useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1173-1846)
< previousCharters1375 - 1387next >
Charter: 1375 IV 25
Date: 25. April 1375
AbstractMarquard von Poreschin und Johann von Bor, vom Abte Otto von Hohenfurt erwählte Schiedsmänner: Nikolaus von Bielz und Konrad von Trojanow, vom Abte Gerhard von Goldenkron erwählte Schiedsmänner ; mit dem Abte Gerlach von Nepomuk als Obmanne: schlichten den zwischen den Cistercienserstiften zu Hohenfurt und Goldenkron wegen der Grenzen und Wälder in der Nachbarschaft von Höritz obschwebenden Streit.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375 V 07
Date: 7. Mai 1375
AbstractOnscho von Wlhlaw stiftet eine immerwährende Vicarie an der Kirche in Stričitz.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375 V 25
Date: 25. Mai 1375
AbstractWilhelm von Lagau gibt letztwillig dem Abte und Convente des Klosters in Hohenfurt zur Abhaltung von Jahrtagen Zinse in den Dörfern Ranschitz und Schestau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375 VIII 24
Date: 24. August 1375
AbstractProschko von Rakow verkauft den Herren Peter und Johann van Rosenberg und der Rosenberger Pfarrkirche das Dorf Quassow nebst drei Zinsholden im Dorfe Nirschlern um 70 Schock Prager Groschen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1376 I 01
Date: 1. Jänner 1376
AbstractAbt Otto und der Convent in Hohenfurt verpflichten sich für eine ihrem Kloster von den fünf Söhnen des Gregor von Hörschlag gemachte Schenkung von 24 Schocken Prager Groschen zur Abhaltung von vier Messen in jeder Woche am St. Wenzels-Altare.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1376 IV 30
Date: 30. April 1376
AbstractJenczo, Propst zum heiligen Kreuz in Breslau, und Johann, Dechant von S. Apolinar in Prag, Generalvicare in spiritualibus des Erzbischofs Johann von Prag, bestätigen die Stiftung der Vicarie in Stričitz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1377 III 04
Date: 4. März 1377
AbstractJohann, Pfarrer in Rosenberg, verkauft den Dörflern Paul und Swacho nach emphyteutischem Rechte den Hof im Dorfe Kwassow um 22 Talente Wiener Pfenninge und gegen Entrichtung eines jährlichen Zinses von zwei Talenten Pfenninge derselben Münze.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1377 VII 24
Date: 24. Juli 1377
AbstractAnna von Lipa, Schwester der Herren Ulrich und Hermann von Neuhaus, verkauft dem Marquard von Mödling das Dorf Buggaus um 266 Schock Prager Groschen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1377 VIII 15
Date: 15. August 1377
AbstractMarquard von Mödling überträgt auf den Abt und Convent des Klosters zu Hohenfurt alle seine Rechte an dem Dorfe Buggaus.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1377 XII 02
Date: 2. December 1377
AbstractBenesch Propst und der Convent des Augustinerklosters in Wittingau treten mit dem Abte Otto und dem Convente des Cistercienserklosters zu Hohenfurt in Confraternität.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1378 II 15
Date: 15. Februar 1378
AbstractDie Brüder Peter und Johann von Rosenberg verkaufen dem Pfarrer Johann von Rosenberg und der Rosenberger Kirche den Zins vom Kothof um 21 Talente Wiener Pfenninge.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1378 IV 03
Date: 3. April 1378
AbstractNikolaus genannt Plachta von Payreschau weist seiner Gemahlin Katherina von Kuchlitz 65 Talente zu Widerlage auf seinen Gütern in Payreschau an.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1378 IV 21
Date: 21. April 1378
AbstractDie Brüder Peter und Johann von Rosenberg erlassen dem Abte Otto und dem Convente des Stiftes Hohenfurt von dessen Eigen in Liebenthal die Lehenspflicht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1379 V 07
Date: 7. Mai 1379
AbstractDerselbe verleiht auf Bitten derselben dem Kloster zu Hohenfurt, dann der Kirche zur heiligen Maria Magdalena und dem Elisabethenspitale bei dem genannten Kloster einige Indulgenzen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1379 V 07
Date: 7. Mai 1379
AbstractDer Cardinalpriester Pileus verleiht auf Bitten der Brüder Peter und Johann von Rosenberg dem Kloster zu Hohenfurt eine Indulgenz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1379 XI 27
Date: 27. November 1379
