Choose a lemma:

Weitere Glossareinträge

Heraldische Begriffe

French charters

ausklappenZeichner mit den Wappen auf der Plica

Zeichner mit den Wappen auf der Plica

Ein Zeichner der Kanzlei von Philippe IV (le Bel 1285-1314), dessen Tätigkeit bisher von 1288 bis 1300 nachzuweisen ist. Seinen Namen erhält er wegen vier Urkunden, die sämtlich von König und Königin ausgestellt sind und die Wappenschilde bzw. Fleur-de-lys auf der Plica zeigen (Abb. 1-2). Diese, wie auch seine einfachen Arbeiten zeichnen sich durch einen nach oben eingedrehten Kürzungsstrich aus. Dieser Florator verwendet gelegentlich Zeilenfüller; bisher sind seine Arbeiten von 1288 bis 1300 nachweisbar.



Seine einfachen Initialen sind, neben der nach oben eingerollten Abbreviatur, mit einem Balken über dem h-Schaft versehen, der h-Bogen schwingt in einen kleinen Bogen aus. Die erste Urkunde mit Wappenschilden auf der Plica vom Februar 1288 ist gleichzeitig die bisher einzige, die mit Fleuronnée verziert wurde, das eigenständiges Gepräge hat.

Bei den namengebenden Wappen handelt es sich um einfache Federzeichnungen, die die ersten dekorativen und zugleich historisierenden Elemente auf der Plica im Bestand der französischen Urkunden darstellen. Da auf allen vier Urkunden mit Wappen auf der Plica Königin und König siegeln, ist durchaus vorstellbar, dass diese Zeichnungen zunächst lediglich als Hilfestellung zur Siegelanbringung gedacht waren, doch zeigt die Sorgfalt der Ausführung, dass sie als zusätzliche Bedeutungsträger gesehen wurden.


Gabriele Bartz

(Stand: Januar 2023)

Hits1to10of10

page1of1

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1286-08-99
Acte de Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippum Dei Gratia Francorum Rex") donnant et concédant ("damus et concedemus") à Jean Barberius ("Johannes Barberius"), en remerciement de ses services (...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1286-11-99
Donation faite par Philippe le Bel à Mathieu de Montmorency et à ses héritiers, en récompense de ses services, de cinq cents livres tournois sur la terre de Damville et sur le Temple. (source: Archive...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1288-02-99 (n. st.)
Amortissement par Philippe IV et Jeanne, sa femme, des biens acquis par l'abbaye de la Cour-Notre-Dame dans leurs terres de Champagne, et d'une valeur de 30 livres tournois. (source: Archives)...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1288-06-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1289-09-99
Confirmation ("volumus, laudamus et etiam approbamus") par Philippe IV le Bel ("Philippus, Dei Gratia, Francorum et Navarrae Rex") et de son épouse la reine Jeanne Ier de Navarre ("carissima conjuge u...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1290-06-99
Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippus, dei gracia Francorum et Navarre rex"), et Jeanne de Navarre, reine de France et de Navarre ("Johanna dei gratia Francorum et Navarre regina, de cuius her...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1290-07-99
Arrêt du Parlement constatant que le prévôt de Paris a reconnu que la justice sur les rues de Quincampoix et de Marivas (Petite rue Marivaux) appartient au prieuré de Saint-Martin-des-Champs. source: ...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1293-03-99 (n. st.)
Philippe [IV, dit le Bel], roi de France, notifie l’échange conclu par lui avec le comte Jean de Dreux et sa femme d’une rente de 1500 £ t. prélevée au Temple, à Paris, contre les biens de ceux-ci en ...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1294-10-99
...

Illuminierte Urkunden  (Collection)
Date:1300-05-10
Philippe le Bel accorde droit sur ses terres à Robert de Bourgogne de par le mariage entre son fils Louis et Marguerite, fille de Robert. (source: Archives)...

Hits1to10of10

page1of1