Universitätsarchiv Wien, UAW Cod. Med 1.3 AFM 1490-1558
[14. April 1526] Anno Domini 1526, die divorum martirum Tiburcii et Valeriani, eligitur in decanum facultatis medicae D. Simon Lazius post resignationem domini doctoris Ioannis Pilhamer. Qui, facto calculo, decano electo 1 tal. 2 sol. 6 den, cum ladula et sceptro presentavit.
In hoc decanatu meo multe sunt congregationes habite ad consultandum de domo medicorum combusta anno 1525, ut habetur in decanatu domini doctoris Michaelis de Premathon. Tandem vendita est domino doctori Ioanni Entzianer585, ut idem solveret domino doctori Michaeli de Premathon 60 tal. den. et dominis superintendentibus burse Liliorum stipendii 70 tal. den., quibus domus medicorum impignorata fuit. Facultas etiam domino doctori Entzianer ex propriis 10 tal. den. superaddidit, ut domum emeret et reedificaret.
[um den 20. Mai 1526] Truculentissimus Cristiane fidei hostis crudelia Thurcarum Rex circa festum Penthecostes non procul a nobili et munito castello Alba Greca, seu antiquo vocabulo Tauruno et theutonico Krieschist Weissenpurg, quod manu forti et bellica anno 1521 diu oppugnando tandem expugnavit et cepit, pontem per Savum extruxit et magnum exercitum traiecit et per ripas Danubii ascendendo a Savo usque ad Travum omnia igne ferroque devastavit. Deinde per Travum pontem extruxit et, exercitu traiecto, late per ripas Danubii igne et ferro omnia depopulavit et precipue Peterwardin et Funfkhyrchen et alia multa oppida, castella etc. Tandem Rex Ungarie Ludovicus, forma regali, statura procerus, vir iuvenis 22 annorum, cum certis militibus Ungaris obviam dedit. Affuerunt et Poloni et Bohemi milites et pauci Germani. Itur in pugnam, fugiunt Ungari, ceteri milites Germani, Bohemi et Poloni fideles et strennui pugnando fortiter occubuerunt omnes, pauci capti abducuntur. In pugna illa, cum fugam daret Rex Ungarie, in quadam palude submersus est. Undecimo die post pugnam et fugam, que facta est die Martis ante Egidii, cruentus hostis Thurca ascendit usque Budam, sedem regiam, quam totam igne devastavit, ponteque per Danubium extructo, Best quoque igne depopulatus est. Hec duo oppida adeo devastata sunt, quod nec minima habitatio remanserit, excepto castro, quod variis tamen rebus et clinodiis elatis per Thurcam, integrum relictum est. Mansit ibidem Thurca per dies decem, postea aqua et terra per Danubium ad Thaurunum descendit.
Deus det nobis suam pacem!586[fol. 102r]
Sequuntur littere,que erectesunt in venditione domus medicorum Aufsandung.587
Dem erwirdigen und geistlichen herren herren Michaeln, abbte Unser Liebn Frauen gotzhaus zun Schottnn zu Wienn, sein unser doctor Simon Latz, die zeit techant, und der doctores gemayner facultet der ertzeney zu Wien guetwillig dienst zubevor und fuegen Euer Eerwirde zu wissen, das wir unser hauß, gelegen daselbs zu Wienn in der Weyenpurckh, zunagst weyllendt des Phundtmaschn hauß, mit ainem tayll, das verschiner zeit gar verbrunnen und [zu]ödung khomen ist, ferer recht und redlichen verkhauft und geben habent umb ain suma gelts, der wir bezallt und benuegig gemacht seindt, dem hochgelertten herren Iohansen Enzianer, der ertzeney doctor.
