useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2356
Signature: StA Urk 2356
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1435 Juni 16.
Mathias der Holzinger übergibt Anna, Witwe nach Georg Pinter, Bürger zu Wels, anlässlich ihrer Hochzeit 60 lb. "peraiter" Pfennig, wofür sie ihm 50 lb. d. auf ihrem Haus und die Hälfte ihrer fahrenden Habe vermacht hat. Für den kinderlosen Erbfall wird vereinbart, dass, wenn er vorversterben sollte, seine Frau und ihre Erben die 60 lb. d. und all seine Habe bekommen sollen. Sollte sie jedoch vorversterben, so soll er die 50 lb. d. und die Hälfte ihrer fahrenden Habe erhalten. Er oder seine Erben sollen jedoch ihren Erben oder nächsten Verwandten ("frewnten") das Haus um 50 lb. d. Landewährung samt einem Betrag, den er nach Urteil zweier unparteiischer gemeiner Männer ("sprechen czwaier gemaynen mann, die des nicht chrieg, eriben noch frewnt sein") darauf bis dahin verbaut hat, einzulösen geben. Die Vereinbarung ("die benanten red und taiding") habe für seine Seite Laurenz Ternberger, Jörg Schefer, Hans Kremser und Erasmus Kirchsteiger ("Chirichsteiger") und für ihre Seite Ulrich "Rinderholczel", Wolfgang "Chuercz", Michael Gassner und Simon Frosch gemacht.  



1) Paul der Erdinger, Richter von Wels (fehlt), 2) Ulrich der "Rinderholczel" (fehlt), 3) Laurenz der Ternberger.

Material: Pergament
    x


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.