Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0052
Signature: StA Urk 0052
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1307 Februar 5., Wien
Kalhoch von Ebersdorf, Kämmerer in Österreich, beurkundet, daß der Wiener Jude Lebmann die ihm von Kalhoch versetzten Zehente zu Pilihdorf, Wentlingen und Perwolfstorf, die passauisches Lehen sind, und zu Raeheleinstorf, der landesfürstliches Lehen ist, an Kalhochs Sohn Rudolf von Ebersdorf um 300 Pfund Wiener Pfennig verkauft hat. Nach Aufsagung des Zehents zu Raeheleinstorf belehnt der Herzog Rudolf von Ebersdorf damit. Die passauischen Zehente will Kalhoch Bischof Wernhard bei dessen nächstem Wienaufenthalt aufsagen. Kalhoch behält sich das Rückkaufrecht auf die Zehente mit einer Kaufsumme von 100 Pfund Wiener Pfennig pro Zehentdrittel vor. Im Falle ehafter not hat Rudolf das freie Verfügungsrecht über die Zehente. Siegler: der Aussteller, her Stephan von Meyssawe, die drei Brüder her Hainrich her Chvnrad und her Siboto von Potendorf, Kalhochs Vetter her Marchart von Mistelbach.Source Regest:
Vorausband Nr. 82c
Vorausband Nr. 82c
Siegel: 1) Kalhoch von Ebersdorf; 2) Konrad von Pottendorf; 3) Heinrich von Pottendorf; 4) fehlt; 5) fehlt; 6) fehlt
Material: Pergament


Places
- Wien
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0052, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_0052/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success