Demnach an Euer Erwirde unser vleyssig bitten, welle den yetzgemellten doctor Iohansen Enzianer umb das unnser vorangezaigt hauß in eurs gotzhauß grundtpuech annutz und gwerr schreyben verferttigen und dann uns unser nutz und gwerr ab — und außthun lassen,wann wir Ew all unser gerechtigkhayt daran hiemit gantz ledig und frey aufsenden. Und wann das allso besehenen ist, so geloben und versprechen wir Euer Erwirde für uns und unser nachkhumen wider solh verferttigung nichts zu redn, handeln noch thuen, weder mit noch an recht, in khain weg noch weise, sonnder wir welln sollichs umb Euer Erwirde gantz willigzu verdienen [fol. 102v] geflissen sein. Zu urkhundt under unser facultet aufgetruckhten insigl verfertigt. Geben zu Wienn, am Sambstag nach sandt Urbanstag, nach Christi geburt funffzehenhundert und im sechsundzwayntzigisten iarn.
Khaufprieff.588
Wir Simon Latz, der ertzney doctor, dizeit techant, und dj doctores gemain der facultet der ertzeney zu Wienn etc. bekhennen für uns und all unser nachkhomen und thuen khundt offenlich mit dem brieff allen, den er fürkhumbt, das wir mit guettm willen, wollbedachtn muet, verayntem rat zu der zeit, da wir das woll gethun mochtn und mit grundtherrn handen, des erwirdigen und geistlichen herren herrn Michaeln, abte Unser Liebn Frauen gotzhauß zun Schottn zu Wienn, verkhaufft habent unser hauß, gelegen daselbs zu Wienn,589das diser zeit gar verbrunnen und zu ödung khomen ist, in der Weyhenpurckh, zunagst weyllendt des Phundtmaschen hauß mit aynem tayll, davon man järlichen diennt dem vorgenannten gotzhauß zun Schottn zwen Wienner phenning an sandt Michellstag zu grunnddienst und nicht mer, das vorgenannt unser hauß haben wir recht und redlichen verkhaufft und gebn umb ain summa gellts, der wir endtricht und bezallt und gewert sein, dem hochgelertten herrn Iohannsen Enzianer, der ertzeney doctorn, burger zu Wienn und seinen erbn furbas das vorbestimbt hauß [fol. 103r] gantz ledigclichen und freylichen zu haben, allen ieren nutz und frumen damit zu handeln, verkhauffen, versetzen, schaffen, machen und geben wem sy welln und wie sy des Verlust, an unser, aller unser nachkhomen, techant, doctores und facultet der ertzeney zu Wienn und sonst menigclichs von unsern wegn irrung und hindernuss ungevarlich, und sein auch wir vorgenant Simon Latz, dizeit techanndt, die doctores und facultet der ertzeney gemayn mitsambt allen unsern nachkhomen des vorbestimbten unsers hauß der gemellten doctor Iohansen Enzianer und seiner erbn recht gewerr, scherm und fuerstanndt vor menigclicher ansprach, alls sollches khauffs, grundts und der stat Wienn recht ist. Wer aber, das in icht krieg oder ansprach daran aufferstuennden, von wem das wer, mit recht, was si des schadn nemen, das solln und welln wir innen genntzlich außrichtn, abtragen und widerkheren on all iern schadn. Sy solln und mugn auch das alles habn und bekhomen zu uns und allen unsern nachkhomen und darzue auf obbestimbter unser facultet guet, erb an ligunden und varunden guet, gar nichts außgenomen, das ist unser guetter willn, wir seyn lebendig oder todt, alles getreulich und ungevarlich, mit urkhundt des brieffs besigltn mit unser facultet der ertzeney aygn und des vorgenannten gotzhauß zun Schottn grundts, bayder auhangunden insigln. Geben zu Wienn. [fol. 103v]590
Percepta in decanatu meo:591
A decano precedente 1 tal. 2 sol. 6 den.
A doctore Iohanne Hein 5 tal. den., de quibus habet litteras a facultate.
Ab Udalrico Fabri doctore 5 tal. den., de quibus habet litteras a facultate.
Intitulati:592
- Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis Vol. 3, Karl Schrauf, 1904
Notes:
Acta facultatis medicae Vindobonensis 1.3.360, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AFM/1.3.360/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success