useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 1337
Signature: 1337
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1314 Februar 01, Gumpoldskirchen
Albrecht Pfarrer zu Gumpoldskirchen stiftet in der Pfarrkirche daselbst für sich einen Jahrtag mit Brot, Wein und Fleischverteilung an die Ortsarmen und ein Geschenk von 24 Pfennigen für zwei Priester und widmet hierzu seinen Weingarten, Kleuber genannt, zwischen Pfaffstetten und Gumpoldskirchen, den er seinem Freund Niklas zu Bebauung übertrug. Sollte Niklas kinderlos sterben, dann hat der Zechmeister für seinen Willen zu sorgen; sollte dieser nicht beachtet werden, so möge der Weingarten zufallen meinen Herren, dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Hauses in Wien.
Source Regest: 
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1337
 


Current repository
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand

Siegel an Perg.-Streifen, rot auf weiß; St. Michael mit dem Drachen: s. Alberti Plebani in Gumpoldeschirchen.
    Graphics: 
    x
    abstracts
    • Pettenegg 923; Schindler 17263

    Comment

    Or. Perg.;
    Places
    • Gumpoldskirchen
      Persons
      • Zeugen: die Bergmeister Dietrich und Friedrich, Otto Chelner, Konrad Busch, Konrad an dem Ekke, Jans Schmied, Rueger Chavenperger, Konrad Chuenperger, Ulrich und Jans des Schmieds Eidame, Gundel, Sohn Konrads an dem Ekke.
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.