useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 1749
Signature: 1749
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1342 Mai 12, Groß-Sonntag
Konrad v. Berdenburg, Komtur zu Sonntag, verkauft mit Bewilligung des Landkomturs von Österreich und Steiermark Johann v. Rinkenburg und auf Rat der Brüder, die damals zu Sonntag waren, einen Weingarten zu Hermansdorf, der dem Suppan Mesken gehörte, dem geistlichen Mann Bruder Gregor, Komtur zu Graz, und dem Deutschordenshaus daselbst um 34 Mark alter Grazer Pfennige, die dem Haus zu Sonntag nützlich angelegt sind, und zwar ohne Zehnt und Burgrecht, worauf das Haus in Sonntag verzichtet, aber nur solange der Weingarten bei der Kommende Graz verbleibt. Auch eine Hube trat die Kommende Sonntag an jene von Graz gegen einen jährlichen Zins von 12 Mark alter Grazer Pfennige ab.
Source Regest: 
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1749
 


Current repository
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand

Siegel der Kommende Sonntag an Perg.-Streifen: s. Commendatoris de dominico.
    Graphics: 
    x
    Editions
    • Duellius III S. 92f.; Pusch S. 195.
    abstracts
    • Pettenegg 1173

    Comment

    Or. Perg.;
    Places
    • Groß-Sonntag
      Persons
      • Zeugen: Bruder Wisent, Pfarrer zu Sonntag, Bruder Ernst der Ochs, Bruder Niklas der Freienberger, Bruder Gabriel der Kellner.
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.