Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1337 VII 09
Signature: AUR 1337 VII 09
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Juli 1337, Salzburg
Konrad von Oberndorf verkauft mit Willen seiner Frau Margaret Eb Friedrich sein vom Eb zu Lehen rührendes Gericht (Oberlebenau) um 200 Pfd. Sbgr. Pfg. Es sind 247 Herdstätten in elf Dörfern, nämlich Sillersdorf (Sitlastorf), Saaldorf, Hausen (Stein-)Brinning (Pruning), Leutstetten (Lawsteten), Abtsdorf, Daring (Taer-), Surheim, Gerstetten, Villern (Villieben), Niederheining. Das Gericht hat 5 Schaff Gerichtshafer, 80 Hühner und 9 Schilling Eier. Mits.: Konrad v. Velben und Eckart v. Tann. ze Salzburch des nächsten mitichen vor s. Margretentag 1337.Source Regest:
MR III 1060
MR III 1060
Current repository:
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
3 Siegel
Notarius Description: 1930


Ich Chu/onrat von Oberndorf vergich offenbar an disem brief und tun chunt allen den, di in sehent oder ho/erent lesen, daz ich meinem gena/edigen herren ertzbischolf Friderichen ze Salzburch, legat des stu/ols ze Rom, und seinem gotshous mit wolverdachtem mu/ot und gutem willen meiner hausfrown Margreten und aller meiner erben verchouft han mein gericht, daz ich von im und seinem gotshaus ze lehen gehabt han mit allen den nu/etzen, rechten, gemerchen und gesu/ochen, di dar zu geho/erent besu/ocht und unbesu/ocht swi di genant sind, umb vierhundert pfunt Salzburger pfenning, der ich ga/entzlichen gewert pin = mit ganz geringen Abweichungen gleichlautend mit n. 355 = aller unser hab, swo wir di haben. Der hertstet, di in dem vorgenanten gerichte gelegen sind, der ist dritthalbhundert hertstet minner dreyer hertstet. Und da sind aynlef do/erfer under gelegen, des ersten Sitlastorf, item Saldorf, item Hausen, item Pru/enning, item Law/esteten, item Abtstorf, item Ta/erring, item Surhaim, item Gersteten, item Villieben, Nydern Hav/ening. Ez hat auch dazselb gerichte fu/emf schaf gerichtes habern und achtzich hu/ener und newn schilling ayer auf den wekern. Dar u/eber gib ich der vorgenant Chu/onrat von Oberndorf fu/er mich, mein housfrowe und alle unser erben disen brief ze einem urchu/end der worhait versigelten mit meinem insigel und mit der erbern la/eut hern Chu/enrats von Velben und hern Ekharts von Tann insigeln, di ir insigel durch meiner pet willen daran gelegt haben in an schaden. Der ist geben ze Salzburch des nächsten mitichen vor sand Margaretentag, do von Christes geburd warn dreuzehenhundert iar darnach in dem siben und dreizzikisten iar.||
S.a) S.b) S.c)
S.a) S.b) S.c)
Source Fulltext: Salzburger Urkundenbuch, IV. Band, Urkunden von 1247-1343. Franz Martin. S. 433-434.
Original dating clause: des naechsten mitichens vor sand margreten tag, do von christes geburd warn 1337 Iar
Editions:
- SUB IV 364
Language:
Notes:
a) alle rot Wachs u. rund, d = 2.6 cm wie SUB IV 317d). b) d = 3.3 cm. Helm mit Hörnern + S. CHVNRADI DE VELWEN. c) Eckart v. Tann wie SUB IV 321f).
Places
- Salzburg
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1337 VII 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1337_VII_09/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success