Charter: Urkunden 997
Signature: 997
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1290 März 05, München
Ludwig Pfalzgraf bei Rhein etc. eröffnet seinen Beamten in Fürstenberg und Bacharach, daß er auf die Bitte des Hochmeisters des Deutschen Ordens Burchard v. Schwenden dem Deutschen Haus zu Koblenz für mehrere zum Hausgebrauch benötigte Gegenstände die Zollfreiheit verliehen habe und verbietet zugleich seinen Beamten, irgendein Geleitsgeld von denselben zu fordern.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 997
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 997
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Siegel, weiß, an roten Seidenfäden.


Editions:
- Hennes I 319.
abstracts:
- Goerz IV 1742; Pettenegg 684; Regesten Pfalzgrafen I 1212; van Eickels S. 292
Comment
Places
- München
Persons
- Zeugen: Albert Propst von Ilmünster, Protonotar, Bruder Dietrich Graevl, Winhard v. Rorbach, Konrad v. Wildenrod, Marschall, Heinrich v. Wildenstein, Vicedom, Konrad v. Egling, Konrad v. Starzhausen und andere.
- Type: Zeuge
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 997, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/997/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success