Charter: Urkunden 1973
Signature: 1973
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1355 Mai 11, Wien
Michael der Schuechler, Richter zu Wien, entscheidet einen Streit des Zechmeisters der Kramzeche zu Wien Konrad v. Regensburg und Peters, Schaffner des Deutschen Hauses zu Wien, wegen eines versessenen Zinses auf dem Haus, gelegen auf dem alten Roßmarkt zu Wien, das mit einem Teil an das Gäßchen bei dem St. Stephans-Freithof und mit dem andern an die Sunhingerstraße (Singerstraße) stößt und das Haus der Payrin heißt, zu Gunsten des Deutschen Hauses.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1973
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1973
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Siegel des Ausstellers an Perg.-Streifen, verloren.


Editions:
- Hormayr, UB, S. 233, Nr. 282.
abstracts:
- Pettenegg 1290; Schindler 17396
Comment
bei St. StephanWeniggässlein alter RossmarktFriedhof Haus der PayrinDeutscher OrdenSingerstraße
Places
- Friedhof
- Singerstraße
- Weniggässlein
- Wien
- alter Rossmarkt
- bei St. Stephan
Keywords
- General:
- Haus der Payrin
- Deutscher Orden
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 1973, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/1973/charter>, accessed 2025-04-24+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success