Charter: Urkunden 1855
Signature: 1855
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1348 April 25
Jans der Gmunder schenkt mit Wissen seines Bergherrn, Heinrich des Schärdinger, Pfarrers in Heiligenstadt, dem Deutschen Haus in Wien 2 Pfund ewigen Burgrechts auf einem Vierteil Weingarten zu Nußdorf in dem Nußbach, genannt Rarweckhel, mit der Bedingung, daß Jansens Oheim, Bruder Ludwig in Lilienfeld, so lange er lebt, diese 2 Pfund genießen solle; erst nach dessen Tod fällt diese Gilt dem genannten Haus zu, dem er noch ferner mit Wissen seines Bergmeisters, Dietrich des Martes, Amtmannes der Klarissinnen in Wien, 6 Pfund Gilt auf 12 Joch Weingarten zu Grinzing in dem langen Lüzzen geschenkt habe, zum Heil seiner Seele.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1855
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1855
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
4 Siegel des Ausstellers und der Zeugen an Perg.-Streifen, verloren.


abstracts:
- Pettenegg 1219; Schindler 17351
Comment
Persons
- Zeugen: Heinrich Schaerdinger, Hadmar Esel und Christian Hipelzstorfer.
- Type: Zeuge
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 1855, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/1855/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success