useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1333 IV 29
Signature: AUR 1333 IV 29
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. April 1333, Salzburg
Konrad von Kalheim (Chalheim) verkauft Eb Friedrich um 200 Pfd. Sbgr. Pfg. sein Gericht zu Kalham mit samt dem Burgstall, da das Haus zu K. aufliegt, eb. Lehen, das an das Talgau, der Tanner und seines Oheimes, des Radeckers Gericht grenzt, und begibt sich aller Forderungen. Mits.: sein Oheim DP Konrad, Niklas und Eckart v. Tann, s. Oheim Ruger v. Radeck. ze Salzb. des pfintztags nach s. Görgentag 1333.
Source Regest: 
MR III 0863 (0862)
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

5 Siegel, beim 2. Exemplar nur 1 Siegel
Notarius Description: 1842
    Graphics: 
    x
    Ich Chunrat von Chalheim vergich offenbar an disem brief und tu/on chunt allen den, di in sehent eder ho/erent lesen, daz ich von grozzer gu/elt und von ander notdurft, di mir swa/erlich anlag, verchoufta) han meinem gena/edigen herren ertzbischolf Friderichenb) von Salzburch und seinem gotshous umb anderthalbc) hundert pfunt Salzburger pfenning, der er mich gar und ga/entzlich gewert hat, mein gericht ze Chalheim mit sampt dem purchstal, da daz hous ze Chalheim etwenn ouflag, daz ich und mein vordern von im und von dem gotshous ze Salzburch ze lehen haben gehabt, und han im daz geben mit alle deu und dar zu/o geho/ert, besu/ocht und unbesu/ocht mit allen den rechten, als ez mein êne, mein vater und ich her haben pracht, daz an einem tail sto/ezzet an daz Talgêw, an dem andern tail an der Tanner gerichtd) und an dem dritten tail an der Radekker meiner o/eheim gerichtd) und han mir fu/erbaz dhein vorderung noch dhein recht dar an behalten. Dar u/ober gib ich im disen brief zu/o einem urchu/end der worheit versigelten mite) meines lieben herren und o/eheim hern Chunrats des tu/omprobsts ze Salzburch und mit hern Nyclas und hern Ekharts der Tanner, mit meines o/eheims hern Ru/egers von Radekk anhangenden insigeln und ouch mit mein selbes insigelc). Der brieff) ist geben ze Salzburch des pfintztags nach sand Go/ergen tag, do von Christes geburd waren dreuzehen hundert iar dar nach in dem dreu und dreizzigsten iar.||
    SD.g) S.h) S.i) S.k) S.l)
    Source Fulltext: Salzburger Urkundenbuch, IV. Band, Urkunden von 1247-1343. Franz Martin. S. 402.

    Original dating clausedes pfintztags nach sand georgen tag, do von christes geburd waren 1333 iar

    Editions
    • SUB IV 342

    Comment

    2 Exemplare


    LanguageDeutsch

    Notes
    Varianten aus A2: a)verchouffet. b)Fridreichen. c)anderthalb. d)gerichtt. e)mit - insigel fehlt A2. f) fehlt A2. g) A2 nur ein Siegel. A1: g) SD, an A2: rund d = 3 cm, Wappenschild, undeutliche Figur (Hirsch). + S . ChVNRADI . D . ChALhEIM. h) Nik. v. Tann wie SUB IV 321e). i) Ek. v. Tann wie SUB IV 321f). k) Rug. v. Radeck wie SUB IV 321h). l) rund, d = 3*1 cm, sehr beschädigt.
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.