useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0052
Signature: StA Urk 0052
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1307 Februar 5., Wien
Kalhoch von Ebersdorf, Kämmerer in Österreich, beurkundet, daß der Wiener Jude Lebmann die ihm von Kalhoch versetzten Zehente zu Pilihdorf, Wentlingen und Perwolfstorf, die passauisches Lehen sind, und zu Raeheleinstorf, der landesfürstliches Lehen ist, an Kalhochs Sohn Rudolf von Ebersdorf um 300 Pfund Wiener Pfennig verkauft hat. Nach Aufsagung des Zehents zu Raeheleinstorf belehnt der Herzog Rudolf von Ebersdorf damit. Die passauischen Zehente will Kalhoch Bischof Wernhard bei dessen nächstem Wienaufenthalt aufsagen. Kalhoch behält sich das Rückkaufrecht auf die Zehente mit einer Kaufsumme von 100 Pfund Wiener Pfennig pro Zehentdrittel vor. Im Falle ehafter not hat Rudolf das freie Verfügungsrecht über die Zehente. Siegler: der Aussteller, her Stephan von Meyssawe, die drei Brüder her Hainrich her Chvnrad und her Siboto von Potendorf, Kalhochs Vetter her Marchart von Mistelbach.
Source Regest: 
Vorausband Nr. 82c
 



Siegel: 1) Kalhoch von Ebersdorf; 2) Konrad von Pottendorf; 3) Heinrich von Pottendorf; 4) fehlt; 5) fehlt; 6) fehlt


Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.