Charter: Urkunden (1214-1961) 1739 II 27
Signature: 1739 II 27
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1739 Februar 27, Passau
Joseph Dominikus Kardinal von Lamberg, Bischof von Passau, belehnt dieselben mit folgenden Zehenten: Getreidezehent zu Schademerstorf (Schallemmersdorf), zu Pierpaum (Unterbierbaum) auf 13 Häusern, Artstetten auf 25 Häusern, Edlhof, Losau auf 15 Häusern, Mänersberg auf 9 Häusern, Leybm (Leiben) auf 14 Häusern, Weinzierl auf 7 Häusern, Azmansbach (Atzmannsbach) auf 2 Häusern, Rainberg auf 7, Glaißhof auf 3 Häusern, Ambthof, im Reutterfeld auf 60 Tagwerk Burgrechtäckern, im Mänersberger Feld auf 1/2 Tagwerk, Oberndorf auf 11 Häusern, Aicha (Aichau) auf 4 Häusern und 3 Hofstätten, Payerstetten auf 2 Häusern und 9 Hofstätten, Frizlstorf (Fritzelsdorf) auf 30 Häusern, auf dem Mayerhof der Herren von Roggendorf, auf den dazugehörigen Feldern und 3 Burgrechtäckern, Obernperpaum (Oberbierbaum) auf 10 Häusern und 1 Burgrechtacker, zu Schwarzau, Pleißing, Mörenz, Loßdorf, Pöbring, Tallern, Weiden, Unternneusiedl, Obernneusiedl, Ramersdarf, Nonderdorf (Nonnersdorf), Zehentegg, Mooß, Wolckerstorf (Walkersdorf), Zaglstorf (Zogelsdorf), am Schus, Greißlhof, zu Scheiderndorf (Seiterndorf), am Weinberg, Würffldorf, Nußdorf (Nussendorf), Reittern, Thallheim, Thallhamberg, Eutenthall (Eitenthal), Fahrnberg, Wartberg, Oberndorf, Prinzlndorf (Prinzelndorf), in der Au, Landstetten, Neukürchen, Weißkürchen, dem Herren von Rosenberg untertänig, Thänhof, nach Pöggstall gehörig, Thann, an der Steiblmüll, an der Ellach, auf der Furchen, an der Stauden, Pergern ob Pöggstall (Bergern), Mollndorf, Eibertsberg (Eibetsberg), Eyrndorf (Arndorf), Prandegg (Braunegg), am Dappenhof, Dobrazberg (Troibetsberg), Lauffing oder Lauffenegg (Laufenegg), Eybertsberg, Klapping (Klöbing), Stainbach, auf der Wahlwisen, Loßdorf oder Lehensdorf (Lehsdorf), Felbern, Affterbach, auf der Grißmüll, Tottendorf, Zäßing (Zaising), Nößing, Litting, Plasenberg oder Galsinberg, Todendorf, Rädendorf, Neudorf, Neusidl, Rending, Zäsing, Pfaffenhof, Prandhof, Grumkhof oder Grueb, Späntlhof, Wintlhof oder Cränzlhof, Grillachhof, an der Liegemüll auf der Wolfswisen, Feistritz, Ottenberg, Eybisberg, Hohenwart, Marchenstorf oder Männersdorf, Rotwang oder Rabanz (Robans), Trayschiz oder Trausnitz, Fahrnstorf, Kuffern in der Krippn auf Sigmund Maurer, Wolf Maurer, Six Hasen, Christoph Helben, im Tanngraben auf Bastl Has, in der Ätz zu Lutzendorf (Loitzendorf?), auf Linckhelm Hörner, zu Schademerstorf auf Sebastian Lebmer, zu Haasen auf Georg Sibenhändl, zu Hinterkugl, Frizlstorf und Fridersdorf (Frisendorf und Friedensdorf?), in der Pfarre Lach (Maria Laach), auf Christoph Hölhext zu Lach, zu Weinberg, Zäming, Puchbach, Gosamb, Grimsing, Hafftenberg, Pläsing, Reittenberg, Wolfsgrub, Hochenstein, Hayd und bei der Donau.Source Regest:
WINNER, Diözesanarchiv St. Pölten (1962) S. 335-336
WINNER, Diözesanarchiv St. Pölten (1962) S. 335-336
Current repository:
Diözesanarchiv St. Pölten (www.dsp.at/dasp)
An Perg. Pressel stark besch. Siegel des Ausstellers.
Notarius Description: Eh. Unterschrift des Bischofs.Material: Pergament
Dimensions: 76,5x58 Plica

Comment
Die Urkunde kam 1933 aus dem Nachlaß von Pfarrer Josef Glanz an das Diözesanarchiv.Language:
Places
- Passau
St. Pölten, Diözesanarchiv, Urkunden (1214-1961) 1739 II 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DASP/Urkunden/1739_II_27.1/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success