Charter: Urkunden 1729
Signature: 1729
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1341 Juni 24, Graz
Schwester Adelheid die Pirnschrötin von Graz schenkt dem Deutschen Haus zu Graz zu einem ewigen Seelgerät mehrere freie Hofstätten und gewisse Äcker, die um das Haus der Deutschen Herren in Graz liegen, mit der Bedingung, daß sie den minderen Brüdern zu Graz jährlich ein Vierting Weizen und einen Eimer Landwein zu Oblaten und zum Opferwein und den Predigern zu Leoben auch soviel, dann für beide Klöster ein ewiges Licht im Chor und sonst noch ein Nachtlicht in der Kirche, ihr aber, der Adelheid, solange sie lebe jährlich ein Mark Grazer Pfennige reichen sollen.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1729
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1729
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
2 Siegel an Perg.-Streifen: 1. Ausstellerin, spitzoval: s. Alheidis ancille dei; 2. Stadtrichter Johann zu Graz, verloren.


abstracts:
- Pettenegg 1162
Comment
Places
- Graz
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 1729, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/1729/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success