Charter: Urkunden (1139-1600) 15430309
Signature: 15430309
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Hanns Gösl, Beisitzer des königlichen Stadtgerichts auf der Bürgerschranne und Meister Peter Pydler, Hofprokurator, beide Bürger zu Wien, nehmen als „Gerhaben“ der noch ungevogten Kinder Larenncz, Mert, Wenndl und Görg des Hofprokurators Meister Wenndl Kirchamer die 120 Pfund Pfennige, welche die Geschäfftherrn des Doktor Hannsen von Sälingstat zu Gunsten der, von diesem auf dem hl. Dreifaltigkeitsaltar in St. Stephan gestifteten, von den zwei Gratianer und vier Leviten derselben Kirche zu lesenden Wochenmesse auf dem halben Haus des erwähnten Meister Wenndl Kirchamers am Graben „zenêchst weyland Vlrichen Khukhen haws gelegen“ angelegt haben, neuerdings auf diese Haushälfte und verpflichten sich davon fünf Pfund Pfennige jährlichen Burgrechtes an die Gratianer und Leviten zu entrichten.
x
Comment
GratianerLevitDreifaltigkeitsaltar Messe des Hannsen von SälingstatKeywords
- General:
- Gratianer
- Levit
- Dreifaltigkeitsaltar
- Messe des Hannsen von Sälingstat
Wien, Diözesanarchiv, Urkunden (1139-1600) 15430309, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DAW/Urkunden/15430309/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success