useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 4843
Signature: 4843
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1522 November 17, Sterzing, im Deutschen Haus
Jobst Truchseß, Deutschordensbruder, schließt als Abgeordneter und Bevollmächtigter des Hochmeisters Albrecht v. Brandenburg zugleich mit dem Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge Heinrich v. Knöringen einen Vergleich im Namen der Kommende Sterzing mit der Stadtgemeinde zu Sterzing, wie es künftig mit dem Kirchenbau, Aufnahme und Abschaffung der Schulmeister und Mesner und Affigierung der Steine und Wappen in der Kirche zu Sterzing gehalten werden solle: 1. Die Deutschordensrechte an der Pfarrkirche bleiben unverletzt; 2. die Verrechnung der Gottesdienstgelder erfolgt durch den von der Stadt bestellten Kirchpropst, der vor der Stadt und dem Orden Rechnung zu legen hat; 3. beim Bau der Pfarrkirche durch die Stadt ist die Zustimmung des Deutschen Ordens erforderlich; 4. Bestimmung über die Anbringung von Wappen in der Kirche; 5. der Schulmeister und der Mesner sind durch die Kommende zu verköstigen.
Source Regest: 
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 4843
 

Current repository
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand

4 Siegel an Perg.-Streifen: Jobst Truchseß mit seinem Privatsiegel, der Landkomtur, die Stadt und Hans Trautson zu Sprechenstein, Erbmarschall von Tirol, 1. und 2. rot in gelbem Wachs, 2. geringfügig beschädigt, 3. und 4. schwarz in gelbem Wachs, mittel bzw. stark beschädigt; 2) Transsumpt 17500224. Bozen.
    Graphics: 
    x
    abstracts
    • Pettenegg 2323

    Comment

    Or. Perg.
    Places
    • Sterzing, im Deutschen Haus
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.