Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1298 VI 23
Signature: AUR 1298 VI 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Juni 1298, Admont
Abt Engelbert v. Admont: Da einst wegen schwerer Verwüstungen des Gebietes um Radstadt (terre circa Rastat) und Plünderungen (iniuriosas depauperationes) der salzb. und admontischen Leute dortselbst infolge des Fehlens eines befestigten Ortes, in den sich die Leute zur Sicherung ihrer selbst und ihrer Habe zurückziehen hätten können, + Eb Friedrich einen Ort beim alten Markt Radstadt (prope antiquum forum Rastat) zu befestigen sich entschlossen hat, hat Abt Heinrich v. Admont aus Treue zur Salzb. Kirche den Eb veranlaßt, einen einst von Sbg. an A. geschenkten Platz, der für eine Befestigung geeigneter war, hiezu zu bestimmen und zu umgürten (vallare). Nach den eingehenden Verhandlungen und eingeholter Zustimmung kam ein Tausch zustande, wobei Admont zur Erbauung einer Stadt ein Gebiet mit einer Mühle ober der Enns (super Anasum) gab, und zwar ein Viertel in Pichl (Pühel), auf dem die Stadt liegt, ein Viertel Lerchen (-chin), zweieinhalb gen. Au (Awe), einen Acker und Wiese in Lederbach, während der Eb mit Zustimmung des Domkapitels in gleichem Wert zwei Viertel in Urbais, in Stein (Stayn) und Leiten (Ley-) ein Viertel und in Mühlberg (Mülperch) eineinhalb Viertel gab. Der Eb bestätigt diesen Tausch des Stiftes und erklärt alle Bedingungen und Formalitäten für genügend und erfüllt und verspricht, niemals wegen dieser Güter einen Streit anzufangen, sondern das Kloster in diesem seinen Besitz zu schützen und zu verteidigen. (Gegenurkunde, jedoch mit den Namen der zustimmenden Konventualen: Prior Heinrich, Ulrich gen. Widder (arietis), Pfarrer Konrad, Otto v. Österreich, Gottfried Schaffer (? operarii), Walther, Heinr. Welser, Heinr. v. Leoben (Lev-), Ott Weyzenpeck, Hermann Schonensteyner, Hospitalar Albert, Johann, Kämmerer der Frauen, Kustos Gottschalk, Konr. Hauser (Havsarii), Kuno, Gottfried Metendorfer (-farii), Gottfried Zant, Kellner Otto, Konr. v. Friesach, Ortlieb, Kämmerer Walchun, Berthold, Gundacher, Siegfried, Dietrich, Hiltgrim, Dietmar, Hermann Böhm (Bohemi)). S.: Abt und Konvent. Dat. in Admundia a. d. 1298 9 kal. iul. Or., das Siegel des Abtes fehlt, das des Konvents vorzüglich erhalten, in Wien. 

Original dating clause: anno d(o)m(ini)ce incarnationis mill(esi)mo ducentesimo nonagesimo octo, nono kalend. julii
Editions:
- MR II 0386
Places
- Admont
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1298 VI 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1298_VI_23.2/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success