Choose a lemma:

Weitere Glossareinträge

Heraldische Begriffe

French charters

ausklappenZeichner des Ph mit den Kapseln und Schnecken

Der Zeichner des Ph mit den Kapseln und Schnecken

Dieser Zeichner, dessen Initialen von schraffierten Scheiben und Schnecken bestimmt sind und unterschiedliche Formen der Ph-Abbreviatur aufweisen, hat seine Anfänge bei Othon de Bourgogne gehabt[1] und ist erst danach in die Kanzlei unter Philippe IV (le Bel, 1285-1314) gewechselt. Anders als zuvor der Zeichner mit dem Wildschwein, der ähnliche Dekorationselemente verwendete, bleiben bei diesem Florator figürliche Elemente selten. Er ist bisher von 1280 bis 1290 nachweisbar.

Wie sehr die Dekorationen dieses Zeichners mit dem Schaffen des Wildschweinzeichners verbunden sind, zeigen die N-Initialen vom 31. Januar 1282 (Abb. 1) und insbesondere vom 20. Dezember 1285 – seiner ersten Arbeit für die Königskanzlei – im Vergleich zu einer des älteren Florators vom 5. Dezember 1281. Die ersten Initialen für Philippe le Bel erweisen sich als ungewöhnlich im Hinblick auf den Kürzungsstrich, der wie eine Spiegelung des h-Bogens aussieht; im Jahr darauf erscheint die Abbreviatur als ein nach oben geöffneter Bogen (Abb. 2).

Die nächste Urkunde, die erst am 15. Oktober 1289 ausgestellt wurde, weist eine neuerliche Veränderung des Kürzungsstrichs auf, nun ist er meist frei schwebend und erinnert ein bisschen an ein Seepferdchen. Die unter diesem Gesichtspunkt recht inkonsistente Gruppe zeichnet sich jedoch durch die stets vorkommenden Elemente der schraffierten Scheiben und Voluten aus. Demnach besteht dieser Stil aus Initialen, die Einfallsreichtum und Wandlungsfähigkeit beweisen – anders als man es meist beobachtet.[2]


Gabriele Bartz

(Stand: Februar 2023)



[1] Bisher sind zwei Urkunden für Othes de Bourgogne bekannt: März 1280 und 31. Januar 1282.


Hits1to7of7

page1of1

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1280-03-26
Othes de Bourgogne legt die Bestimmungen für die Hochzeit seiner Tochter Alix mit Jean, Sohn des Robert de Bourgogne, fest. Lettre d'Othes de Bourgogne sur les conventions matrimoniales entre sa fille...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1282-01-31
Don d'Othes, comte palatin de Bourgogne à Robert, duc de Bourgogne, de plusieurs châtellenies. (source: Archives)...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1286-02-99 (n. st.)
König Philippe [IV., (le Bel)] von Frankreich weist (assignamus et traddimus [!]) seinem Kammerherrn (cambellano nostro)Hugues de Bouville (Hugoni de Bovilla) aufgrund dessen wertvoller Dienste anstat...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1286-02-99 (n. St.)
König Philipp [IV., (le Bel)] von Frankreich übergibt (damus et concedimus) den Kaplänen und Kirchenpflegern von Sainte-Chapelle in Paris Opfergaben und Almosen zum Zweck der feierlichen Verehrung der...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1289-10-15
Akte waarbij koning Philips IV van Frankrijk de voorwaarden vaststelt waarop hertog Jan I van Brabant en graaf Reinoud I zich verzoenen na hun strijd om het hertogdom Limburg.(Quelle: Archief)...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1289-11-99
Acte du roi de France Philippe le Bel ("Philippus, Dei Gratia, Francorum Rex") ordonnant ("volumus et concedimus") à des étudiants de l’Université de Paris ("universitatem scolarum Parisiensis") de pa...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1290-07-99
Donation faite par Philippe le Bel à l’abbaye de Sainte-Geneviève de divers biens sis à Vanves. (source: Achives)...

Hits1to7of7

page1of1