Universitätsarchiv Wien, UAW Cod. Med 1.7 AFM 1677-1709
[6. November 1708] Die 6. Novembris a consistorio nobis insinuatum est, quod majestas dom. Josephum Breidenbucher theol. Dr. et canonicum ad S. Stephanum in cathedralis praepositum et universitatis cancellarium promoverit.
Circa hoc tempus affixum est mandatum, quod regimen cum magno nostro praejudicio et sine nostra informatione et praescitu ab imperatore impetraverat, in quo cum derogatione omnium instantiarum, in omnes personas cujuscunque conditionis hic illicite artem medicam practicantes etiam in locis privilegiatis castigandi potestas regimini concedebatur. Unde cum nostra privilegia paulo post ab imperatore Josepho I. confirmata fuerint et in illis id ipsum nostrae etiam facultati concessum sit, cumque posteriora derogent prioribus, aperte sequitur, quod nostra privilegia in priori vigore permaneant.
Et hinc etiam regimini porrexi supplicem libellum sequentis tenoris: [fol. 207v]
Dekan und Fakultät an die n.ö. Regierung [Auszug.]
Vor Jahren erhielt die Fakultät von der n.ö. Regierung ein Patent betreffend das Recht, gegen renitente außerhalb der Fakultät stehende Heilpersonen die Assistenz des Rumormeisters begehen zu können. Nun schleichen wieder viele Leute herum, welche ihre Nebenmenschen durch Medizinen betrügen und in Lebensgefahr bringen, „durch käuffliches Rath und Eingeben Kinder von manigfaltigen Weibspersonen vor der Zeit criminalissime abtreiben“ und „nach sattsam gefischter Müntz“ sich aus dem Staube machen, was alles durch „gantz bluthig weinende Exempl“ bestättigt werden könnte.
Die Fakultät hat stets mit Aufopferung von Geld und Gut alles Lasten getragen und tut dies auch jetzt, indem sie die Armen umsonst behandelt. [fol. 208r]
Nun wurden jüngst unsere alten Privilegien wieder bestättigt, kraft welcher uns das Recht zusteht, alle, welche gegen diese quoad artem handeln zur Rechenschaft zu ziehen und zu bestrafen. Da nun die n.ö. Regierung „einen ungemainen Justiz- und Aequanimitäts-Eyffer“ in sich hegt und „häufig hervorstrallen“ läßt, bittet die Fakultät um Erneuerung des Dekretes an den Rumormeister und verspricht, sich „solchen heylsamben beneficii cum mica salis, sine strepitu et cautissime“ zu bedienen.
Annuit regimen petitioni nostrae deditque ad capitaneum satellitum sequens decretum. [fol. 208v]
- Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis Vol. 6, Leopold Senfelder, 1912
Acta facultatis medicae Vindobonensis 1.7.544, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AFM/1.7.544/charter>, accessed 2025-04-13+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success