AbstractBuschko von Pořič bekennt sich hinsichtlich der von ihm erworbenen Mühle in Payreschau zum Zinsholden der Herren in Hohenfurt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1380 I 25
Date: 25. Jänner 1380
AbstractPeter und Johann, Brüder von Rosenberg, wiederholen an das Stift und Spital zu Hohenfurt die Schenkung der Dörfer Nesselbach, Einsiedl und Konradschlag, vermehren dieselbe mit dem Dorfe Lahrenbecher und bestimmen die Leistungen, zu denen das Stift dem Spitale gegenüber verpflichtet sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1380 III 21
Date: 21. März 1380
AbstractJehlin Pfarrer von Höritz erkauft für sich und seine Nachfolger von dem Abte Peter und dem Convente des Klosters in Hohenfurt ein Haus in Höritz sammt Zubehör an Feldern und Wiesen um 14 und ein halbes Talent Wiener Pfenninge.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1380 V 14
Date: 14. Mai 1380
AbstractWoyslaus von Dubowa verkauft dem Jendlinus von Chwalin den Wald unterhalb des Dorfes Chwalin um vier Schock Prager Groschen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1381 V 04
Date: 4. Mai 1381
AbstractAndreas von Teben, Bürger und Ratsherr in Krems, und seine Hausfrau Getraud verkaufen dem Propste Dietmar und dem Convent zu Reichersperg einen Weingarten um 43 Pfund Wiener Pfenninge

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1382 XI 24
Date: 24. November 1382
AbstractJohann, Pfarrer in Höritz, verkauft Jakoben dem Lederer und dessen Hausfrau Katherina das durch ihn von dem Stifte Hohenfurt in Höritz erkaufte Haus, und zwar ohne Wiesen und Äcker gegen Entrichtung eines jährlichen Zinses von acht Prager Groschen an den jeweiligen Pfarrer von Höritz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1383 XI 08
Date: 8. November 1383
AbstractPeter und Johann von Rosenberg geben dem Kloster in Hohenfurt das Dorf Bretterschlag mit allem Zubehör zu Eigen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 IX 28
Date: 28. September 1384
AbstractDieselben schenken demselben das Dorf Gerbetschlag, dann ein Feld bei dem Dorfe Martetschlag und eine Mühle in dem Dorfe Schlagles.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 XII 07
Date: 7. December 1384
AbstractDer Erzbischof Johann von Prag verleiht an die Hohenfurter Stiftskirche eine Indulgenz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 III 21
Date: 21. März 1385
AbstractBenesch und Přibiko von Krems und Přibiko von Chlum verkaufen dem Herrn Johann von Rosenberg zwei Schock vier Prager Groschen Zinse im Dorfe Kamen um 31 Schock Prager Groschen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 VI 24
Date: cc. 24. Juni 1385
AbstractJohann von Rosenberg gibt den Cisterciensern in Hohenfurt im Dorfe Zichrass sechs Lähne und im Dorfe Schild sechs Reute zu Eigen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 VII 06
Date: 6. Juli 1385
AbstractMikschik von Wesele weist seiner Gemahlin Dorothe zum Leibgedinge hundert Schock Prager Groschen auf seinen Gütern in Wessele, Saphlerzow und Hatzlow an.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 VII 22
Date: 22. Juli 1385
AbstractDie Brüder Peschko, Ulrich und Heinrich von Gywowitz geben den Klosterbrüdern in Hohenfurt ein Talent Wiener Pfenninge Jahreszinses von ihren Erbgütern im Dorfe Horschau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 XII 12
Date: 12. December 1385
AbstractJohann von Rosenberg verkauft dem Abte und Convente des Klosters in Hohenfurt das Dorf Chwaletitz sammt Zubehör um 47 Schock 40 Prager Groschen und drei Wiener Pfenninge.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1387 VIII 15
Date: 15. August 1387
AbstractJohann von Rosenberg, Borscho, Archidiacon von Bechin und Hostislaus, Pfarrer in Krumau und Dechant in Teindles, schlichten den zwischen dem Abte Otto und Convente von Hohenfurt einerseits und dem Pfarrer Přibiko von Priethal andererseits wegen des Priethaler Laienzehents obschwebenden Streit.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1387 XII 15
Date: 15. December 1387
AbstractMikschiko von Hodenitz tritt dem Abte und Convente in Hohenfurt vier Schock weniger acht Groschen Prager Münze Zinse im Dorfe Oczyewek gegen einige Gilter in Hodenitz ab.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1375 - 1387next >