useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1553 III 30
Signature: AUR 1553 III 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. März 1553, Rom
Exkommunikationsbulle von Papst Julius III. gegen die Ketzer, die Korsaren und Seeräuber, gegen diejenigen, welche neue Zölle (Pedagia) anlegen oder verbotene Zölle einheben, gegen die Verfälscher der päpstlichen Bullen und Briefe, gegen diejenigen, welche den Türken Kriegsbedürfnisse verkaufen oder ihnen sonst mit Rat an die Hand gehen, welche die Zufuhr von Viktualien an den Römischen Hof hindern, welche die zum apostolischen Stuhl Reisenden oder von dort Zurückkehrenden berauben, verstümmeln und töten, welche die Patriarchen, Erzbischöfe und Bischöfe fangen, einkerkern, verstümmeln oder töten, welche dem Vollzug der päpstlichen Briefe, Zitationen, Monitorien Hindernisse in den Weg legen oder die Überbringer derselben einkerkern, welche geistliche Personen vor weltliche Gerichte ziehen, welche auf geistliche Güter und Einkünfte, Steuern, Zehente und andere geistliche Sachen von den päpstlichen Auditoren und Kommissaren abziehen oder sonst die päpstlichen Rechte präjudizieren, welche Rom, Sizilien, die Inseln Sardinien, Korsika (Corsica) oder andere zum päpstlichen Stuhl gehörige Länder anfallen, und welche die Kirchen in und außer der Stadt, seit der Plünderung derselben bis nun beraubt haben oder diese Raubgüter wissentlich inne haben.  
x

Original dating clauseanno Incarnationis dominice Millesimoquingentesimoquinquagesimotertio Tertio Kalendas aprilis pontificatus nostri anno quarto

Comment

Original, Pergament, Bulle
Places
  • Rom
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.