Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1408 VI 24
Signature: AUR 1408 VI 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1408, Livorno
Einberufung des Konzils zu Pisa durch die Kardinäle der Römischen Kirche. Um dem langwierigen, schon durch 30 Jahre dauernden Schisma ein Ende zu machen, verbanden sich nach dem Tod Innocenz VII. die im Konklave versammelten Kardinäle durch einen Eid, dass, wenn einer von ihnen zum Papst sollte erwählt werden, derselbe diese Würde dem Peter von Luna, der als Gegenpapst den Namen Benedikt XIII. führte, abtreten sollte. Als nun hierauf Angelus Corarius, ein Venetianer unter dem Namen Gregor XII. auf den Römischen Stuhl erhoben wurde, so versprach er zwar anfangs zu resignieren, suchte aber die Sache zu verzögern und weigerte sich endlich gänzlich sein Versprechen zu erfüllen. Die Kardinäle verlangten die Entscheidung der Sache von der Universität zu Bolongna (bonania); diese aber antwortete, dass sich Gregor zwar mit Unrecht weigere, seine Würde abzutreten, dass aber das Erkenntnis über dieses Vergehen vor ein allgemeines Konzil gehöre. Dieses war der Grund zur Einberufung des Kirchenrats zu Pisa. Current repository:
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
3 Siegel ab
Material: Pergament


Original dating clause: die vicesimoquarto mensis Iunii Ind. prima Anno a natinitate kristi millesimo quadringentesimo octano
Places
- Livorno
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1408 VI 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1408_VI_24/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success