Schwierigkeiten ausmachen lassen, gehört dieser Schreiber (4), den man bisher über sieben Jahre verfolgen kann. Seine erste bekannte Initiale, bei 1289 April 13 für Hersfeld, ist recht klein und zeichnet sich durch Begleitlinien und scheibenförmige Verdickungen unten, am rechten Schaft in der Mitte und am Balkenstrich aus. Insbesondere die Scheiben wird man immer wieder finden. Die weitaus häufigere Variante der U-Initiale ist von einer am zarten Balkenstrich - mit einem gewissen Abstand zum Buchstaben - links angebrachten Serife, die ebenfalls durch eine Aussparung gestaltet ist. Stets ist das 'U' im Vergleich zu seiner Höhe recht schmal. Bei seiner zweiten Urkunde für Hersfeld (vom 13. Dezember 1289) finden sich diese Merkmale und darüber hinaus noch eine aus drei aus der Schreibertinte ausgesparten Scheiben gebildete Blüte. Neben den Begleitlinien kommt hier noch (U)niversis in Auszeichnungsschrift hinzu. Auch nur vergrösserte Schrift für die ersten Worte setzt er ein, doch charakterischer ist der cadellenartige Aufbau von Oberlängen in der ersten Zeile.

Gabriele Bartz

Zurück zur Startseite http://monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/collection.

Hits1to11of11

page1of1

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1289-04-13
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller): Erzbischof Bohemund von Trier (Boymundus) [von Warnesberg], Erzbischof Petrus von Oristano, Erzbischof Theoktistos von Adrianopel, Erzbischof Philipp von Salern...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1289-12-13
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller): Erzbischof Adenulf von Pruntrut, Erzbischof Bonaventura von Ragusa, sowie weitere näher genannte Bischöfe erteilen zum Wohl des Klosters Hersfeld allen Gläubige...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1290-01-01
Bischofsammelindulgenz für die Pfarrkirche des hl. Walpurgis zu Venne: Allen Christgläubigen, die diesen Brief sehen, wünschen wir durch Gottes Erbarmung, Erzbischof Petrus von Oristano und wir, die w...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1290-08-23
Bischofsammelindulgenz (8 Aussteller) für die Abtei Heiligenkreuz....

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1290-09-01
Bischofsammelindulgenz (2 Aussteller) für die Hörer von Predigten in Klosterneuburg....

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1292-01-13
Bischofsammelindulgenz (11 Aussteller) für das Kloster Hohenholte:Erzbischof Roger von Santa Severina (Rogrius), Erzbischof Jhannitius Mokicensis, Bischof Leotherius von Veroli (Rogrius Severinensis),...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1294-12-05
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Schildesche Stiftskirche. Erzbischof Rogerius von Santa Severina und die Bischöfe Guillelmus von Calvi, Jacobus von Malta, Perronius von Larino, Stephanu...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1294-12-13
Bischofsammelindulgenz für St. Stephan in Helmstedt....

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1295-03-01
Bischofsammelinduglgenz für St. Stephan in Helmstedt....

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1295-04-01
Bischofsammelindulgenz für das Kloster Soest-Paradiese. 1296: Transfix des Erzbischofs Sigfried von Köln....

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1296-01-13
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für das Busdorfstift in Paderborn....

Hits1to11of11

page1of1