Charter: Urkunden 773
Signature: 773
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1276 Mai 19
Propst, Dechant und Kapitel der Kirche zu Bonn gehen mit dem Deutschen Haus zu Koblenz einen Tausch gewisser Güter und Zehnten ein, und zwar wird dem Deutschen Haus ein von mehreren Gütern zu Metternich jährlich zu erhebender Zehnt gegen einen andern von gleichem Betrag überlassen, der auf einem von Johann Clingelsporn bewohnten, zu Bonn am Markt gelegenen Haus haftet.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 773
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 773
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
3 Siegel an roten Seidenfäden: 1. spitzoval, weiß, sitzender Propst mit Buch und Stab: RAINA(RDUS DEI) GRA. PPOSITUS ECE. BUNNEN ARCHID. COLON; Rücksiegel: SECRETUM ... PPTI. BUNNEN; 2. rund, weiß, 3 Heiligenköpfe: S. ECCLESIE BUNNE>rsquo<SIS AD CAUSAS; ohne Rücksiegel; 3. rund, grün, auf seinem Nest stehender Pelikan mit Jungen: S. COMMENDATORIS I CONFLUENCIA; Rücksiegel: FRIS. MATHIE DE CONFLUEN.


Editions:
- Hennes I 246.
abstracts:
- Goerz IV 298; Pettenegg 521
Comment
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 773, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/773/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success