useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Acta facultatis medicae Vindobonensis  1.4.292
Signature: 1.4.292
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Juli 1569
Sitzung vom 31. Juli 1569  

orig.
Current repository
Universitätsarchiv Wien, UAW Cod. Med 1.4 AFM 1558-1605

    x

    [31. Juli 1569].Von der Röm. Khay. Mt. unserm allergnedigisten herrn derselben Niederösterreichischen Regierung anzuzaigen, das ir Röm. Khay. Mt. Ir rattlich guettbedünckhen desgleichen alle vor dem allhieigen Stattgericht einkhome Acta Doctor Herman Sidereo betrefendt ersehen lassen, und darauss dannocht sovill böse handlungen und auss seiner selbs purgation merfeltige argwenige Contrarieteten befunden, das Ime dem Sidereo Ierer Mt. Ermessem mit recht woll ein merers auffzulegen sey oder man doch zum wenigisten Ursach genug hab, der sachen durch weitter ernstliche handlung und befragung nachzusetzen, welcher gnädiger entschlosnen mainung dan Irer Röm. Khay. Mt. darumen wären, weill die indicia starckh unnd nit so gar unlautter, der Sidereus suspectae vitae et malae famae neben dem solche sein Intzest und verprechen weit ausskhomen ist und es allerhanndt [fol. 134r] beschwärlich nachgedenkhen und geschray wo er also lediglich absolviert, bringen wurde. Jedoch wellen Ier Röm. Khay. Mt. es (doch allein auss sondern Gnaden) geschehen und In Sidereo die gfenkhnuss gegen gnuegsame Urfecht bemuessigen lassen, doch dergstalt, das Ime hiemit alle Irer Mt. Khönigreich unnd Landte auff sein lebenlang verpotten er auch derselben verwisen sein und sich zu stundan nach der lediglassung inner 24 stunden auss dieser Irer Mt. Statt Wienn und dan further one ainiches verrern aufhaltens auss derselben Irer mt. Khünigreich und landen machen, die Rämen und weitter darinnen sich weder aufhalten, sehen noch betreten lassen, darüber Er dan dem Stattrichter anglüben unnd es in der Urfecht also zu lassen versprechen soll, des wissen sy die Regierung das Stattgericht alhie zu erindern und zu beschehen zu verordnen. Decretum per Imperatorem ultima Julii 69.

    Jo. B. Zas. W. Unverzagt.308

    Sententiam hanc cum sacrum regimen accepisset, eam judici significat, eique executionem mandat. Frisius audita sententia imperatoris copias seu exemplar a judice petit. Judex recusat, eo quod illi sine mandato regiminis non liceat. Attamen [fol. 134v] a sacro regimine impetrat in hanc formam:309

    Von der Röm. Khay. Mt. unserm allergenedigisten herrn derselben N. Ö. Regierung gnediglich anzuzaigen, das Ir Röm. Khay. Mt. alle vor dem alhieigen Stattgericht einkhomene Acta Doctor Hermannum Sydereum betrefend ersehen lassen und ob gleichvill Ier Röm. Khay. Mt. ursach genug hetten die sach mit weitter ernstlicher handlung nachzusetzen, jedoch so wellen Ir khay. Mt. auss khay. Milde Ime Sidereo zu sondern gnaden Ine die gefenkhuss gegen genuegsame Urfecht bemüssigen, doch dergestalt das ime und hiemit310 alle Irer Mt. Khönigreich unnd Landte auff sein lebenlang verpotten er auch derselben verwisen sein und sich zu stundan nach der lediglassung inner 24 stunden auss dieser Irer Mt. Statt Wienn und dan further one ainiches verrern aufhaltens auss derselben Irer mt. Khünigreich und landen machen, die Rämen und weitter darinnen sich weder aufhalten, sehen noch betreten lassen, darüber Er dan dem Stattrichter anglüben unnd es in der Urfecht also zu lassen versprechen soll, des wissen sy die Regierung das Stattgericht alhie zu erindern und zu beschehen zu verordnen. Decretum per Imperatorem ultima Julii 69.

    Jo. B. Zas. W. Unverzagt [fol. 135r]311

    Source Fulltext: Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis Vol. 4, Leopold Senfelder, 1908
    x
    Editions
    • Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis Vol. 4, Leopold Senfelder, 1908


    Notes
    309 Handwechsel.
    311 Handwechsel, vorige Hand.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.