Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1307 VIII 30
Signature: AUR 1307 VIII 30
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. August 1307, Hall (in Tirol)
Aut v. Matrei (-tray) und Hilprant der Perchtinger schließen mit Gebhart dem Velber (-wer) und Hermann dem Bergheimer (Perchaymer) mit Vollmacht ihrer Herren einen Frieden (satz und fride), ausgenommen für Kärnten (Chernde). Wenn ein Teil denselben nicht mehr halten will, sollen beide oder ein Teil, und zwar die Aussteller, nach Kropfsberg (Chrobsperch), die andern nach Hall (Halle) den Frieden mit ihren Briefen "widersagen", worauf dann der Friede noch 14 Tage währen soll. Mits.: Werner v. Tabland (-lat) und Eberhart der Salzmaier. ze Halle 1307 an s. Felix und Audactitach. Current repository:
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
4 Siegel
Notarius Description: 1335


Wir Avt von Matray und Hilprant der Perchtinger offen und begehen allen den, di disen bri/ef sehent oder ho/erent lesen, daz wi/er mit her Gebhart dem Velwer und her Herman dem Perchaymer von unser baider herren gewalt und wegen æin getriwen satz und fride haben gemacht ze behalten in aller i/er herschaft an læuten und an gu/et angeverd an al æin ze Chernde, daz auz dem satz genomen ist, und swenne man den satz nimer haben wil, ez sei unser halbe oder i/er halbe, so sullen wi/er baide oder unser ainer den fride auf diu stat ze Chrobsperch mit unsern bri/efen widersagen und si gen Halle und darnach wert der fride vierzehen tag. Daruber geb wi/er in disen bri/ef mit unsern und Wernhers von Tablat und Eberhartes des Saltzmairs insigel gewesten. Daz ist geschehen ze Halle, da man triuzehen hundert iar zalt von Christes geburt und darnach in dem sibten iar an sant Felix und Audacti tach.||
S.a) S.b) S.c) S.d)
S.a) S.b) S.c) S.d)
Source Fulltext: Salzburger Urkundenbuch, IV. Band, Urkunden von 1247-1343. Franz Martin. S. 288-289.
Original dating clause: da man gegeben 1307 jar von christes geburt an sant felix und Avdacti tach
Editions:
- SUB IV 246; MR II 0843
Comment
Otto war der Bruder des zum König von Böhmen erwählten Herzogs Heinrich von Kärnten und regierte in Tirol. Über die Feindseligkeiten Salzburgs gegen Heinrich vgl. MR 2 n. 842; Kärnten und Tirol hatten damals einen gemeinsamen Landesherrn. Es lag nahe, daß auch Tirol in den Krieg hineingezogen werde, obwohl sich der Unwille der Habsburger nur gegen Hzg. Heinrich persönlich richtete. (Vgl. n. 905)Language:
Notes:
a) rund, d = 4.4 cm, Hahn, S . AVTONIS . DE . MATRAY. b) rund, d = 3.7 cm, Löwe, S . HILTPRAND1 . D . PHERTINGEN. c) dreipaßförmig, d = 3.5 cm, durch Balken geteilt, oben gespalten, S . WERNHERI. D . TABLAT [Verbindungsbogen über BL]. d) rund, d = 3 cm, großes E, + S . EBERHARDI.
Places
- Hall (in Tirol)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1307 VIII 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1307_VIII_30/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success